Kaufentscheidung R100 S auf was ist zu achten

walluss

Teilnehmer
Seit
23. Aug. 2013
Beiträge
10
Ort
Seekirchen am Wallersee / Österreich
Hallo Zusammen!

Ich hoffe ihr könnt mir einige Tipps geben bzw. auf was zu achten ist.
Mein Onkel möchte sich gerne eine R100 S Baujahr 1979 zulegen. Lt. Tacho hat diese 72.000km oben.
Vergaser Membrane und Schwimmer sind neu. Vom Vorbesitzer wurden die Kolben erneuert (Grund unbekannt).
Anscheinend ist der originale Lack noch oben und schaut aus wie neu, Farbe ist rot und schwarz mit goldenen Linierungen. Vorne ist auch die Schale dran.

Könnt ihr mir hier einige Tipps geben was bei solch ein Motorrad zu beachten ist? Werde diese die nächsten Tage vor Ort besichtigen.

Besten Dank schon mal im Voraus!

Grüße
Tom
 
Kennst Du Schon die Checkliste? :db:
Da steht eigentlich alles drin, was man überprüfen sollte? Ist natürlich auch ne Frage, was das Krad kosten soll, wenn das Moped 6000,-€ kosten soll, dann sollte es schon sauber der Checkliste entsprechen. Soll es 2000,-€ kosten, dann darf es auch ein wenig abweichen.
 
Danke euch Beiden - genau sowas meinte ich!

Grüße
Tom

Hallo Tom,

die Checklisten sind gut und hilfreich. Meine persönlichen Erfahrungen mit dem Kauf einer BMW R100S und einer BMW R100RS zeigt allerdings, daß auch die beste Checkliste nicht in das "Innere" der schönen Motorräder schauen kann. Es hatte sich bei mir gezeigt, daß nennenswerte Investitionen in die Motoren Vergaser und Lichtmaschinen, in die Radlager, und Kardanwellen nötig waren. Nötig deshalb, weil mir ein absolut zuverlässiges Motorrad wichtig ist, mit dem ich besten Gewissens lange Touren (auch ins Ausland) machen kann ohne den ADAC rufen zu müssen.

Meine Lehre aus den Erfahrungen ist: Lieber ein preiswertes Motorrad (bei der R 100S bedeudet das maximal 3500 Euro!!!) und das eingesparte Geld in die Restaurierung stecken. Denn nur das was Du selber machst oder beauftragt hast ist auch wirklich ausgeführt worden! Eine Ausnahme gibt es: Wenn der Verkäufer glaubwürdig und nachvollziehbar anhand von Rechnungen und TÜV-Berichten die ausgeführten Arbeiten und den KM-Stand belegen kann und dabei noch einen höchst glaubwürdigen Eindruck macht. Wenn dies nicht der Fall ist, rate ich dazu von teuren Fahrzeugen die Finger zu lassen. Und wenn sie noch so schön aussehen.

Ich habe wiederholt erlebt, daß erst das Öffnen von Motor, Getribe, Telegabel z.B. und das sorgfältige fachmännische Begutachten und Vermessen, die " Baustellen" zu Tage gefördert hat, die noch nicht mal die Probefahrt durch einen BMW-Meister mit über 30 Jahren Berufserfahrung mit 2-Ventilern offenbarte.

Aber das ist normal!

Schlieslich sind die Fahrzeuge in der Regel über 30 Jahre alt.

Sehr wichtig ist die Vollständigkeit und der originale Zustand. Denn nur originale Fahrzeug behalten oder steigern ihren Wert. (Ausnahmen sind die nicht sichtbaren Verbesserungen, wie z.B. neue elektr. Zündung, neuer Regler, etc.) Noch so schöne Umbauten werden nie die Kosten einspielen, die sie verursacht haben.


Wenn Du mehr Hinweise willst, schreib mir eine mail. Gebe Dir dann meine Tel-Nr. Dann kannst Du mich anrufen.
Gruß,
Rainald
 
Zurück
Oben Unten