Kaufberatung R90/6

GerritW

Blutiger 2Ventil Anfänger
Seit
05. Juli 2020
Beiträge
154
Ort
Bremen
Hi,
auf der Suche nach "meiner" ersten Gummikuh bin ich auf folgendes Angebot gestoßen:

https://www.autoscout24.de/angebote...-e053-0100007fc206?cldtidx=5&cldtsrc=listPage

Anbei die Bilder aus der Anzeige und ein paar weitere die ich direkt vom Verkäufer bekommen habe. Könnt ihr mit bitte sagen, auf was ich bei Probefahrt und der Besichtigung besonders achten sollte? Da ich ja eine möglichst "Originale" haben möchte, wäre es auch schön, wenn Ihr mir sagen könntet, was alles nicht zu dem Baujahr 1974 passt.

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe im voraus!
Gerrit
 

Anhänge

  • D91964CF-B561-4C22-A59F-119F0768E3EA.jpg
    D91964CF-B561-4C22-A59F-119F0768E3EA.jpg
    278,5 KB · Aufrufe: 331
  • B5E65FAC-4239-41CB-8EEC-3B2820AB519A.jpg
    B5E65FAC-4239-41CB-8EEC-3B2820AB519A.jpg
    277,7 KB · Aufrufe: 302
  • EF3857A7-5394-464E-ADFD-3DB4996E296C.jpg
    EF3857A7-5394-464E-ADFD-3DB4996E296C.jpg
    295,1 KB · Aufrufe: 279
  • 8ecaaca8-11fa-4815-e053-0100007fc206_36a33b0c-aa87-4c52-96de-c5f1dab6e7bd-1.jpg
    8ecaaca8-11fa-4815-e053-0100007fc206_36a33b0c-aa87-4c52-96de-c5f1dab6e7bd-1.jpg
    32,7 KB · Aufrufe: 265
  • 8ecaaca8-11fa-4815-e053-0100007fc206_b593bffd-90c3-4083-b33e-a689713ac9ae.jpg
    8ecaaca8-11fa-4815-e053-0100007fc206_b593bffd-90c3-4083-b33e-a689713ac9ae.jpg
    30 KB · Aufrufe: 220
  • 8ecaaca8-11fa-4815-e053-0100007fc206_6dffd339-b1e8-4825-8404-a7d5dc5cd03f.jpg
    8ecaaca8-11fa-4815-e053-0100007fc206_6dffd339-b1e8-4825-8404-a7d5dc5cd03f.jpg
    25,6 KB · Aufrufe: 175
  • 8ecaaca8-11fa-4815-e053-0100007fc206_2763fb0e-2955-4b14-b625-0b9584d51fa5.jpg
    8ecaaca8-11fa-4815-e053-0100007fc206_2763fb0e-2955-4b14-b625-0b9584d51fa5.jpg
    47,9 KB · Aufrufe: 213
  • 8ecaaca8-11fa-4815-e053-0100007fc206_8eeb2661-4f45-4662-9328-2663d6402f06.jpg
    8ecaaca8-11fa-4815-e053-0100007fc206_8eeb2661-4f45-4662-9328-2663d6402f06.jpg
    40,8 KB · Aufrufe: 227
  • 8ecaaca8-11fa-4815-e053-0100007fc206_a5953d0a-bfc6-47fd-a768-141c8bf1fc7b.jpg
    8ecaaca8-11fa-4815-e053-0100007fc206_a5953d0a-bfc6-47fd-a768-141c8bf1fc7b.jpg
    44,2 KB · Aufrufe: 213
Moin Gerrit,

was nicht original ist:

- Getriebe von /7
- Schaltbetätigung von /7
- FG-Nr. nicht über der Peilstaböffnung eingeschlagen -> Motorgehäuse getauscht?
- Hoske(oder Nachbauten)-Endschalldämpfer -> eingetragen?
- Federbeine Koni -> ABE vorhanden? Wo sind die Originalfederbeine mit der Hülse über der Feder?
- anderer Lenker -> eingetragen?

Ansonsten sieht sie auf den Bildern erstmal gut und unverbastelt aus, mir wäre sie allerdings keine 6 großen Scheine wert. Da das deine erste Q werden könnte, fahre sie unbedingt Probe, das Fahrverhalten ist "rustikal".

Grüße
Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht ja nich hässlich :sabber:,
und einiges gute ist sichtbar: Stahlflex , Freiblei nach schrieb in der Anzeige !!
Aber das mit Rechnung !

Wobei aber eine KM-Angabe fehlt--aber auch nicht wirklich wichtig ! und die ''Hoskes'' würde ich heute eh auf Keihan zurückbauen--es läuft besser :pfeif:,
selber erfahren !!
Gruss jörg
 
Moin Gerrit,

was nicht original ist:

- Getriebe von /7
- Schaltbetätigung von /7


Grüße
Hans

Damit wäre sie für mich leider raus. Den Rest kann ich
ja schnell ändern, aber bei dem Preis hatte ich gehofft
etwas originales zu bekommen. Ich frage den Verkäufer noch
mal nach Einzelheiten.
 
was nicht original ist:

Sprithahn links
Schrauben Vergaserdom
fetter Dichtmittelwulst am Zylinderfuss
Griffgummis
Faltenbälge
.......

Ich finde den Preis für 90/6 dennoch nicht überzogen..

Zu klären wäre evtl noch, wo die Flecken unterm Kraftrad herkommen, ob die Gabel schön funktioniert und wie sich der Antrieb beim Fahren anhört..wenn man über die Hoskes überhaupt was raushören kann.

PS: Für "was originales" kriegst du höchstens beim Wiederverkauf etwas, zum Fahren sind die verbauten Teile schon nicht schlecht.

Gruß, Hendrik
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Gerrit,
es sind nur Kleinigkeit die vom Originalzustand 1974 (Lenkerarmaturen als "Knubbel"-schalter, Instr.Kombi mit weiß umrandeten Anzeigen, ungelochte Scheibenbremse ) abweichen :

-Ansaughutzen zwischen Luftfilter und Vergaser sitzen verkehrt rum -Doppelschelle gehört an den Vergasereingang

- Vergaserdomdeckel mit Kreuzschlitzschrauben - original waren das Schlitzschrauben

- Benzinhähne wurden getauscht gegen heute bei BMW erhältliche mit seitlichem statt senkrechtem Ausgang - wahrscheinlich waren die alten Hähne undicht. Kann man zurückrüsten.

-Federbeine von /7 nachgerüstet. Die /6 hatten eine Aluhülse oben

sehr schön :

- Alublinker ( später war das bei /6 schwarzes mattiertes Plastik )

- Doppelscheibe (gab es gegen Aufpreis)

- Gepäck-und Kofferträger und die Koffer dazu im KP enthalten


Die 90/6 ist eine geile Tourenmaschine deren Leistungsvermögen nur bei der Höchstgeschwindigkeit bedingt durch den altertümlichen Stossstangenventiltrieb bei gesunden 125-130 km/h seine Grenzen findet.

Mit meiner 90/6 Bj.04/75 fahre ich nur zum überholen mehr als 5.000 1/Min. Deshalb hält die ewig und klappert nicht. Hört sich an wie neu !
Meine hat 220.000km runter, steht gut da und war letztes Jahr in Gr, vorletztes Jahr auf Korsika .....immer ganze An-und Abfahrt.
Geiles Torurenmotorrad alten Schlages. Zuverlässig, langlebig, leicht und gut selbst in Schuss zu halten und treu !


Sieht aus wie Note 3+.Bei einer Fahrleistung von weniger als 60.000km ist der Preis gut (Oldtimer Markt Note 3 4900,- , Note 2 8400,-)

Ich würde nicht lange fackeln. Schnell hin, Probefahrt und wenn gut kaufen... bevor es ein anderer tut.

Fast originale 2-Ventiler dieses Alters in gutem Zustand sind schwer zu finden. Die meisten wurden verbastelt oder geschlachtet und wiedergeboren als Chobbabobba :entsetzten:

Check noch das Spiel am Hinterrad :
Rad 2 cm in Laufrichtung drehen und zurück - jeweils bis Du ganz fein den Anschlag der Hinterrad-Mitnehmer-Verzahnung spürst. Ist dort mehr als einige mm Drehlose bedeutet das einen Zahnflankenverschleiß, der 160.000 km oder mehr entsprechen könnte. Bei den ganzen durchgeführten Arbeiten wäre das möglich. Sollte sie gut laufen, lass noch einen Kompressionstest machen.
Die Werte sollten beidseitig annähernd gleich sein (wichtig für einen gleichförmig weichen,runden Motorlauf und wichtiger als die absoluten Werte, die so bei 9-10 bar liegen sollten.
(warmer Motor, volle Batterie, Gleichdruckvergaser vom Motor abgehängt ).

Selbst mit 160.000km machst Du nichts verkehrt aber hättest noch ein Argument für einen Preisnachlass von 200,- :gfreu:

Beeil Dich! Ich drücke Dir die Daumen !
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Stimmt : /7 Getiebe und Hosketüten. Getriebe ist nicht original aber genau so nutzbar. Die Hoskes würde ich gegen VA-Keihans tauschen (ca. 500 Euro :&&&: )
 
den /7 Klapper-Getriebe-Mechanismus kann man abbauen und durch den direkt auf die Welle geschraubten /6 Schalthebel ersetzen ... ganz große Glaubensfrage unter uns Klosterbrüdern hier :sabbel:.
Ich halte da gar nichts von und bin froh um den "Direkthebel"
 
Oh, ihr macht es mir nicht leicht 😀. OK, die Reiseroute habe ich schon erstellt. Ich bin gerade mit meinem Moped in Niederbayern (Bremen -> Deggendorf 1250km über den Harz, Thüringer Wald und Bayerischen Wald). Rücktour habe ich jetzt über Mönchengladbach nach Bremen
mit kurviger.de geplant. Es werden wohl 1750km werden.
Und vielleicht bin ich nach der Tour ja um eine „Q“ reicher.
 
Betrachte Dir mal die Verlegung der Bowdenzüge. Das ist grauselig. Hupe ist auch nicht original. Benzinhahn müsste der Torpedohahn sein. Faltenbalg müsste tiefer über die Standrohre gezogen sein.
In meinen Augen sind das die Kleinigkeiten die über den Gesamtzustand etwas aussagen. Mestens ist dann der Rest genauso gepflegt.
Manfred
 
Bei dem Wulst am Zylinderfuss wäre ich vorsichtig. Wenn der auch innen so aufbaut, ist es fraglich ob genügend Öl an den Ventiltrieb kommt.

Insgesamt wurde da kräftig dran gearbeitet, was aber nicht schlecht sein muss, insbesondere wenn es um das Fahren und weniger um die Optik geht.

Die doppelten Schellen am Luftfilter oben sind übrigens korrekt. Am Vergaser wird nur eine Schelle benötigt, am Luftfilter aber zwei, weil der Gummi einmal am Röhrchen festzuzurren ist und einmal am Luftfilter.
 
Die doppelten Schellen am Luftfilter oben sind übrigens korrekt. Am Vergaser wird nur eine Schelle benötigt, am Luftfilter aber zwei, weil der Gummi einmal am Röhrchen festzuzurren ist und einmal am Luftfilter.

:---)

U. a. im originalen Handbuch dieses Baujahres zu sehen.
 
:---)

U. a. im originalen Handbuch dieses Baujahres zu sehen.

Handbuch oder Fotos müssen bekanntermaßen nicht immer dem Serienzustand entsprechen.Es kommt m.E. darauf an ob der Lufi mit oder ohne O-Ringe ausgerüstet ist. Vielleicht hatte die 90/6 ab Werk die O-Ringe am Luftfilter?

Da wo der „Gummischlauch“ sitzt müssen die beiden Schellen hin. Ob oben oder unten ist egal, es muss passen.
 
.... jetzt noch die Bilder aus dem Prospekt /6 ii/74 :

- die frühen /6 hatten den Faltenbalg ganz runter gezogen
- die späteren aus 75 und 76 hatten eine Rippe weniger und hörten etwas über dem Gleitrohrwulst auf so wie auf dem Bild aus dem /7-Prospekt. So war das auch bei meiner 60/6 Bj.76.
- am Vergaser 4 Schellen - je zwei vor und hinter dem VG, 1 Schelle amLuFi

ok, wenn wir schon am tüpflisch..en sind : die Mutter am Kotflügel waren selbstsichernde Allerwelts-Stoppmuttern.Die Hutmuttern habe ich an meiner 90/6 auch nachgerüstet. Sieht einfach besser aus !
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 

Anhänge

  • Vergaserschellen.JPG
    Vergaserschellen.JPG
    192 KB · Aufrufe: 90
  • Prospekt Strich 6 Febr 1974.jpg
    Prospekt Strich 6 Febr 1974.jpg
    132 KB · Aufrufe: 78
  • frühe Strich 6.jpg
    frühe Strich 6.jpg
    120,5 KB · Aufrufe: 96
  • Faltenbalg Strich 7 eine Rippe weniger.JPG
    Faltenbalg Strich 7 eine Rippe weniger.JPG
    192 KB · Aufrufe: 86
Handbuch oder Fotos müssen bekanntermaßen nicht immer dem Serienzustand entsprechen.Es kommt m.E. darauf an ob der Lufi mit oder ohne O-Ringe ausgerüstet ist. Vielleicht hatte die 90/6 ab Werk die O-Ringe am Luftfilter?

Da wo der „Gummischlauch“ sitzt müssen die beiden Schellen hin. Ob oben oder unten ist egal, es muss passen.


