Kaufberatung R45

Servus,
vor Jahren bin ich in Wien eine R45 probegefahren. Ich konnte sie bequem ankicken und sie lief, wie eine flotte 125er 4Takter auch laeuft. Lockeres mitschwimmen ist drinnen.
.
Da ich vor Jahren mit einer Condor A350 mit 14 PS den halben Balkan abgefahren bin, kenne ich die Situation. Ich fuehlte mich wohl und sicher. Selbig mit Nuovo Falcone.
werni883
 
Ich hab mal vor dem Schlachten :&&&: eine 65er LS ausprobiert und muss diesem Typ eine ausserordentliche Laufruhe bei guter Leistung (48 PS Version) zugestehen.
Grüße

Herbert

Hallo Herbert,

wenn 's noch ne originale, unverbastelte war, dann darfst Du Dich wirklich schämen, aber wahrscheinlich war 's sie ja nicht, denn mit 48 PS hat 's die nie gegeben.

Und dann noch an alle, die sich hier abfällig über die Leistung der R 45 auslassen: Wiegt Ihr alle schon über 120 kg? Ute und ich sind jahrelang zusammen in Urlaub gefahren, sie mit der R45 (erste Serie: ate Doppelscheibe, Rulufi, Kontakt gesteuerte Zündung, Giuliari Bank), ich mit der GS 1100 (Nöö, nicht BMW - Suzuki mit Kardan). Die R45 ist mit 50 kg Fahrerin, Koffern und Tankrucksack knapp 150 km/h gelaufen, über die dafür nötigen Drehzahlen schweigen wir lieber, aber ohne jeglichen Defekt, es gab nur immer mal Zickereien mit dem Zündfunken wenn sie lange im Regen gestanden hat (Das Moped, nicht die Fahrerin). Die R45 ist immer noch da, die darf ich nicht verkaufen, die GS1100G hab ich übrigens auch noch.
 
Vielleicht muss man die Entscheidung "R45 - sein oder nicht sein" im Kontext sehen. Die Frage war doch (ganz zu Anfang...) ob er eine R45 für knapp 2k€ kaufen soll. In meinen Augen bekommt der geneigte BMW Enthusiast für das Geld ein deutlich besseres Motorrad, z.B. eine 48PS R65 oder eine R80 Monolever. In meinen Augen der bessere Kauf. Und das nicht, weil jemand permanent 160km/h oder mehr fahren will (dann sind R65 und R80 auch nicht wirklich gut) sondern aus einem Mix von Faktoren: Durchzug, Fahrspaß, Langlebigkeit, Wiederverkaufswert wenn's mal weg soll und weitere.

Zwei Punkte, die gennannt wurden, möchte ich noch mal rausgreifen:
1. Das Ventil hat bis hierhin gehalten. Yep, das mag unbestreitbar so sein. Aber ein Ventil reisst nur einmal ab, und ob es das heute nachmittag macht, nächstes Jahr oder nie wird es Dir nicht sagen. Fakt ist: die 7mm Schäfte bei der R45 neigen zum Abriss. Und wenn der Fall eintritt, steht der Rest des Moppeds für 500 in der Bucht.

2. Aber das Fahrwerk ist doch klasse. Ja, das stimmt. Und alles jammern ist auf hohem Niveau, keine Frage. Trotzdem bekommt der Kandidat FÜR DAS GELD was besseres als ne R45.

Sollte irgendwo so ein Möppelchen für 900€ rumstehen, damit die Frau mal probieren kann, ist das vielleicht eine ordentliche Sache; wenn's nicht mehr gefällt oder was kaputt geht, lassen sich die Teile immer noch verscherbeln und am Ende hat das Abenteuer (fast) nichts gekostet.

Meine Meinung.
 
Gibt immer was besseres, Z900R schon unter 1000 Euro, FJ1200 in ganz passablen Zuständen ab 1500 Euro und so weiter....ich habe eine ZZR1100 zur Probe gefahren, die hatte Jahresmotorradcharakter und sollte 2000 Euro kosten.
Der Markt ist voll.
In Lippstadt ist eine VX 800 inseriert, die schaut auf den Bildern aus wie neu und der ruft 1200 Euro auf. Ein feines Maschinchen, habe ich eine Zeit gefahren und die aus Lippstadt hätte ich mir angesehen, wenn das mit der 60 nicht geklappt hätte.

Willy
 
wenn 's noch ne originale, unverbastelte war, dann darfst Du Dich wirklich schämen, aber wahrscheinlich war 's sie ja nicht, denn mit 48 PS hat 's die nie gegeben
....ich mit der GS 1100 (Nöö, nicht BMW - Suzuki mit Kardan)...

Servus Peter,

hab nachgesehen - 37 KW bei 7250 Umin, scheint also die 50 PS gewesen zu sein; jaja, das Alter. Völlig verbastelt, aber lief schön.

Ne GS 1000 G hab ich auch noch; da kommt dann wieder die Eskalationsstufe Fahrwerk, und das Leergewicht von 285 kg ins Spiel :D...

Und nein - ich wieg keine 50 kg. Würd bei 197 auch komisch aussehen...

Herbert
 
Gibt immer was besseres, Z900R schon unter 1000 Euro, FJ1200 in ganz passablen Zuständen ab 1500 Euro und so weiter....ich habe eine ZZR1100 zur Probe gefahren, die hatte Jahresmotorradcharakter und sollte 2000 Euro kosten.
Der Markt ist voll.
In Lippstadt ist eine VX 800 inseriert, die schaut auf den Bildern aus wie neu und der ruft 1200 Euro auf. Ein feines Maschinchen, habe ich eine Zeit gefahren und die aus Lippstadt hätte ich mir angesehen, wenn das mit der 60 nicht geklappt hätte.

Willy
Nun ja, als "was Besseres" würde ich die in Massen angebotenen Gebraucht-Japaner nicht unbedingt ansehen.
Ein BMW-Boxer war immer schon etwas Besonderes und braucht auch keine hohe Leistung, um zu wirken.

Grüsse
Carsten )(-:
 
Zurück
Oben Unten