Kein Zündfunke

Luse

Verschleißästhet
Seit
23. Apr. 2009
Beiträge
8.346
Ort
Saarland
Hallo liebe Kenntnisreiche,

Ich habe seit Jahren, einmal oder zweimal im Jahr folgendes Problem:

Morgens (das hatte ich noch nie mittags oder auf der Tour, oder wenn das Moped warm war)
Immer nur morgens.
Es war noch nie zuhause, immer nur auf Tour, immer nur morgens.
(zu Hause steht die in der Garage auf Tour steht sie im Freien)
Es ist schon passiert, wo es geregnet hatte, schonmal bei Frost, aber auch bei Wärme und auch trocken.

Ich mache das Motorrad an, kein Problem, es geht normal an.
Ich fahre 10 bis 20m
Auf einen Schlag ist der Zundfünke weg.
Komplett weg.

Dann nehme ich den Tank runter und fummele an den Kabeln rum bis es wieder angeht.
Ich habe auch Plus an der Zündspule gemessen, ist da.
Auf den Drehzahlmesser habe ich nicht geschaut.
Wenn ich mit der Prüflampe
Auf Klemme 15 brennt die Prüflampe, auf Klemme 1 brennt sie genau so hell, sollte die beim Anlassversuch nicht flackern oder zumindest dunkler werden?
NACHTRAG: Nein, das sieht man nicht, habe eben probiert, die Lampe ist zu träge.
00.JPG

Ich habe gewechselt:
- Zündgeschirr
- Zündspule
- Zündbox

Der Hallgeber wurde revidiert, ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob der Fehler zum ersten mal aufgetreten ist mit dem neuen Hallgeber oder ob es mit dem neuen zum ersten mal aufgetreten ist.

Es ist Spannung an Plus der Zünspule, alle Anzeige-Lämpchen brennen.
Der Anlasser dreht, also kann es nicht der Killschalter sein.
Die Zündkerzen gehen nicht biede glaiczeitig kaputt und dann gleichzeitig wieder, die schließe ich mal aus.


Mir gehen langsam die Ideen aus, da ist doch sonst nix.

Hier der schöne Plan von Hans:

01.JPG

Wenn ich mir den anschau und nach meinen ganzen Erklärungen, kann es nur noch der Hallgeber sein, oder die Leitungen.

Oder kennt jemand einen anderen Ansatz?

Da ist das ganze schonmal beschrieben: KLICK
Die Stecker sind nun sauber, aber das war es dann doch vermutlich nicht oder doch :nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,
ähnliches Problem hat mein Nachbar. Nur wenn der Motor kalt ist, läuft der Motor mit Sprotzern bis er leicht warm ist. Dann läuft er wie die berühmte Nähmaschine. Das macht er aber erst nach Tausch des Hallgebers gegen einen Überholten mit neuem Sensor. Nach Tausch zurück gegen einen Originalen ist alles i.O., vom Start weg läuft der Motor wie er soll. Habe den Überholten z.Zt. in meiner ST laufen, einwandfrei, ohne Aussetzer oder Sprotzer. Scheinbar vertragen sich manche deutschen Kühe nicht mit den chinesischen Sensoren. Frage mal bei Deinem Überholer nach, ob er den China Sensor gegen einen "alten" Bosch tauschen kann. Ist zwar nicht die sicherste, aber bis zum endgültigen Exitus die beste Lösung. Hast Du nicht einen Nachbarn, der Dir einen Originalen ausleihen kann? Dann hast Du den sofortigen Beweis, ob es wirklich der HG ist.
Viel Erfolg
Egon
 
Danke Egon,
ich habe sogar mehrere Hallgeber hier noch liegen, von denen ich weiß dass sie funktionieren. Einer davon liegt zufällig 3m neben mir auf dem Wohnzimmertisch. :D


Aber der Ausfall ist ja nur sehr unregelmäßig einmal im Jahr, manchmal 2 mal im Jahr.
Ich kann jetzt vermutlich raus gehen und das Motorrad anmachen und es wird 10 mal hintereinander angehen und auch anbleiben.
Wenn ich den Hallgeber wechsele, wird es genau so sein.

Heute morgen habe ich den Motor auch angemacht, er ging sofort an und er lief wie er soll, allerdings nur 20 m.

