Pete_RS
Aktiv
- Seit
- 19. Mai 2013
- Beiträge
- 586
Hallo zusammen,
ich habe ein "kleines" Problem mit der Elektrik an meiner 78 R100RS – und bin mittlerweile ratlos und auch leicht gefrustet, weil ich nicht weiterkomme:
Nachdem ich an der RS neben einigen anderen Umbauten auch den Lampentopf gegen einen perfekt verchromten Topf gewechselt habe (Vielen Dank noch mal, Volker
), musste ich ja die komplette Elektrik im Scheinwerfer mit der Kontaktplatte neu verkabeln.
Ich habe mir das am Anfang etwas heftig vorgestellt, doch ging das - wie Michael (MM) in einem anderen Thread schon erwähnt hat - Dank des genialen Farbcodes auf der Platine relativ flott.
Meine RS hat in der linken Lenker-Schalteinheit keinen Lichtschalter verbaut, d.h. Standlicht und Abblendlicht werden über den 3-stufigen Zündlichtschalter geschaltet
UND JETZT KOMMT DAS GROSSE ABER:
Auf Stellung I des Zündlichtschalters (Parkposition) brennt bereits das Abblendlicht, aber keine Kontrollleuchten, und der Anlasser ist (natürlich) auch ohne Funktion
Au Stellung II funktionieren zwar die Kontrollleuchten und der Anlasser (sollte ja auch so sein …), aber das Abblendlicht ist aus, Fernlicht geht auch nicht, nur die Lichthupe funktioniert.
Ich habe alles schon zig mal kontrolliert und mich auch genau an die Angaben von Michael (MM) aus einem früheren Thread gehalten:
Hier noch Mal kurz zum Gegencheck:
Zündschloss
30 rot 2,5² von Kontaktplatte und rot 1,5² zum Lichtrelais
15 grün 1,5² zur Kontaktplatte
58 grau 1² zur Kontaktplatte
56 grün 1,5² zum Lichtschalter
Lichtrelais
85 braun 0,75² von Kontaktplatte
86 grün-violett 0,75² vom Lichtschalter
30 rot 1,5² vom Zündschloss
87 gelb-weiß 1² zum Abblendschalter
87b grau 1² zur Kontaktplatte
Aber trotzdem kriege ich das Abblendlicht in Stellung zwei nicht zum Brennen - mittlerweile träume ich schon von dem Problem ...
Hoffentlich hat jemand von euch einen Tipp, wie’s richtig sein muss?
Wünsche euch allen noch einen schönen Abend!
Gruß Peter
ich habe ein "kleines" Problem mit der Elektrik an meiner 78 R100RS – und bin mittlerweile ratlos und auch leicht gefrustet, weil ich nicht weiterkomme:
Nachdem ich an der RS neben einigen anderen Umbauten auch den Lampentopf gegen einen perfekt verchromten Topf gewechselt habe (Vielen Dank noch mal, Volker

Ich habe mir das am Anfang etwas heftig vorgestellt, doch ging das - wie Michael (MM) in einem anderen Thread schon erwähnt hat - Dank des genialen Farbcodes auf der Platine relativ flott.
Meine RS hat in der linken Lenker-Schalteinheit keinen Lichtschalter verbaut, d.h. Standlicht und Abblendlicht werden über den 3-stufigen Zündlichtschalter geschaltet
UND JETZT KOMMT DAS GROSSE ABER:
Auf Stellung I des Zündlichtschalters (Parkposition) brennt bereits das Abblendlicht, aber keine Kontrollleuchten, und der Anlasser ist (natürlich) auch ohne Funktion
Au Stellung II funktionieren zwar die Kontrollleuchten und der Anlasser (sollte ja auch so sein …), aber das Abblendlicht ist aus, Fernlicht geht auch nicht, nur die Lichthupe funktioniert.
Ich habe alles schon zig mal kontrolliert und mich auch genau an die Angaben von Michael (MM) aus einem früheren Thread gehalten:
Hier noch Mal kurz zum Gegencheck:
Zündschloss
30 rot 2,5² von Kontaktplatte und rot 1,5² zum Lichtrelais
15 grün 1,5² zur Kontaktplatte
58 grau 1² zur Kontaktplatte
56 grün 1,5² zum Lichtschalter
Lichtrelais
85 braun 0,75² von Kontaktplatte
86 grün-violett 0,75² vom Lichtschalter
30 rot 1,5² vom Zündschloss
87 gelb-weiß 1² zum Abblendschalter
87b grau 1² zur Kontaktplatte
Aber trotzdem kriege ich das Abblendlicht in Stellung zwei nicht zum Brennen - mittlerweile träume ich schon von dem Problem ...

Hoffentlich hat jemand von euch einen Tipp, wie’s richtig sein muss?
Wünsche euch allen noch einen schönen Abend!
Gruß Peter
Zuletzt bearbeitet: