• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Kaufen oder lassen? BMW R80GS von 1989

larsmhh

Teilnehmer
Seit
15. Mai 2013
Beiträge
40
Ort
Oldenburg (NIE)
Hallo liebe 2-V-Kollegen!

Nachdem ich im letzten Jahr eine R65LS gekauft und nahezu durchrestauriert habe, hab ich nun nichts mehr zu tun.
Gerade hat mir ein Bekannter eine R80GS von 1989 angeboten. Die GS habe 90.000 km auf der Uhr und die letzten 20 Jahre trocken, aber in einem Hühnerstall gestanden. Nachdem sie nun geborgen wurde, alle Flüssigkeiten gewechselt wurden und neue Reifen aufgezogen wurden, sei sie technisch fit, nur optisch sei das noch nicht der Fall. TÜV hat sie noch nicht.
Leider habe ich noch keine Fotos gesehen...
Würdet Ihr (prinzipiell) einen Kauf wagen, welche Fallstricke könnten mich erwarten, was sollte ich bei der Besichtigung beachten/kontrollieren?
Der Preis soll 3.900 Euro sein, das finde ich erst einmal ganz schön happig, aber wie gesagt, Fotos hab ich noch nicht gesehen.
Freue mich, von Euch zu hören.
Viele Grüße,

Lars.
 
Da braucht es keine Bilder finde ich.
Bei so langer Standzeit finde ich die Aussage "technisch fit" gewagt.
Dafür sind knapp 4 Mille zuviel in der aktuellen Zeit, selbst wenn sie durchschnittlich aussähe.
 
Die Aussage
[...] trocken, aber in einem Hühnerstall [...]
führte vor meinem geistigen Auge zu einem epischen Kampf zwischen Engelchen ("Der Hühnerstall war nicht bewohnt, auf der Maschine liegt nur etwas Staub!") und Teufelchen ("In dem Stall haben ständig mindestens drölfundzweizig Hühner gelebt und die Karre von oben bis unten zugeschiXXen!").

Nichts für ungut... :pfeif:

Grysze, Michael :bier:
 
Wenn ich das 2-Zylinder-Boxer-Schema richtig verstanden habe, gibt es wohl keinen Moment, in dem bei diesem Motor alle Ventile geschlossen sind.

Bei einem Antrieb, der nun 20 Jahre gestanden hat, muss also mindestens 1 Ventil leicht bis völlig geöffnet gewesen sein.

Ich kann nur vermuten, dass dies möglicherweise Einfluss auf die Ventilfeder, den -Sitz und/oder auch den (offenen) Brennraum gehabt haben kann.

Die Umschreibung "technisch fit" halte ich vor dem Hintergrund deshalb auch für gewagt.


Schönen Gruß

Christian
 
Ambitionierter Preis für ewige Standzeit, das kann man ohne Bilder schon sagen...Für nen kleinen Happen mehr biete ich wohl im Frühjahr ne sehr ordentliche 100er an...ohne grössere Standzeit oder Hühnerstall...

Gruss, Hendrik
 
Ein zweiter Boxer, noch dazu aus einem Hühnerstall?

Prinzipiell würde ich ein Krad mit einer anderen Motor Bauart bevorzugen, bei meinen Besichtigungen und Probefahrten mit 2V von Freunden und Ex Kollegen habe ich irgendwann gemerkt, das ein Boxer wie der andere ist, mal besser und mal schlechter, mal schneller mal langsamer aber unterm Strich immer gleich.
Ein Ein- oder Vierzylinder bietet ein ganz anderes Fahrerlebnis und ist eine nette Alternative zum Boxer.

Gruß
Willy
 
Ein zweiter Boxer, noch dazu aus einem Hühnerstall?

Prinzipiell würde ich ein Krad mit einer anderen Motor Bauart bevorzugen, bei meinen Besichtigungen und Probefahrten mit 2V von Freunden und Ex Kollegen habe ich irgendwann gemerkt, das ein Boxer wie der andere ist, mal besser und mal schlechter, mal schneller mal langsamer aber unterm Strich immer gleich.
Ein Ein- oder Vierzylinder bietet ein ganz anderes Fahrerlebnis und ist eine nette Alternative zum Boxer.

Gruß
Willy
Solche Worte in diesem Forum- Nestbeschmutzer! :lautlachen1:
 
Am Ende musst du es einfach wollen und Spaß dran haben.
Teuer wird es mit großer Wahrscheinlichkeit sowieso und lohnen wird es sich weder finanziell noch rational betrachtet.
 
Hühnerstall (bewohnt...) hat extrem ätzende Hühnershyce. Alles, was Metalloberflächen gen Horizontale hat, wird von Hühnerkaxxe übel angeätzt. Bin da erfahren, meine Oma und mein Cousin haben immer 30-50 Hühner gehalten.

Ich fasse nichts mehr an, was lange in einem Hühnerstall war. Man könnte mir so ein Bike schenken, aber - NO GO.

...doch - eines vielleicht. Hier ein reicher Unnaer Unternehmer hat mal ein Fahrzeug aus einem Hühnerstall gezogen, das war in Paraguay, ein 300 SLR Flügeltürer Benz Rallyewagen aus den frühen 50er Jahren. Reihenachtzylinder, der letzte vom Onkelbenz. Heute ein Millionenobjekt.
DAS hatte sich gelohnt.

Aber selber dran/drin arbeiten, wo Hühner drin waren - no go. Das muss irgendein unterbezahlter Lohnsklave machen..., dann alles ablaugen, und alles neu vom Sattler. Sonst nicht. Man fängt sich unglaublich schnell auch eine dicke Allergie oder sonstige schwere Gesundheitsschäden an Vogeldreck. Schon allein die Vorstellung, eine hühnerverkaggte BMW zu zerlegen, da sträuben sich mir alle Nacken- und sonstigen Resthaare.
 
Ich kenne das Motorrad…


Es wurde früher in einem Lied besungen…


Meine Oma fährt im Hühnerstall, Motorrad…

😂😎👍

Für den Preis würde ich es dort im Hühnerstall stehen lassen, vielleicht ist Oma nur mal kurz weg zum Milch holen und will nachher wieder eine Runde drehen…

Vg, Ralf
 
Ambitionierter Preis für ewige Standzeit, das kann man ohne Bilder schon sagen...Für nen kleinen Happen mehr biete ich wohl im Frühjahr ne sehr ordentliche 100er an...ohne grössere Standzeit oder Hühnerstall...

Gruss, Hendrik
Guten Morgen, ich beobachte den Markt in Bezug R80/100 GS bei Ebay Kleinanzeigen schon sehr lange und kann hier nur zustimmen. Für etwas mehr Geld gibt es schon ordentliche GSen. Wenn dann noch hier eine solche Ankündigung kommt, würde ich sofort per PN nachfragen.
Vg Werner
PS: Fazit: Würde ich nicht kaufen.
 
... Prinzipiell würde ich ein Krad mit einer anderen Motor Bauart bevorzugen, bei meinen Besichtigungen und Probefahrten mit 2V von Freunden und Ex Kollegen habe ich irgendwann gemerkt, das ein Boxer wie der andere ist,
Das wird dem Themensteller natürlich richtig weiterhelfen. Für diese unsortierten Gedanken soll er dir wahrscheinlich auch noch dankbar sein.
 
Das wird dem Themensteller natürlich richtig weiterhelfen. Für diese unsortierten Gedanken soll er dir wahrscheinlich auch noch dankbar sein.
Ja, genauso wie dein Beitrag und andere Beiträge in diesem Strang, vielleicht solltest du mal alle lesen und dann alle nach ihren unsortierten Gedanken durchschauen und nicht nur meinen.
 