Irgendwie glaube ich nicht an einen Hallgeberfehler.
Ich glaube ich kontrollier mal gleich alle Kabel und Steckverbinder.
Wenn ich nix finde, mache ich wieder einen alten Hallgeber rein und mach den neuen in den Koffer.
 
Hallo Detlev,
ich glaube das würde nix schaden.

Hier noch ein Bild der Kabelverlegung.

Zwischenablage01.jpg

So sieht der alte aus,
DSC04954.jpg

Nachtrag: Stecker sehen alle noch gut aus, Kabel auch.
Ich habe das Kabel des Hallgebers mal anders verlegt. :nixw:

Und den Ersatzhallgeber eingepackt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Dann nehme ich den Tank runter und fummele an den Kabeln rum bis es wieder angeht.
...

Dieses Fummeln sagt doch, dass irgendwo ein Kontakt- oder Kabelproblem sein muss. Ich würde mir mal die diversen Steckverbinder und Kabel rund um das Zündsteuergerät ganz genau anschauen.
 
Dieses Fummeln sagt doch, dass irgendwo ein Kontakt- oder Kabelproblem sein muss. Ich würde mir mal die diversen Steckverbinder und Kabel rund um das Zündsteuergerät ganz genau anschauen.

Danke.
Ich fummele aber planlos und bin nicht sicher ob das wieder läuft wegen dem Fummeln oder ob es ohne Fummeln auch wieder angegangen wäre. :D

Ich habe mir eben die Kabel und Steckverbinder in dem Bereich angesehen, die sehen alle noch gut aus.

Ich werde morgen mal alle Adern einzeln mit dem Ohmmeter durchmessen und während des Messens mal verschärft an den Kabeln wackeln.
 
Danke.
Ich fummele aber planlos und bin nicht sicher ob das wieder läuft wegen dem Fummeln oder ob es ohne Fummeln auch wieder angegangen wäre. :D

Ich habe mir eben die Kabel und Steckverbinder in dem Bereich angesehen, die sehen alle noch gut aus.

Ich werde morgen mal alle Adern einzeln mit dem Ohmmeter durchmessen und während des Messens mal verschärft an den Kabeln wackeln.

Mein Tipp:

Beginn mal mit der Verbindung zum Killschalter und schlag dabei den Lenker mal ein.
Ich hatte da auch so nen interessantes Phänomen in den Sammelsteckern zum Frontkabelbaum! Die sahen alle richtig gut aus aber das Alter lockert schon einiges..........:D:D:D


Gruß

Kai
 
Danke.
Ich fummele aber planlos und bin nicht sicher ob das wieder läuft wegen dem Fummeln oder ob es ohne Fummeln auch wieder angegangen wäre. :D

Ich habe mir eben die Kabel und Steckverbinder in dem Bereich angesehen, die sehen alle noch gut aus.

Ich werde morgen mal alle Adern einzeln mit dem Ohmmeter durchmessen und während des Messens mal verschärft an den Kabeln wackeln.

Hallo,

die Steckverbinder 6,3mm neigen mit den Jahren zur Aufweitung. Probiere mit dem passenden Gegenstück, ob genug Kraft benötigen wird zum verbinden.

Gruß
Walter
 
Moin Walter,
ich habe schon ein paar dieser Kabelschuhe zugedrückt, unter anderem die an der Zündspule.
Ich weiß, das das Zudrücken der Kontakte nicht sehr viel bringt.
Schlapp bleibt schlapp.
Ich glaube du und Detlev haben recht, ich werde mal einen neuen Kabelbaum in Betracht ziehen.
 
Hi Luse,

ich drück die nicht einfach zu, sonder biege die etwas, das hat bisher immernoch geholfen.

Gruß Holger
 
Morgens (das hatte ich noch nie mittags oder auf der Tour, oder wenn das Moped warm war)
Immer nur morgens.
Es war noch nie zuhause, immer nur auf Tour, immer nur morgens.

Tom, nur morgens in der Fremde macht es doch Sinn die Leute mit lautem Knall aus dem Bett zu katapultieren, mittags ist der Wirkungsgrad zu gering und zu Hause mag man sich ja nicht unbeliebt machen. Timing ist eben alles.
 
