Kein Zündfunke R80GS

gedan

Teilnehmer
Seit
09. Aug. 2010
Beiträge
26
Ort
Hamburg
Moin,

wie im Titel schon steht vermisse ich die Zündfunken an beiden Zylindern meiner R80GS. Das Zündsteuergerät hatte ich bereits einmal ausgetauscht (Ein Freund von mir fährt einen Golf I), was jedoch erfolglos blieb.

In der Datenbank habe ich mir auch bereits das Dokument zur Messhilfe am Anschluss des Steuergerätes angesehen (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14288-Fehlersuche-an-der-Hallgeberz%FCndung). Hier hat mich lediglich der Punkt "Intermittierende Masse" stutzig gemacht. Wie wird das auf das Messgerät abgebildet? Ist das die in meinem Fall bei betätigter Zündung gemessene Schwankung zwischen 2 und 8 Volt?
Wenn dieses Signal so stimmt, und ich das Dokument richtig verstanden habe, wäre dann der nächste Übeltäter den ich in Angriff nehmen müsste die Zündspule. Gibt es hier neben der Widerstandsmessung (Isolierung könnte z.B. erst bei hoher Spannung versagen) ein Verfahren, mit dem ich bestimmen kann, ob der Defekt dort liegt?

Liebe Grüße,

Tolga
 
Ideal für derartige Messungen ist eine Diodenprüflampe, damit bekommst einwandfrei die Signale dargestellt, speziell dann, wenn es sich um intermittierende Signale handelt. Ein Multimeter, womöglich noch digital und damit träge, ist denkbar ungeeignet dafür.
 
Danke für deinen Hinweiß.
Ich habe die Messung nun mit einer Diodenprüflampe wiederholt und festgestellt, dass am schwarzen 1,5 mm² Kabel scheinbar kein Signal, und am braunen 0,75 mm² Kabel anstelle des Plus-Minus Wechselsignals, nur ein aufblinkendes Minus Signal ankommt. Demnach liegt der Fehler laut "Störungssuche Hallgeberzündung [hubi]" beim Hallgeber.

Sollte ich den Hallgeber austauschen, oder ist es möglich diesen mit Hilfe der Dokumente aus der Datenbank zuverlässig zu reparieren?

Edit: Von welchen Quellen kann ich einen passenden Sensor beziehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du eine einpolige oder zweipolige Diodenprüflampe genommen? Gegen was hast Du im Falle einer Einpoligen gemessen?
 
Ich denke, dass es ein zweipoliges ist. Zur Sicherheit habe ich noch ein Bild beigefügt.

Gemessen habe ich wie im Dokument beschrieben beim schwarzen gegen B+.

Beim braunen habe ich zunächst ebenfalls nur gegen B+ gemessen, was in einem blinkenden Minus Signal resultierte. Gerade habe ich noch eine Messung gegen B- durchgeführt, was in einem blinkenden Plus Signal resultierte.
 

Anhänge

  • IMAG0829.jpg
    IMAG0829.jpg
    65,3 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
OK, dann ist der Hallgeber in Ordnung und das Zündsteuergerät hat nen Schuss. Gibts für Kaffeekassenbeitrag beim Schrotter (ausm 2er Golf z.B.).
 
Was meinst Du mit Signale? Am gelb-grünen Kabel liegt Plus an, am blauen Masse, beides versorgt den Hallgeber mit Spannung. Am braunen Kabel kommt das Hallsignal laut Deiner Messung hoch und wird nur vom Zündsteuergerät nicht verarbeitet, erkennbar daran, daß am schwarzen Kabel nichts kommt (bei Messung gegen B- liegt in dem Fall bei drehendem Anlasser immer Plus am schwarzen Kabel an). Hier sollte bei einwandfreiem Zündsteuergerät Masse getaktet werden.
 
Da ist er, der Aha Effekt! Ich habe mir gerade noch einmal den Schaltplan angesehen und mir dabei klar weden lassen, was eigentlich die Rolle des Steuergerätes, und der einzelnen Zuleitungen ist. Nur, weil am gelb-grünen Plus, und am blauen Masse anliegt, bedeutet es nicht, dass der Fehler nicht doch am Steuergerät liegt.

Veieln Dank für die Hilfe soweit!
Ich werde hier wieder berichten, wenn ich ein adäquates Ersatzteil verbauthabe.
 
Das Steuergerät ist ganz simpel aufgebaut: Es wird mit Plus und Masse vom Bordnetz her versorgt, im Steuergerät selbst wird dann noch die Versorgung für den Hallgeber abgezweigt. Dessen Signal wird im steuergerät dann genutzt, um die Masse für Klemme 1 zu takten. Ist der Transistor für die Kl. 1 kaputt (meistens der Fall), dann kommt halt nix raus. Könnte man das Steuergerät zerstörungsfrei öffnen, dann würde es reichen, den Transistor auszutauschen. Bei den Q-Tech-Steuergeräten geht das, da hab ich schonmal den Transistor alleine getauscht, spart richtig Geld.
 
Ich habe das Gerät nun ausgetauscht, und siehe da; sie läuft wie vorher.

Vielen Dank für die Hilfe!
 
Zurück
Oben Unten