Kein Zündfunken

Franky77

Einsteiger
Seit
19. Nov. 2017
Beiträge
4
Hallo,

habe einen Motor aus einer R80 G/S in eine R100 GS eingebaut, bzw. bin noch dabei. Die R100 GS hat einen etwas verbastelten Kabelbaum und ich habe Schwierigkeiten die Zündelektronik zum laufen zu bekommen (kein Zündfunke). Beide Mopeds sind vorher gelaufen. Nun zu meinen Fragen.
1. Ist meine Annahme dass der G/S Motor grundsätzlich ohne Änderung an den Steuergeräten, Zündspulen, etc. in einer R100 GS-Umgebung laufen müsste (die Kabelbäume sind offensichtlich nicht gleich) richtig?
2. Kann mir jemand sagen wie ich in der Situation die einzelnen Komponenten durchprüfen kann, um herauszufinden wo der Klemmer liegt? Da der Motor vorher lief gehe ich eher von einem Kompatibilitätsproblem aus.

Vielen Dank für die Unterstützung.

?( Franky
 
....Hallo erstmal.....

Wenn er vorher gelaufen ist, dann wird die Ursache wohl am "etwas verbastelten Kabelbaum" liegen.

Ansonsten helfen Bilder, wo man sieht, wie Du was angeschlossen hast natürlich schon enorm bei der Fehlersuche übers Netz. mmmm
 
Hallo,

Vielen Dank für die Rückmeldungen. Werde Bilder machen, aber leider erst am Wochenende komme vorher nicht dazu.
Hat jemand einen Schaltplan der R100 GS?
Habe nur ein Handbuch der G/S und da ist offensichtlich die Farbcodierung unterschiedlich.

Vielen Dank

Franky
 
Hi franky
Schaltpläne zu G/S und GS findest du in der Datenbank.
Was die
Zündung angeht is die bei beiden Motoren gleich. Hast du Komponenten wie Hallgeber getauscht oder mit von der G/S übernommen?
 
Für alle 2V-Boxer von 69 bis 96 kann man sagen:

Egal, welches Modell, wie viel Hubraum

- von 69 bis 78 offene Zündkontakte
- 79 und 80 Zündkontakte in der Dose
- 81 bis 96 Hallgeber in der Dose.

Damit sind auch innerhalb dieser Gruppen die primärseitigen Zündteile und deren Verkabelung identisch.
 
Kannst du bitte mal sagen,welcher Kabelbaum in der GS ist, d.h. vor oder nach 91? Normale oder bunte oder schwarze Lenkerschalter?

Hans
 
Kannst du bitte mal sagen,welcher Kabelbaum in der GS ist, d.h. vor oder nach 91? Normale oder bunte oder schwarze Lenkerschalter?

Hans

Spielt, was die Motorelektrik angeht, keine Rolle. Es gilt das, was Michael geschrieben hat. Die Stecker am Motor für alle Hallgebermodelle sind gleich und auch gleich belegt. Wenn kein Funke kommt, dann gilt es systematisch zu suchen, woran es liegt. Zum einstieg empfehle ich diese Anleitung, da liegt alles zentral vor einem. Je nachdem, auf welchem Strang der Fehler liegt, kann dort dann weiterverfolgt werden.
 
Spielt, was die Motorelektrik angeht, keine Rolle. Es gilt das, was Michael geschrieben hat. Die Stecker am Motor für alle Hallgebermodelle sind gleich und auch gleich belegt. Wenn kein Funke kommt, dann gilt es systematisch zu suchen, woran es liegt. Zum einstieg empfehle ich diese Anleitung, da liegt alles zentral vor einem. Je nachdem, auf welchem Strang der Fehler liegt, kann dort dann weiterverfolgt werden.


Passt, nur wenn an den Anschlüssen keine Spannung Anliegen würde, könnte man ihm auf der, Suche weiterhelfen. Denn in dem Fall gibt es schon Unterschiede, z.B. das ab 91 die Zündspule über geschaltet Plus und das Steuergerät über den Notaus versorgt wird.

