Kein vernünftiges Standgas?

Vix_Noelopan

gesperrt
Seit
13. Jan. 2012
Beiträge
6.570
Ort
Bad Mergentheim
Guten Morgen zusammen,

gestern versuchte ich, die Vergaser meiner von meinem Jüngsten gefledderten ehemaligen R 80 RT zu justieren, also Standgas einzustellen und zu synchronisieren. Dabei fiel mir auf, dass einer der beiden das gewohnte Verhalten zeigt, also ein eindeutiges Maximum der Drehzahl beim Justieren der Gemischschraube irgendwo zwischen 1/2 und 3/4 Umdrehungen heraus zu erreichen ist. Beim anderen jedoch steigt die Drehzahl beim Herausdrehen dieser Schraube kontinierlich an. Eine gute Synchronisation war trotzdem zu erzielen.

Gehe ich Recht in der Vermutung, dass hier Falschluft im Spiel sein könnte und die Ansaugstutzengummis zu tauschen sind?

Andererseits hatte ich die Vergaser vorletzten Sommer zerlegt, um sie im US-Bad zu reinigen. Was könnte ich beim Zusammenbau (mit neuen Dichtungen!) übersehen bzw. falsch gemacht haben, was eine solche Symptomatik nach sich zöge?

Btw, vor einiger Zeit initiierte doch jemand eine Sammelbestellung für aus PTFE gedrehte Stutzen. Auch ich bestellte welche, je ein Paar für 32er und für 40er Vergaser, hörte jedoch niemals gar nie nicht mehr davon. Wie ist erging es denn den anderen?

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Uwe

Ähnliches passierte mir voriges Jahr bei meiner R80 auch.
Da hatte der kurz zuvor erneuerte O Ring einer Gemisschraube einen Riss der mir nicht gleich aufgefallen ist.
Beim nochmaligen Rausschrauben hat es den Ring dann zerlegt.

Billiger Mist von einem bekannten Onlinehändler.
Die zum Preis der Originalteile gelieferten minderwertigen Membranen schickte ich wieder zurück.

Seitdem verbaue ich hier nur mehr Teile von BMW.
 
Seitdem verbaue ich hier nur mehr Teile von BMW.

Moin Fritz !! Haste im Lotto gewonnen ????

Viiiiel zu teuer !! Es gibt doch bestimmt gebrauchte Zubehör-O-Ringe. Die sind auch viel billiger !! :D

Was ich in letzter Zeit so an Anfragen bez. Teilen und den dazugehörigen Preisen bekomme, macht mir Angst.......
 
Moin Fritz !! Haste im Lotto gewonnen ????

Viiiiel zu teuer !! Es gibt doch bestimmt gebrauchte Zubehör-O-Ringe. Die sind auch viel billiger !! :D

.......

Nein leider kein Gewinn im Lotto, aber lieber preiswert als billig kaufen. :D

Immerhin haben die Originalen Dichtungen und Membranen 23 Jahre bis zur Vergaserüberholung funktioniert. :]

Und die sind ihr Geld auf längere Sicht auch wert.
 
Um die Falschluft an den Ansaugstutzen zu erkennen bzw. auszuschließen würde ich die einfach mal kurz (bei laufendem Motor) mit Bremsenreiniger besprühen.
 
...oder welchen an die Gemischeinstellschrauben sprühen - zur Differentialdiagostik :gfreu:.

Ich bin halt zudem immer noch in Sorge, dass ich Fehler beim Vergaser-Zusammenbau begangen haben könnte. Aber welche?

Beste Grüße, Uwe
 
Ja, hatte ich. Die Welle bekamen ebenfalls neue O-Ringe. Zudme befürchtete ich Korrossion zwischen dem Messing der Wellen und dem Leichtmetall-Druckguss der Gehäuse. Beim Zusammenbau achtete ich auf einen möglichst minimalen Spalt der Drosselklappen zum Durchlass.

Beste Grüße, Uwe
 
Das nicht. Habe sie stattdessen mit Schraubensicherung mittelfest eingedreht.

Ehrlich gesagt wüsste ich auch gar nicht, wogegen ich die Welle abstützen sollte, damit sie sich nicht durch die Hammerschläge beim Verstemmen verbiegt.

Beste Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann drück Dir mal immer schön die Daumen, daß die Schräubchen nicht ohne Vorwarnung im Brennraum landen... :evil:

Eine Abstützung zum Verstemmen kann man doch einmal quer durchs Venturirohr stecken.
 
Zurück
Oben Unten