Das wird dem Themensteller natürlich richtig weiterhelfen. Für diese unsortierten Gedanken soll er dir wahrscheinlich auch noch dankbar sein.
Das ein R65 LS-Motor und ein R80 GS Motor sich sehr ähnlich anfühlen ist ein sehr valider Punkt. Jemanden dazu anzuregen, über den eigenen Tellerrand zu schauen ist nichts schlechtes, außerdem hat Nichtraucher auch die alten Boxer nicht diffamiert. Ich empfinde deine Unterstellung auf einen sehr harmlosen Kommentar als unverhältnismäßig schroff. Jetzt können wir uns wieder alle liebhaben. :gfreu:
 
Im ersten Beitrag steht doch eine detaillierte Beschreibung der Maschine. Und eine klare Frage.
Und das wird hier, wie immer, mit Hingabe und Kompetenz abgearbeitet.
 
Nachdem ich im letzten Jahr eine R65LS gekauft und nahezu durchrestauriert habe, hab ich nun nichts mehr zu tun.
Gerade hat mir ein Bekannter eine R80GS von 1989 angeboten.

hallo Lars,
wenn es nur um eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme geht, du sie nicht fahren/behalten willst und es für dich ok ist, die GS mit Verlust wieder zu verkaufen - warum nicht ;) ?
Die Preise für alte Motorräder geben seit einiger Zeit deutlich nach, was sicherlich mit der Altersstruktur zu tun hat. Immer mehr Boomer hören mit dem Motorradfahren auf, entsprechend wird der Interessentenkreis für Motorräder aus den Achtzigern immer kleiner werden. Als Konsequenz daraus lohnen sich hochwertige Restaurationen nur, wenn man das Motorrad behalten will.
Gruss, Michael
 
Ställe, gleich gefolgt von Scheunen, sind die denkbar schlechtesten Aufbewahrungsorte für Motorräder. Meine sauber abgestellte Guzzi hatte nach 5 Monaten Winterpause in einer Scheune so brutale Korrosion an den Leichtmetallteilen, dass ich den Verdacht hatte, jemand wäre damit auf das Elefantentreffen gefahren.
Kauf eine Maschine, die noch vor kurzem bewegt worden ist, die angemeldet ist und die du probefahren kannst.
 
Liebe Kollegen!
Erst einmal vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten.
Leider hab ich noch keine weiteren Infos, werde aber vorsichtig sein bezüglich eines überschnellen Kaufes. Ich warte derzeit auf Fotos und bin selbst gespannt, wie sich Theorie und Praxis zueinander verhalten...
Ich habe aber verstanden, dass knapp 4k eine Stange Geld für so ein Motorrad sind. Auch das hilft mir weiter.
Bis bald und beste Grüße,

Lars.
 
Vor wenigen Jahren kam Patrik (Morini) mit seiner schlecht laufenden R80GS hier an, die ebenfalls viele Jahre gestanden hatte. Alle Versuche, den Motor sauber zu synchronisieren misslangen. Eine Kompressionsmessung zeigte dann, dass auf einem Zylinder kaum Druck war. Beim Zerlegen zeigte sich das Elend: Ein über die Jahre offenes Ventil war wie auch der Sitzring stark angerostet.
Mach also zur Sicherheit nach so langer Standzeit einen Kompressionstest.
 
Hallo,

wenn ich eine BMW länger stilllege, drehe ich den Motor auf OT und sprühe Korrosionsschutzöl in die Zündkerzenöffnung. In dem Zustand sind auf einer Seite beide Ventile geschlossen und auf der anderen Seite annähernd geschlossen und die Ventilfedern sind nicht komprimiert. Hat bisher gut funktioniert (Mehrere BMW mit Standzeiten max. > 10 Jahre und späterer Wiederinbetriebnahme -> nie ein Problem gehabt).

