Kein Strom mehr zu sehen oder zu ieichen

der niederrheiner

Stammgast
Seit
18. Aug. 2010
Beiträge
7.687
Welches Motorrad? R100/Gespann. Technisch Bj.'83

Was wurde geändert? Den zweiten Leerlaufschalter des Rückwärtsganggetriebes mit dem Seriemässigen in Reihe geschaltet.

Was ist passiert? Hab dann die Batterie angeschlossen, 12,57V reichen immer zum Starten, dann gingen alle Kontrollleuchten nach 30-50 Sekunden aus und Ende. Es ging nichts mehr.

Was wurde bisher gemacht? Die beiden Sicherungen im Lampentopf wurden kontrolliert. Mechanisch in Ordnung. Ich besorg neue. Sind schon paar Jahre alt.

Da ich meine, es hätte in den Armaturen ein Geräusch gegeben, hab ich das abgebaut und häng das Freitag probehalber in die RS.

Es hat ansonsten nirgendwo geraucht und ich kann an keinem elektronischen Bauteil Schmauchspuren erkennen. Und selbst wenn, müssten dann nicht die Hupen, Blinker oder so, funktionieren. Selbst wenn der Regler oder die Zündsteuerung abgeraucht wäre. . .

Was als nächstes tun? Ich werde mal messen, bis wo überhaupt noch Strom ankommt. Zündschloß müsste ja wenigstens den bekommen.


Ich brauch' jetzt erstmal 'n Alt. . .


Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte ich heute Abend mal mit angefangen. Aber. . .

Ich bin ja so bescheuert!

Was schraubt man erst nach Kardanschrauben und Manschette fest? Genau! Die Erdungsschraube, die auch die Tachowelle sichert.:schimpf:

Und, hab ich die vier Dehnschrauben schon drin? Nein. Eben. Das Kabel wird nur sanft Kontakt gehabt haben und beim Betätigen des Hebels hab ich den Draht wegbewegt. Liegt da Unten alles eng beieinander.

Fiel mir heute Morgen, so kurz vor'm Aufwachen ein. Kennt ihr sicher. Man ist noch nicht wirklich wach. Wartet auf den Caféduft aus der Küche und dem Hinweis das ihr jetzt unter die Dusche könnt. Und, Peng!. . .

Ich werde also gleich rüberlaufen und mal sehen ob es daran liegt. . .

Ich fass es nicht. Nur gut das ich ausser Lampe (Sicherungen) und Armaturenklotz, noch niGS auseinander hatte. . .


Stephan *heul
 
Kommt vor, ähnliche Dappigkeiten sind mir auch schon passiert.
Beispiel: Mazda 121 DB, morgens auf die Arbeit gefahren, patsch vorne alles Dunkel. Also Abends dann zu Vattern in die Werkstatt (war Mazda Händler) und nach Stromlaufpan alles geprüft. Lenkrad ab, Kombischalter raus, Sicherungskasten zerlegt. Hauptkabelbaum geprüft ..also Fahrersitz und Teppich raus- nix gefunden, Ratlosigkeit. Dann meinte mein alter Herr ob ich mir schon mal die H4- Birnen angeschaut hätte, nicht das die durchgebrannt wären.
Meine Antwort, die können doch nicht beide gleichzeitig durchbrennen... Das Ende vom Lied-----> Können die doch!!!X(X(X(

Micha
 
Wenn es das war: Passiert halt. Drücke dir die Daumen.


Hans
ps.: Glaubt doch bitte nicht, dass bei mir alles immer gleich funktioniert oder nicht in Rauch aufgeht ...
 
Dä, kaum macht man es richtig, funktioniert es auch. Das war wieder so eine Situation, kennt man wohl alle, da stehste vor 'nem Scheunentor und weisst nicht wie reinkommen. Man sieht die Tür einfach nicht. . .

Naja, trotzdem Danke für's Drübernachdenken. Wenn ich auch froh bin, selber draufgekommen zu sein. Wahrscheinlich wäre es sonst meiner bSvA aufgefallen „Was'n das für'n Kabel?"

Werde jetzt zur Werkstatt II eilen und mal sehen ob ich ein Stück Braunes (sehr wahrscheinlich) und ein Stück SchwarzBraunes (eher nicht) Kabel hab. Der Kunststoffschutzschlauch ist mir doch zu brüchig und die Drähte fühlen sich verhärtet an.


Stephan
 
Problem zu 87% gelöst. BW Licht, Rücklicht, Moped-Standlicht Vorne, verweigern die Mitarbeit.

Hauptscheinwerfer, Blinker, Bremslicht, Hupe, funktionieren. Da alle 8A Sicherungen, auch der Ersatz, fast Volljährig sind, besorg ich Ersatz. Dann sehen wir weiter.


Stephan
 
Oha! Michael, das umzubauen, ist wohl eher was für eine Komplettrenovierung.

Mal eben so, komm' ich an die Fahnen, um was anzulöten nicht dran. Und hätte dann doch nur eine weitere Bruchgefährdete Stelle.

Ich steck da Montag neue Sicherungen rein, fühlte sich relativ stramm an, der Kontakt und such' am Anschlußpunkt BW-Elektrik, nach einem Fehler.


Stephan
 
Kurze Rückmeldung. Für die Beleuchtungsprobleme war tatsächlich eine augenscheinlich intakte Sicherung, verantwortlich. Mein Dank an den Forumskollegen, der da kurzfristig aushelfen konnte*.

Aber es hat, mal wieder, die Hallgeberplatine der Doppelzündung von pxxxxs dahingerafft. Da sollte, tut es aber nicht. Leuchten, die LED.

Ich mess zwar nochmal die Batterie, aber so fröhlich wie der Anlasser dreht. Als wollte er das Gespann auf eMotor umrüsten. . .


*Dank Corina, durfte ich in den örtlichen Teileläden ohne Gewerbeschein niGS kaufen.


Stephan
 
Zurück
Oben Unten