Keihan Auspuffanlagen direkt aus UK bestellen

wullrich

Teilnehmer
Seit
14. Jan. 2008
Beiträge
77
Hallo liebe Schrauber,

Nachdem ich mich über die hohen Preise für Keihans in Deutschland geärgert habe, habe ich Sie mir direkt in UK bestellt.

( Die selbsternannten" Patrioten" mögen bitte nicht weiterlesen):

Unter www.motorworks.co.uk findet Ihr ein riesiges Angebot an Zubehör (und speziell Keihans), das man problemlos bestellen kann.

Ich habe bestellt:

Endtöpfe /5
Krümmeranlage mit Verbindungsrohr
2x Va-Winkel für die Endtöpfe

Der Preis lag bei 486,78 Pfund (inclusive Versand+Sreuer) was zur Zeit ziemlich genau 542€ entspricht.

Zum Vergleich: Die Endtöpfe kosten bei den bekannten Händlern in Deutschland 499€+Versand!

Das Angebot bei Motorworks ist deutlich größer als unter ebay.uk und es gibt die Endtöpfe auch einzeln (links +rechts), was bei einem Sturz interresant ist :].
Man kann problemlos mit Kreditkarte bezahlen und der Versand lag bei 4 Tagen aus England.
Hat prima geklappt, die Anlage ist sehr hochwertig verarbeitet, klingt gut und sieht spitze aus.

Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet,
Uli
 
Original von wullrich

( Die selbsternannten" Patrioten" mögen bitte nicht weiterlesen):

Uli

Danke für den Hinweis... :fuenfe:

Ich habe dennoch weitergelesen. ;)
Denn wenn es um die normalen Keihäne geht, hätte ich sie mir dort auch geholt. Ich schaue bei www.motorworks.co.uk auch immer mal wieder rein. Der derzeitige Kurs des Pfundes ist schon eine interessante Sache.

Mir ging es nur um die exclusiven FreeFlows, wo man einfach auch den Exklusive-Händler akzeptieren muss.

In diesem Sinne, weiterhin fröhliches shoppen...
 
Das mit den Patrioten war nicht wirklich böse gemeint, ich zähle mich selbst dazu :aetsch:

Es handelt sich um orginal Keihan Teile.

Es gibt keinerlei Zollprobleme, jedenfals habe ich sie nicht gehabt.

Man erhällt eine Tracking Nummer und kann den Postweg jederzeit online eisehen.

Ich war erstaunt darüber wie schnell die Teile da waren.

Motorworks ist laut eigener Angabe der größte BMW Zubehörhändler in UK
 
Hallo,

heute ist eine Lieferung aus England eingetroffen. Vom Kauf bis Lieferung 1 Woche. Das einzige Problem war die Kreditkarte. Was heute von der Bank ausgegeben wird mit Maestro Aufdruck geht nicht. Eine der Überweisung der Bank mit IBAN kostet 11,50 Euro. Am Besten bezahlt man mit VISA oder gleichwertiges.

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
.......Zoll gibt es nicht mehr in der EU und die Mwst. ist zur Zeit in U.K. nur (VAT) 15%. Die 4% Ersparnis zu unserer Mwst. sind die Transportkosten.

Gruß
Walter

Hallo Walter,
wird bei der Einfahr nicht der Mwst-Unterschied herausgerechnet und drauf geschlagen?
Oder ist das dank EU inzwischen Geschichte?

Viele Grüße,
Daniel
 
Original von daniel78
Hallo Walter,
wird bei der Einfahr nicht der Mwst-Unterschied herausgerechnet und drauf geschlagen?
Oder ist das dank EU inzwischen Geschichte?

Hallo,

im innereuropäischen Handel von Firma zu Privat gilt immer der MWSt. Satz vom Verkäufer. Von Firma zu Firma wird keine MWSt. erhoben, ist dann erst beim Verkauf in Land fällig.
Meine ersten Käufe in der EU vor fast 10 Jahren waren deutsche Gaggenau Elektrogeräte in Frankreich. Der Preis war die Hälfte vom deutschen Preis.

Gruß
Walter
 
Ja, ist schon günstig, kann aber auch etwas teurer werden. Ich habe mir bei Motorworks Bremsscheiben für meine R 100 RS (in vollem Bewußtsein des evt. TÜV Theaters, Hintergedanke "Wird schon irgendwie klappen") bestellt, habe sie aber leider nicht durchbekommen. OK, meine Schusseligkeit, Bremsscheiben nehme ich jetzt zum Diskuswurf trainieren :D. Aber die mitgelieferten Beläge, die ich auch bezahlen mußte, passten nun garnicht in meine Zangen, obwohl ich das vorher genau telefonisch geklärt hatte. Umtauschen wird wohl vom Versandkostenaufwand her nicht lohnen, also nehme ich die Beläge jetzt zum ?( , ja wozu eigentlich? Ist also auch nicht ganz ohne Risiko so ein Auslandseinkauf. Allerdings die Lieferzeit war absolut spitze! Und meistens wirds schon passen.

Gruß aus Celle,

Oliver
 
Hallo,
bei mir hat ja der Sammler einen Kaugummi, oder was auch immer benutzt wurde um ein Loch zuzupappen, ausgespukt und ich habe mich überwunden eine kompl. Edelstahlanlage (mit ABE) von Keihan zu montieren, die ist meines erachtens schon klasse, sehr paßgenau, leicht anzubringen und klingt auch ganz gut, das lohnt schon, finde ich
Gruß pelle
 
Hallo,

der Preis von motorworks ist wirklich interessant:

Für 2 Keihan-Töpfe (38 mm) und 2 VA-Winkel 369,60 € incl. Versand!