Ansonsten finde ich das derzeitige Marktgeschehen interessant: Viele Boomer geben das Motorradfahren auf und bieten ihre schon länger weggestellten Schätzchen (es bestand ja noch Hoffnung/der Plan, wieder aufzusatteln) auf einem Markt an, der eher von Kaufzurückhaltung und Desinteresse an den alten Kisten geprägt ist. Im Grunde gibt da nicht nur eine Fahrergeneration sukzessive ihr Hobby auf, es tritt am Markt auch die Generation ab, die diese Fahrzeuge wertgeschätzt und gesammelt hat. Und die sinkenden Verkaufspreise in Verbindung mit steigenden Kosten für Restaurierung spielen dabei auch noch eine Rolle. Bei den Paralever Boxern wird m.M. die Paris Dakar in rot/weiß und die Classic gefragt bleiben, bei den normalen GS die erste Serie bis 89 ohne Wasserrohr. Vorher, klar, die R80G/S. Bei manchen Angeboten sieht man bereits auf den Fotos der Verkaufsanzeige unter der Staubschicht das Juwel funkeln: Serie 1 R100GS in weiß, mit überschaubarer Laufleistung. 100% original und unverbastelt, sogar noch mit dem Serien-Federbein von 1988 und der ungelochten Bremsscheibe, mit uralten Metzeler Reifen, noch die originalen Tankembleme mit der im Laufe der Jahre vergilbten Folie. Verstaubt für 3.500. Erst letztlich irgendwo inseriert. Ich konnte mich nur mit großer Mühe zusammenreißen, aber letztlich gehöre ich auch schon fast zu der o.g. Personengruppe.

Gruß
Marcus
 
Nicht nur auf Hühnerscheixxe achten. Rattenurin ist noch fieser.
Ich rate mal genauso wie alle:
Da ich vor 3 Jahren ein 12er EML-Goldwing-Gespann unter ähnlichen Umständen gekauft hab, würde ich ungesehen abraten.
Bei mir war's wenigstens der unschlagbare Preis, der mich gelockt hat... det seh ick nu bei dir janz und jaarnnich...
sei froh darüber... das macht die Entscheidung leichter...:D
 
Wenn es nach einer Kältewelle plötzlich warm wird und ich die Tür zu einer Fahrzeugunterkunft öffne, ist kürzlich aus Unachtsamkeit wieder passiert, ist alles in dem Raum feucht bis nass. Ich musste die Tücher von den Maschinen nehmen und sie zum trocknen aufhängen.
Scheune oder Stall, natürlich frei von tierischen Bewohnern sollten dicht sein, bei Temperaturwechseln nicht geöffnet werden oder immer gut belüftet sein.

Was die Preise angeht, so spricht sich nur langsam deren Weg nach unten herum, darum steht so viel vergoldetes Zeug endlos in den Inseraten.

Gruß
Willy
 
oh ja, liegt aber auch daran, dass es nur noch wenige gibt die sich für solch altes Geraffel interessieren. Der überwiegende Anteil der Motorradfahrer ist männlich zwischen 50 und 70 und fährt eine neuere Reiseenduro über100 PS. Niemand, bis auf wenige haben noch Bock auf schrauben.
...wer kauft sich für 3k einen Oldtimer mit dem man nur scherereien hat, wenn das Geld nicht das Problem ist?
20-30k für ein Motorrad ist für Best Ager kein Problem. Auch gerne mal ne original restaurierte alte Indian für 40k oder ne HPN für 25. aber ne gebrauchte 80er Jahre Allerweltskarre steht sich auf Kleinanzeigen die Reifen platt. Die Preise purzeln auf manchen Anzeigen wöchentlich um teils Hunderte. Man muss schon um mind. 2/3 auf unter 1/3 runtergehen, damit sich endlich die Abwracker dafür interessieren...
Hab mir grad ne K1100LT gekauft für 900, damit ich sie wenn ich sie nicht mehr fahren will, nicht mehr als ganzes verkaufen muss, um das Geld wieder hereinzubekommen. Für die Teile wird man jedenfalls noch 1000 kriegen. wahrscheinlich sogar mehr...selbst bei 2 Ventilboxern wie 90/6 macht das meist Sinn sie in Teilen zu verscherbeln, wenn sie nicht wie aus dem Ei gepellt aussehen...dem ein oder anderen hier ja sogar sein Geschäftsmodell. Möcht nicht wissen was die manchmal an übriggebliebenem lecker "Altmetall" zum Schrotti bringen...
...woher weiß ich das alles? ich räum grad auf...oder versuchs wenigstens...
 
Zurück
Oben Unten