keil ab was nun

schei....

benfeder ... jetzt macht ihr mich unsicher, ich wollte jetzt die Sache ohne Feder verbauen, und gut so ... aber nun will ich wohl mehr Drehmoment anlegen damt sich der Abtrieb sicher nicht dreht ...

Feder gäbs wohl beim Freundlichen um die Ecke nur wo ist der hin ?
 
RE: danke jungs

Original von Fritz
Hallo Klaus,

da waren ja schon jede Menge gute Tipps. Habe mich trotzdem noch versucht schlauzumachen. Nach den Zeichnungen in "1000 Tricks für schnelle BMW's" müßte die Scheibenfeder halbmondförmig sein.

Nach allem, was ich über Koni (umgangssprachlich Konusse :D ) weiß, ist diese Scheibenfeder eigentlich wirklich überflüssig. Ein intakter Konus hält enorme Kräfte, im Gegensatz zu diesem kleinen Teil.

Der Konus ist ein "heiliges" Ding. Ehe ich daran herumschwei0e oder sonstwie Beschädigungen riskiere, würde ich eher den Federrest drinlassen, nachdem ich ihn flachgeschliffen hätte. Dann Konus und Gegenkonus mit Schleifpaste aufeinander einschleifen, pingelig entfetten und montieren.

Versuch doch erst noch, den Rest durch wechselseitiges Beklopfen der Enden mit einem Messingstab herauszubekommen (ohne Gewalt !) Vorher Kriechöl rein, und das halbrunde Teil sollte sich heraus"schaukeln" lassen.

Grüßle, Fritz.


......... im eigentlichen Beruf Mediziner! Der Tip von Fritz aus fachlicher Sicht

hervorragend und richtig! :hurra:

Mein Respekt, Fritz.





Gruß aus dem Aggertal )(-:


Otto
 

Anhänge

  • CIMG4817.jpg
    CIMG4817.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 174
  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    17,4 KB · Aufrufe: 175
Hallo Otto,

danke für die Blümchen :] ! Mechanik ist schon immer eine Leidenschaft von mir. Noch 2 J. 7 Mon., dann beginnt mein ganz großer Urlaub :hurra: , und ich kann mich derselben (und anderen schönen Dingen) ausschließlich widmen; ade Medizin !

Klaus: Schei...federn gibt es als Normteile, notfalls mal gurgln. Hab ich mir auch schon selbst gemacht, allerdings nicht gerade für so ein hochbelastetes Teil. Bei bekannten Maßen als Drehteil (Scheibe) aus z.B. St 60, dann den Kreisabschnitt absägen und auf Maß feilen /schleifen.

Grüßle, Fritz.
 
ach forum

ihr seid spitze .... :applaus: :applaus: :applaus:

darf ich dann mal wieder ne frage stellen oder einfach nur etwas reinschreiben ??? :cool:
 
getriebe

nicht dass ihr denkt ich mach nix mehr, nein - die Scheibenfeder gibts als Cent-Artikel, doch leider ist das Porto immer sooo hoch

also was macht der "Schraubi"? (Kosenamen den mir mein Schatz gibt) er nimmt einen Keil 5 mm und feilt ihn zu, das geht ja noch

dann kann die Getriebeüberholung starten, Wedi und Lager sind vorhanden, also los

Getriebe komplett zerlegt und gereinigt, neue Wedi verbaut und Kickstarter angebaut, Gehäuse vorgewärmt, die vorbereiteten Wellen in den Tiefkühler gelegt.

alles fein rein geflutscht und was passiert !!!? beim Anziehen des Getriebeabgangs (Mutter M14) wird das vorgeschriebene Drehmoment nicht erreicht weil ...... die Gewindegänge der Kronenmutter sich verabschieden, die Mutter hat sich unten etwas geweitet und X(

na ok nächste Woche den Freundlichen bemühen und neue Mutter besorgen

na ja ist nicht mein Wochenende, werd jetzt ein Frustbier inhalieren :bier:
 

Anhänge

  • DSC04637k.jpg
    DSC04637k.jpg
    185,3 KB · Aufrufe: 104
  • DSC04638k.jpg
    DSC04638k.jpg
    139,6 KB · Aufrufe: 108
  • DSC04639k.jpg
    DSC04639k.jpg
    174,6 KB · Aufrufe: 122
  • DSC04640k.jpg
    DSC04640k.jpg
    144,6 KB · Aufrufe: 116
  • DSC04654k.jpg
    DSC04654k.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 106
Sei froh!
Nach dem Ärger mit der Schei... wäre ein Gewinde auf der Welle am A... sicher keine gewünschte Steigerung
gewesen. Da ist die defekte Mutter doch eher ein Klacks. ;)
Deine Zähne (sorry -die deines Getriebes :aetsch: ) sehen auf den Bildern noch tiptop aus. Verglichen mit den
/5- bis /7-Wellen, die ich schon schaute, ist das famos.
Aber die Verzahnung scheint mir eine andere zu sein.
Zum Vergleich hänge ich mal ein Bildchen von einer 5-Gang-Zwischenwelle an.
 

Anhänge

  • Img_7018.jpg
    Img_7018.jpg
    758,2 KB · Aufrufe: 90
Zähne

also wenn ich mit 53 noch so gute Zähne habe, dann unterschreib ich gleich mal :fuenfe:

Spass beiseite, die alten R60 und 60/2 Getriebe waren wohl wirklich von guter Qualität, dieses hier kann ich ohne schlechtes Gewissen wieder einbauen, da fehlt nix

das obige Bild ist mit Tiefkühlbelag, aber die sehen sonst auch gut aus

hier noch im eingebauten Zustand, mit braunem Überzug der sich ganz schlecht abwaschen lies
 

Anhänge

  • 13072009654k.jpg
    13072009654k.jpg
    194,7 KB · Aufrufe: 76
Zurück
Oben Unten