Hi,
wenn du wirklich schon alles getauscht hast, würde ich mal den kleinen Kabelbaum der Zündung tauschen.

Hans
 
Hi,
wenn du wirklich schon alles getauscht hast...

Nein den Hallgeber noch nicht, das mache ich aber morgen.
Ich habe noch einen alten originalen funktionierenden mit ausgeschlagenen Anschlägen.
Denn mach ich mal rein und nehme den Neuen mit, vielleicht hat Egon recht und es ist ein EMV-Problem.

Danke für die Hilfe an alle, ich halte euch auf dem laufenden, vielleicht finde ich ja eine Ursache.
 
Um welches Motorrad, Baujahr, etc. handelt es sich? Oder ist das ein Insiderthread, der nur von Buddys des TE beantwortet werden soll? Und selbst dann ..
 
Ups, du hast Recht, ich dachte das sieht man irgendwo...
Ich nehme natürlich Hilfe an von jedem. :D

Es handelt sich um eine R80 GS PD Baujahr 1995

Danke für den Tipp.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, die habe ich aber auch schon getauscht gegen eine neue (NOS) unbenutzte.
 
So, danke für die Unterstützung.

Alle relevanten Kabel durchgemessen, nix zu erkennen, sieht alles gut aus.
Dann einen alten Hallgeber eingebaut.
Ging sofort an und läuft.


Wäre mit dem anderen Hallgeber auch angegangen, bin ja schließlich nicht auf Tour.....

Wenn das Ding nochmal ausfällt kommt das gesamte Gekabel neu.
 
Hallo Thomas,
ähnliches Problem hat mein Nachbar. Nur wenn der Motor kalt ist, läuft der Motor mit Sprotzern bis er leicht warm ist. Dann läuft er wie die berühmte Nähmaschine. Das macht er aber erst nach Tausch des Hallgebers gegen einen Überholten mit neuem Sensor. Nach Tausch zurück gegen einen Originalen ist alles i.O., vom Start weg läuft der Motor wie er soll. Habe den Überholten z.Zt. in meiner ST laufen, einwandfrei, ohne Aussetzer oder Sprotzer. Scheinbar vertragen sich manche deutschen Kühe nicht mit den chinesischen Sensoren. Frage mal bei Deinem Überholer nach, ob er den China Sensor gegen einen "alten" Bosch tauschen kann. Ist zwar nicht die sicherste, aber bis zum endgültigen Exitus die beste Lösung. Hast Du nicht einen Nachbarn, der Dir einen Originalen ausleihen kann? Dann hast Du den sofortigen Beweis, ob es wirklich der HG ist.
Viel Erfolg
Egon

Hallo Egon,
du hattest Recht.
Danke. )(-:


Ich habe den alten originalen Hallgeber mit den ausgelutschten Anschlägen wieder eingebaut.
Ich bin die letzten zwei Wochen 5000km gefahren, ging ganz hervorragend.


Nur einmal ist er ausgefallen weil irgend ein Depp :pfeif:beim Einbauen des alten Gebers die Kabel gequetscht hat.
Neu isoliert, weitergefahren.
Natürlich vorher noch anderswo rumprobiert:
Zündverstärker getauscht, Zündspule, Kabel neu gequetscht, Kabel direkt zu Plus verlegt.......
Aber das ist eine andere Geschichte.
KLICK (Morgentliches Idyll am Ohridsee in Albanien.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,
freut mich zu hören, dass Du mit dem Alten fahren kannst. Vergiss das mit den ausgeltschten Anschlägen, sind nicht für das verantwortlich, was man ihnen unterstellt. Wenn Du wieder zu Hause bist,
zerlege ihn nach der Anleitung aus der DB und schmiere alle beweglichen Teile, ganz besonders die Doppelwelle innen und die Anlaufscheibe innen zwischen dem Gehäuse und dem Innenleben. Dort laufen die Meisten zu trocken, da leider kein Tropfen Öl durch den Simmerring an diese Stelle kommt. Dann hält er auch die nächsten Jahre, vorausgesetzt der Sensor
macht nicht schlapp. Wenn Du dir diese Arbeit nicht zutraust, Achim oder ich, machen das sicher gerne für Dich.
Gruß Egon
P.S. Diese Empfehlung gilt auch für alle "Nochhallgebernutzer".
 
Zurück
Oben Unten