Hans
 
21 W-Leuchte

hi,

ein, schon öfter gegebener, Tipp: Anstelle der Zündspulen eine Leuchte anschließen und man hat die Zündung im Blick.

hi Hi lmar
 
Hallo,

herzlichen Dank für die Vorschläge, mache mich jetzt mal auf die Fehlersuche. :evil:

Franky
 
Habe den Fehler gefunden, eine Zuleitung zur Zündbox hat geschwächelt.
Vielen Dank für die Hilfe :applaus:
 
Hallo zusammen,

wollte gestern eine kleine Neujahrstour machen, und musste nach ca. 1km mein Moppi (R 80GS, Bj 92) nach Hause schieben (naja, besser als nach 20 km:D). Habe schnell gecheckt, dass keine Zündfunken mehr kamen... an beiden Kerzen.
Dabei hatte ich noch Silvester neue Zündkerzen spendiert (NGK BP6E), was für mich als Ursache allerdings ausscheidet - Motor lief ja.
Im Forum gesucht, und die „Störungssuche Hallgeberzündung“ von hubi gefunden.

Mein altes Analog-Multimeter rausgekramt und am Zünsteuergerät gemessen:
- alle Versorgungsleitungen OK (braun, grün-blau, gelb-grün, blau)
- schwarz: ohne eingeschaltete Zündung 12V, mit Zündung und Starter: 0-1 V, nicht pulsierend
- braun: mit und ohne eingeschalteter Zündung 12V, bei Starterbetätigung zwischen 5-6 V pulsierend

Kann ich jetzt davon ausgehen, dass der Hallgeber defekt ist, oder sogar Zündsteuerung & Hallgeber?
Falls nein, was würdet Ihr als nächstes testen, bevor Ihr neue Teile kauft?

Hat jemand Erfahrung mit dem „Plug & Play“ Austauschsatz von Motoren- Israel? Funktioniert der auch für Kickstart?

ich danke Euch jetzt schon für Eure Hilfe!

Viele Grüße,

Stefan.
 
Das beides gleichzeitig defekt ist, ist sehr unwahrscheinlich.

Und was die Alternative angeht:
Wie lange hat die originale Zündung nun zuverlässig funktioniert ? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Achim,

zu Deiner Frage, wie lange die Originale Zündung zuverlässig funktioniert hat: seit 1992, da sie seitdem komplett wartungs- und störungsfrei war.

Klar schaue ich mir Dein Paket als „Hallgebender“ an!

Freundliche Grüße aus Ostwestfalen,

Stefan.
 
5-6 V sind ok

hi,

Die 12V bei Zündung >aus< sind merkwürdig. 5-6V bei drehendem Motor sind ok, der Geber schaltet zu ca. 50% ein. Was sagt der 'Glühleuchtentest' siehe oben? Ich tippe auf 'Defekte Leistungseinheit'.

hi Hi lmar
 
Hi Hilmar,

danke für Deine Tipps. Glühlampentest folgt am Samstag, bin bis dahin beruflich eingespannt. Melde mich wieder mit meinen Ergebnissen.

Bin gespannt, was final die Lösung sein wird.

viele Grüße,

Stefan.
 
Hallo zusammen,

habe folgendes gemacht:

- Stecker vom Hallgeber getrennt
- Zündkerzen raus
- Zündkerzen mit Steckern (also gesteckt) auf Zylindern gelegt
- Zündung ein/ausgeschaltet
==> es kam kein Zündfunke

Zündspulen ausgebaut:

Ohmmeter Primärwicklung: 0,8 Ohm
Ohmmeter Sekundärwicklung: kein Durchgang (unendlich Ohm)

Sekundärkontakte sahen ordentlich korrodiert aus, also Kontaktspray drauf, Messung Ohmmeter blieb aber unverändert.

Also Zündspulen hinüber?
Irgendeine Idee?
Neue Zündspulen woher?

Freue mich auf Eure Tipps!
 
Hi Achim,

bin in dummerweise nicht drauf gekommen:nixw:....

Mal schauen, woher ich die Zündspulen bekomme, und ob es das dann gewesen ist.

Herzliche ostwestfälischen Grüße,

Stefan.
 
