Kein Ventielspiel?kann das sein?

Hallo Martin, das geht mir genauso. Womöglich zuerst nach Gefühl/Gehör einstellen. Dann bei laufendem Motor dahinterstellen:
Linke Hand hinter dem linken Endrohr, die rechte Hand rechts, vermutlich um zu spüren wie synchron sie läuft...oder was?
Gruß
Michael

Wenn man zu zweit ist, kann einer behutsam Gas geben und der andere hat rechts und links einen Finger am Drosselhebel:D und prüft so die Synchronisation der Drosselhebel.;;-)
 
... bleibt nur noch riechen


Obwohl, das konnte ich schon mal an der CB 500 meines Sohnes nachvollziehen. Die läuft zu fett, sagte mir jemand. Und als dieser mir seiner Arbeit fertig war, brauchte sie knapp 2 liter weniger....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Martin, das geht mir genauso. Womöglich zuerst nach Gefühl/Gehör einstellen. Dann bei laufendem Motor dahinterstellen:
Linke Hand hinter dem linken Endrohr, die rechte Hand rechts, vermutlich um zu spüren wie synchron sie läuft...oder was?
Gruß
Michael

Also ich habe immer beim Synchronisieren von 2-Rohr-Auspuffanlagen die Hosenbeine hochgerollt und mit nackten Schienenbeinen an den Auspuffenden "gefühlt". Das hat den Vorteil, dass man eine Hand zum Gasgeben frei hat!

Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Martin, das geht mir genauso. Womöglich zuerst nach Gefühl/Gehör einstellen. Dann bei laufendem Motor dahinterstellen:
Linke Hand hinter dem linken Endrohr, die rechte Hand rechts, vermutlich um zu spüren wie synchron sie läuft...oder was?
Gruß
Michael

Also,
ich kann es auch (noch) nicht, mit Ausnahme des Einstellen der Gemischschraube, nach Gehör. Dazu bedarf es vermutlich doch etwas Erfahrung. Bei mir kommen immer noch die Böhm-Uhren zum Einsatz, und das gelingt mir immer besser.

Hans
 
Man kann auch an den Auspuffenden schmecken ihr Dilldabbe! :D

Übrigens für den Threatersteller:
Congratulations!!!
Next problem is waiting!:D:D

Gruß
Kai
 
Das ist eine mundartliche freundliche Bezeichnung für ..... na ja.... Trottel!:D:D
Deswegen gewählt, weil irgendwelche exotischen gefühligen Methoden einem BMW-Änfänger unglaublich viel bringen... und zur Problemlösung genausoviel beitragen wie der Tipp nur bei Neumond zu synchronisieren :D
Am Besten bekommt man das einmal richtig von jemand gezeigt ders kann und dann hilft nur üben.

Gruß

Kai
 
Und wer nicht ganz so feinfühlig ist, kann die Schienenbeine ja an die Krümmer halten.A%!

Versuch mal das verbrannte Fleisch von den Krümmern zu polieren....:rolleyes:

Ansonsten gebe ich Kai recht. Einmal richtig zeigen und erklären lassen:oberl:

Dann merkt man schnell, daß das kein Hexenwerk ist und der darum gemachte Bohei viel zu groß ist.:&&&:
 
Hallo ihr -Synchro- Experten,

ich kann auch noch was lustiges zum Synchronisieren beisteuern. Geht aber nur mit Dellos. die Schieber hängen ja direkt am Gaszug. Wenn man den Gasgriff gezogen hat und dann zu macht gibt es ein deutlich vernehmbares -Klonck- in den Vergasern. Ich hab mir mal den Spass gemacht und nach diesem Geräusch synchronisiert, also gewissermassen -trocken- ohne das der Motor läuft. Einfach nur das die Schieber gleichzeitig aufsetzen. Danach die Uhren dran gehängt, und oh Wunder, die Q lief absolut synchron.

Und das ganze ohne verbrannte Haut. Dellos sind doch die besseren Versager für die Q :D

gruss peter
 
Hallo ihr -Synchro- Experten,

ich kann auch noch was lustiges zum Synchronisieren beisteuern. Geht aber nur mit Dellos. die Schieber hängen ja direkt am Gaszug. Wenn man den Gasgriff gezogen hat und dann zu macht gibt es ein deutlich vernehmbares -Klonck- in den Vergasern. Ich hab mir mal den Spass gemacht und nach diesem Geräusch synchronisiert, also gewissermassen -trocken- ohne das der Motor läuft. Einfach nur das die Schieber gleichzeitig aufsetzen. Danach die Uhren dran gehängt, und oh Wunder, die Q lief absolut synchron.

Und das ganze ohne verbrannte Haut. Dellos sind doch die besseren Versager für die Q :D

gruss peter

Ich weiß nicht, was daran lustig sein soll! Ich hab das vor bald 4 Jahrzehnten auch für mich entdeckt. Die Methode setzt allerdings eine geräuschärmere Umgebung voraus und ist eher für Landkühe geeignet. Ansonsten: Schieber die gleichzeitig aufsetzen, heben auch gleichzeitig ab, was unser aller Ziel ist!

Achso: einen "grins" habe ich vergessen, aber Ihr wisst ja, wo der hingehört!
 
Das aufsetzen der Schieber darf nur einen einzigen Klack geben!
Mache ich schon ewig so! Und das Dellos die besseren Gaser sind weiß doch wohl jeder!:&&&::D
Ich nehme noch Bestellungen an!:pfeif:
 
Wenn die Ansaugbögen ab sind, kann man die Schieber ganz hochziehen und mit dem Finger links und rechts an der oberen Kante fühlen, ob sie gleich stehen.
 
Hoffentlich war's keine Schieblehre, sondern ne Fühlerlehre und wenn, dann hoffentlich das 3,5/10mm Blatt.
Zündzeitpunkt (ZZP) stimmt? Sowohl bei spät als auch bei früh? Wenn ja, ran an die Vergaser: mein Lieblingsthema. Mit denen werde ich wohl Zeit meines Lebens auf Kriegsfuß stehen. Weiß der Geier wie oft mir Albert versucht hat, das nahe zu bringen.... und dann gibbet welche, die das nach Gehör machen: werde ich wohl nie verstehen.

Viel Erfolg, Martin
Meinte freilich die Fühlerlehre mit 0,35 mm:D
 
Zurück
Oben Unten