Noch eine Überlegung: Wie groß bist Du? Bedenke, dass Du mit viel Gepäck im Rücken das Motorrad sicher mit den Füßen abstützen können solltest.
Ansonsten schau Dir das Profil derjenigen an, die Dir hier Empfehlungen geben, fast jeder empfiehlt das, was er selber gerade fährt.
Du kannst mit jeder Maschine diese Strecken fahren, zur Sicherheit würde ich die neuralgischen Stellen an so einer alten Maschine vor so einer langen Reise aber auf Vordermann bringen:
Getriebe neu lagern, Kardanwelle überprüfen (und beim Paralever staburagsen), Limarotor und Diodenplatte sowie die Kabel zwischen Diodenplatte, Masse und Plus erneuern, Vergasermembranen erneuern, Anlasser reinigen, fetten und mit neuem Feldgehäuse versehen, unter den Zylinderkopfdeckel schauen und, wenn da das Aluminium im Bereich der Auslassventile gelb bis braun angefärbt sein sollte, die Köpfe überholen, alle Bowdenzüge erneuern.
Dann sollten auch 50.000km kein Problem darstellen.
Kritisch sehe ich bei den verschiedenen Baureihen folgendes:
GS:
Negativ: Sitzhöhe bei zu kleinem Fahrer (Kardanwelle siehe oben), relativ schwer.
Positiv: Rahmen und Heckrahmen stabiler als bei allen anderen 2-Ventilern, Telegabel schluckfreudig und stabil, Reichweite mit PD-Tank (35 Liter) sehr groß, sehr stabile Räder.
G/S und ST:
Negativ: Rahmen und Heckrahmen relativ labil, Telegabel ebenfalls, Bremse schwach, mit kleinem Tank (19 bzw 17 Liter) geringere Reichweite.
Positiv: Handlich, relativ leicht.
Monolever sowie R45 R65:
Negativ: Rahmen und Heckrahmen wie bei G/S relativ labil, Federbein bei Monolever wenig Vertrauen einflößend, Gussräder auf felsigem Untergrund bruchgefährdet.
Positiv: Auf der Straße bequem, Reichweite ok (22 Liter), R45 und R65 besonders handlich.
/5 bis /7:
Negativ: Telegabel nicht verwindungssteif, Rahmen und Heckrahmen relativ labil aber durch die Federbeinabstützung am Heckrahmen besser als bei Monolever, Gussräder bruchgefährdet.
Positiv: Auf der Straße bequem, auch auf schlechten Straßen schluckfreudige Federung (besonders /5 und /6), gute Reichweite mit 24 Liter Tank.
Ich habe alle diese Motorräder schon ausgiebig gefahren und teilweise besessen und würde für Dein Vorhaben eine Paralever-GS ab 1988 nehmen.