:fuenfe:Schön die Kurve zurückgerudert
 
Martin auf deinem Foto sind die Schellen schon arg verdreht montiert.
Die Verschraubung zwei mal unten wie es gehört dann zwei mal irgendwo hinten verdeckt und oben wieder anders.
Der Anblick ist ja grauslich. :D
 
das war ein Prospektbild. Die waren wohl schon ab Werk verbastelt :aetsch: :yeah:

Ach so, auch das noch : ....die Hupe:schimpf:...... ist /5 :entsetzten:



Fazit : ein hoffnungslos verbasteltes Gefährt /5,8-7,2, für das ich keine 300 Euro geben würde ( 299 wären ok, bitte um PN !:&&&:)

Die Lehre des reinen Glaubens ist schwer zu befolgen, wenn selbst in der BMW-Bibel schon so geschludert wird :D

Liebe Grüße :wink1:
Martin

Ps: bin gespannt wie's weitergeht hier und ob der Gerrit sie zum Schluß nicht noch entsorgen muss :lautlachen1:
 
Klar Martin, Prospektbild aus der Versuchsabteilung. :lautlach:
Ich hab da auch so ein Prospekt von der R 80ST mit der /7 Gabel. :D



Aber ich denke Gerrit ist mit einer BMW nach 1980 besser bedient. ;)

Die brauchen weniger Eingewöhnung und sind auch leichter zu fahren. ;;-)
 
Gerrit , die Frage ist ja sicher auch :
möglichst Ori oder möglichst gut fahren ??:nixw:

Das eine schliesst das andere nicht aus aber bei mir zum Bleistift ist das fahren eindeutig im Vordergrund und der Sinn--
gefallen muss es , und ich kann nur Martin beistehen und auch für 90/ schwärmen , sowas werkelt in meinem Dreirad !
Alles weitere gips in genügend Museen zum bestaunen !
Nun wieder zur Seife und dem reinbeissen!:lautlachen1:

Jörg
 
Museumsmässig soll die neue Maschine nicht sein. Aber ein paar Argumente beim Kauf und der Preisverhandlung können ja nicht schaden. Und ich möchte natürlich vorbereitet sein, wenn ich auf einem
Forumstreffen oder in freier Wildbahn von einem Fachmann angesprochen werde. Die ganzen Änderungen zum Original
sind ja schnell zu ändern (wenn die Teile noch zu bekommen sind 🙄?), aber was hat es mit anderen Getriebe auf sich ??? Einfacher Austausch wegen Defekt, oder hat es (vermeintlich) Vorteile?
 
Hab schon eine BMW - Baujahr 2009 😎

jGerrit,
etzt willst Du endlich mal eine BMW in anatomisch passender Größe, ohne allzu viel Elektronik und Plastik ?

Na klar ist Deine neue BMW viel schneller; mit spielerischer Leichtigkeit.
Aber ...
der alte Boxer macht einfach viel mehr Spaß.

Ich habe noch eine R1100RS Bj.93 mit allerhand elektronischem Firlefanz wie z.B. ABS.
Schnell ist sie aber irgendwie langweilig. Es fehlt der eigene Charakter. Das Ding fährt einfach perfekt, aber törnt mich nicht an.

Der alte Boxer macht dagegen schon Spaß, wenn er nur im Leerlauf wie ein Fischkutter vor sich hin tuckert und blubbert.
Die alten Boxer haben etwas Uriges, das in der Weiterentwicklung zum 4-Ventiler auf der Strecke geblieben ist.

Die alten Boxer verschonen einen mit der ganzen sinnlosen Dingeldangel-Pillepalle-Neuzeit-Elektronik wie Integralbremssystem, ABS, Trackcontrol und dergleichen den originären Fahrgenuß verwässernden Einrichtungen .
Allein die linke Lenkerarmatur eines Klingonenschlachtschiffes heutzutage sricht Bände. Welche Kugelschreiberfinger sollen das bedienen ?
Und dann der Bordcomputer, für den man wohl erstmal einen Bedienungskurs absolvieren muss ????(
Lieber 'ne Fahr-Muddi hintendrauf als 10 Fahr-Modi auf der Festplatte ;)

Einzig die Diodenplatte, um den von der LiMa erzeugten Wechselstrom gleichzurichten und eine einsame Diode in der Lampe sind Vorboten von der Elektronikschwemme, die dann bald und bis heute in stetem Maße zunehmend einsetzte.
Die /6 hat original sogar noch Kontaktzündung. Unterwegs leicht zu reparieren und die Teile wie Kontakte und Kondensator nehmen so gut wie keinen Platz weg.

Ich mag hier an dieser Stelle echt mal eine Lanze für unsere alten Kühe brechen. Ich würde mit keinem Neuzeithobel tauschen wollen. Die Kuh ist und bleibt bei mir immer die Nummer 1 !
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Zurück
Oben Unten