Hallo zusammen,

habe folgendes gemacht:

- Stecker vom Hallgeber getrennt
- Zündkerzen raus
- Zündkerzen mit Steckern (also gesteckt) auf Zylindern gelegt
- Zündung ein/ausgeschaltet
==> es kam kein Zündfunke

Zündspulen ausgebaut:

Ohmmeter Primärwicklung: 0,8 Ohm
Ohmmeter Sekundärwicklung: kein Durchgang (unendlich Ohm)

Sekundärkontakte sahen ordentlich korrodiert aus, also Kontaktspray drauf, Messung Ohmmeter blieb aber unverändert.

Also Zündspulen hinüber?
Irgendeine Idee?
Neue Zündspulen woher?

Freue mich auf Eure Tipps!

Auf welchen Messwert hattest du das Messgerät bei der Messung? Wenn es den Messwert nicht automatisch einstellt, dann auf kOhm einstellen.

Hans
 
Hi Hans,

Danke für Deinen Tipp.
Meine Multimeter sind älter als meine GS, da muss man noch alles per Hand einstellen und mitdenken (das liegt bestimmt auch an meinem Alter;)).
Ja, ich habe dann auch mal in die kOhm gedreht.

Ich hatte aber eher Bedenken, dass aufgrund der korrodierten Kontakte an den Ausgängen der Sekundärspule nichts mehr durchkam...

Herzliche Grüße,

Stefan.
 
Hallo noch einmal,

nachdem der „Lampentest“ heute erfolglos war, habe ich mir noch einmal die Zündspulen (Doppelzündspule von Bosch) vorgeknöpft;;-)

Nochmal die Sekundärausgänge (also die, die zu den Zündkerzen führen) richtig blank geputzt und noch einmal das Ohmmeter dran, jetzt Durchgang mit ca 300 Ohm...

Ok, jetzt Steuergerät getauscht und siehe da, es funkt beidseitig :applaus:

Naja, die ersten Messungen haben ja eigentlich schon darauf hingewiesen, da die dicke schwarze keine pulsierende Masse gegeben hatte, aber die dünne braune zwischen 5-6 V pulsierte??

Sicherlich hätte ich auch sorgfältiger die Zündspule durchmessen können X(

So, jetzt möchte ich aber eine Probefahrt machen, trotz der Kälte...


Vielen Dank an alle für die Tipps, auch über PNs!!!

Herzliche Grüße aus PB,

Stefan.
 
Danke Hans für den Glückwunsch. Du hast mich aber noch einmal die Doppelzündspule prüfen lassen, merci dafür:---)

Habe gerade ca. 30 km Probefahrt durch die Sonne bei +1 Grad absolviert, läuft tipptopp. Jetzt muss ich mich aber erst mal aufwärmen...

Nochmals Danke,

Stefan.
 
Hallo noch einmal,

nachdem der „Lampentest“ heute erfolglos war, habe ich mir noch einmal die Zündspulen (Doppelzündspule von Bosch) vorgeknöpft;;-)

Nochmal die Sekundärausgänge (also die, die zu den Zündkerzen führen) richtig blank geputzt und noch einmal das Ohmmeter dran, jetzt Durchgang mit ca 300 Ohm...

Ok, jetzt Steuergerät getauscht und siehe da, es funkt beidseitig :applaus:

Naja, die ersten Messungen haben ja eigentlich schon darauf hingewiesen, da die dicke schwarze keine pulsierende Masse gegeben hatte, aber die dünne braune zwischen 5-6 V pulsierte??

Sicherlich hätte ich auch sorgfältiger die Zündspule durchmessen können X(

So, jetzt möchte ich aber eine Probefahrt machen, trotz der Kälte...


Vielen Dank an alle für die Tipps, auch über PNs!!!

Herzliche Grüße aus PB,

Stefan.

Es sollten aber eher 12 - 13sein ?(

Aber wenn´s läuft :D:fuenfe:
 
Hallo Achim,
er hatte ja geschrieben, dass sein Schätzeisen älter als er oder die Kuh sei, da kann es schon passieren, dass solche Ergebnisse rauskommen. Hauptsache die Kuh rennt wieder.
Gruß Egon
 
Zurück
Oben Unten