Moin,
wie im Titel schon steht vermisse ich die Zündfunken an beiden Zylindern meiner R80GS. Das Zündsteuergerät hatte ich bereits einmal ausgetauscht (Ein Freund von mir fährt einen Golf I), was jedoch erfolglos blieb.
In der Datenbank habe ich mir auch bereits das Dokument zur Messhilfe am Anschluss des Steuergerätes angesehen (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14288-Fehlersuche-an-der-Hallgeberz%FCndung). Hier hat mich lediglich der Punkt "Intermittierende Masse" stutzig gemacht. Wie wird das auf das Messgerät abgebildet? Ist das die in meinem Fall bei betätigter Zündung gemessene Schwankung zwischen 2 und 8 Volt?
Wenn dieses Signal so stimmt, und ich das Dokument richtig verstanden habe, wäre dann der nächste Übeltäter den ich in Angriff nehmen müsste die Zündspule. Gibt es hier neben der Widerstandsmessung (Isolierung könnte z.B. erst bei hoher Spannung versagen) ein Verfahren, mit dem ich bestimmen kann, ob der Defekt dort liegt?
Liebe Grüße,
Tolga
wie im Titel schon steht vermisse ich die Zündfunken an beiden Zylindern meiner R80GS. Das Zündsteuergerät hatte ich bereits einmal ausgetauscht (Ein Freund von mir fährt einen Golf I), was jedoch erfolglos blieb.
In der Datenbank habe ich mir auch bereits das Dokument zur Messhilfe am Anschluss des Steuergerätes angesehen (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14288-Fehlersuche-an-der-Hallgeberz%FCndung). Hier hat mich lediglich der Punkt "Intermittierende Masse" stutzig gemacht. Wie wird das auf das Messgerät abgebildet? Ist das die in meinem Fall bei betätigter Zündung gemessene Schwankung zwischen 2 und 8 Volt?
Wenn dieses Signal so stimmt, und ich das Dokument richtig verstanden habe, wäre dann der nächste Übeltäter den ich in Angriff nehmen müsste die Zündspule. Gibt es hier neben der Widerstandsmessung (Isolierung könnte z.B. erst bei hoher Spannung versagen) ein Verfahren, mit dem ich bestimmen kann, ob der Defekt dort liegt?
Liebe Grüße,
Tolga