Ich gehe mal davon aus, dass keine (zumindest keine deutschsprachige) ABE dabei ist. Kann da jemand behilflich sein?

Gruß Udo
 
Habe auch einen Satz Edelstahl bestellt

Hallo zusammen!

Das mit motorworks habe ich zufällig im Netz gefunden und obwohl der Wechselkurs sich mittlerweile auf 1,18 verschlechtert hat, ist die errechnete Ersparnis bei rund 30% zum Einkauf in D-land.
Habe gestern bestellt und heute schon die Tracking-Nr. für die komplette Lieferung bekommen. Am Montag soll alles da sein. Für die zeitgleich bei einem dt. Händler bestellte VA-Schaltstange hab ´ich noch nicht mal eine Auftragsbestätigung mmmm

Interessant vielleicht auch für alle pre 85 flattwinner:
Bei den Engländern gibbet auch einen VA-Batteriekasten für die alten Kühe bis `85 und den hab ich woanders noch gar nicht gesehen. Kost umgerechnet ca. 68.- Euronen.

Der Winter kann also kommen - mein Gespann ist bald wieder fit :applaus:

Grüße aus dem (noch) heißen Schwarzwald
Hänsi
 
RE: Habe auch einen Satz Edelstahl bestellt

Original von Hänsi
..gibbet auch einen VA-Batteriekasten für die alten Kühe bis `85 und den hab ich woanders noch gar nicht gesehen.
Noch nicht ;)
 
Hallo Hänse,

wenn Du die Anlage hast, berichte! Die Keihan stehen auch ganz oben auf meinem Wunschzettel! In der Bucht bietet einer (keine Ahnung ob er in diesem Forum ist) die falsch gelieferten an: Er hatte für die R100 bestellt und die für die R45/65 geliefert bekommen. mmmm

Hallo Hofe,

für den VA-Batteriehalter kannst Du mich auf die Liste setzen :sabber:

Gruß Udo
 
Hallo,

am Besten über Motorworks den Kauf abwickeln. Bei einer Bestellung bei Keihan landet man beim deutschen Händler mit seinen Preisen. Motorworks nimmt die Anlagen doch innerhalb von 2 Wochen zurück :nixw:

Gruß
Walter
 
Original von r101rs
...Ich gehe mal davon aus, dass keine (zumindest keine deutschsprachige) ABE dabei ist. Kann da jemand behilflich sein?

Gruß Udo

Meine -vor längerer Zeit- aus UK beschafften Töpfe haben eingeprägte KBA-Nummern.
 
Meine haben übrigens auch eine KBA Nr. Auch die Fertigung 09 ist vermerkt.
Habe gerade eben die Krümmer montiert. Morgen noch die Töpfe. Mal sehen, ob ich heute Nacht schlafen kann. Die Anlage sollte m.E. einen guten Klang haben. Wenn keine Biegung an den Töpfen wäre (da, wo sie gesteckt werden) könnte man hindurch sehen. Licht sieht man allemal am Ende des Tunnels.
Ich hasse Elektromotorräder....
Gruß
Klaus
::-)) :]
 
Hallo Michael,

Du hast mir freundlicherweise schon ein Foto der Prägung geschickt :applaus:

Habe mittlerweile auch eine Kopie der ABE aufgetrieben :yeah:

Gruß Udo
 
Original von Euklid55
Hallo,

am Besten über Motorworks den Kauf abwickeln. Bei einer Bestellung bei Keihan landet man beim deutschen Händler mit seinen Preisen. Motorworks nimmt die Anlagen doch innerhalb von 2 Wochen zurück :nixw:

Gruß
Walter

Hallo Walter,

da wird es hauptsächlich um die Versandkosten gehen. Ich denke nicht, dass Motorworks diese übernimmt!

Gruß Udo
 
Anlage ist montiert. Später werde ich eine Probefahrt machen und den Klang austesten. Der erste Eindruck ist jedenfalls nicht schlecht.
Bis dann
Klaus
:] :wink1:
 
Hallo ihr Liebhaber, der etwas lauteren Töne!
Probefahrt erfolgreich abgeschlossen. Keine negativen Eigenschaften (Leistungsverlust) festgestellt. Untenrum klingt die Anlage dumpfer, aber auch die Töne oberhalb von 6000 beherrscht sie. Und bei alledem ist die Anlage auch noch eintragungsfähig. Was will der Mensch mehr?
Gruß
Klaus
:D
 
Keihäne gestern angekommen

guten Morgen zusammen,

meine Motorworks-Bestellung ist nun gestern bei mir angekommen. Habe gleich alles ausgepackt. Sehen wirklich edel aus die Teile. Kein Wunder sind ja auch aus Edelstahl :D

Werde mich nun so nach und nach dran machen die Töpfe und Krümmer zu montieren. Wird aber leider noch ein ganzes Weilchen dauern, bis ich mir den Sound anhören kann. Die Kuh ist noch halb zerlegt... ;(

Werde aber sicher wieder berichten wenn ich fertich bin
 
Das darf doch wohl nicht wahr sein!

Tourst durch den Schwarzwald, fährst an meiner Haustür vorbei ohne Hallo zu sagen. Hätten ja auch mal wieder ein Bier in der Rothaus-Brauerei trinken können, wie damals vor 100 Jahren... :bier:

Aber wir sehen uns sicher bei anderer Gelegenheit mal wieder :sabbel:

Grüße in den Norden
Hänsi
 
In Rothaus war ich am Donnerstagabend.
Leider habe ich Deine Telefonnummer nicht, dran gedacht hatte ich schon...
Uwe konnte ich auch nicht erreichen.
 
Zurück
Oben Unten