B
Büffelchen
Gaststatus
Moin ihr Elektrikfüchse,
hat jemand ein Ferndiagnose- Rat für folgenden Sachverhalt ?
Meine Ende 2012 erworbene R 65/ 27 PS Monolever mit 24 tKM habe ich gestern nach der Konservierungs- und optischen Aufbereitung erstmalig sinnig und verhalten,bis etwa 80 Km/h, aber nicht unter-tourig, bewegt. Nach ca. 20 Minuten, bzw. 15 Km lief der vorher seidenweich laufende Motor plötzlich immer langsamer und "schwerer", nahm kein Gas mehr an, jedoch ohne zu ruckeln. Als ob die Bremsen sich festgefressen hätten,oder noch schlimmer ein Kolbenfresser, dachte ich erst. Nachdem ich das Motorrad auf dem Seitenstreifen abgestellt hatte, überprüfte ich beide Bremsen. Befund o.K. Ebenso der Benzinstand. Blinker funktionierten auch. Nicht jedoch die Hupe. Beim erneuten Starten keine Reaktion des Starters, kein Klacken, nichts. Rote Kontrollleuchte funktioniert. Nach einer Weile erneuter Startversuch, wieder kein Ton. Also, wer liebt, der schiebt; 2 km bis zur heimischen Garage. Nach 2 Stunden Kerzenbild überprüft= schön hell-braun. Hupe betätigt, kein Ton. Anlasserknopf betätigt- der Motor sprang problemlos an und lief seidenweich im Stand.
Weitere Fahrversuche habe ich erstmal unterlassen. Für sachdienliche Hinweise werde ich ein ganz ganz dickes und herzliches Dankeschön "spendieren".
hat jemand ein Ferndiagnose- Rat für folgenden Sachverhalt ?
Meine Ende 2012 erworbene R 65/ 27 PS Monolever mit 24 tKM habe ich gestern nach der Konservierungs- und optischen Aufbereitung erstmalig sinnig und verhalten,bis etwa 80 Km/h, aber nicht unter-tourig, bewegt. Nach ca. 20 Minuten, bzw. 15 Km lief der vorher seidenweich laufende Motor plötzlich immer langsamer und "schwerer", nahm kein Gas mehr an, jedoch ohne zu ruckeln. Als ob die Bremsen sich festgefressen hätten,oder noch schlimmer ein Kolbenfresser, dachte ich erst. Nachdem ich das Motorrad auf dem Seitenstreifen abgestellt hatte, überprüfte ich beide Bremsen. Befund o.K. Ebenso der Benzinstand. Blinker funktionierten auch. Nicht jedoch die Hupe. Beim erneuten Starten keine Reaktion des Starters, kein Klacken, nichts. Rote Kontrollleuchte funktioniert. Nach einer Weile erneuter Startversuch, wieder kein Ton. Also, wer liebt, der schiebt; 2 km bis zur heimischen Garage. Nach 2 Stunden Kerzenbild überprüft= schön hell-braun. Hupe betätigt, kein Ton. Anlasserknopf betätigt- der Motor sprang problemlos an und lief seidenweich im Stand.
Weitere Fahrversuche habe ich erstmal unterlassen. Für sachdienliche Hinweise werde ich ein ganz ganz dickes und herzliches Dankeschön "spendieren".