Keine Hupe, Anlasser, teilw. keine Kontrollleuchten, kein Bremslicht aber.. Licht?

Thomas R50US

Aktiv
Seit
22. Apr. 2014
Beiträge
807
Ort
Essen (Ruhr)
Hallo zusammen!

Heute ist bei mir der Blinker ausgefallen. Dann habe ich festgestellt, dass auch der Anlasser nicht mehr geht. (Macht keinen Muchs mehr!).
O.k. dachte ich, dass könnte dann der rechte Schalter am Lenker sein. Aber...
Die Hupe (sitzt bekanntlich links) geht auch nicht mehr. Aber das Fernlicht udn die Lichthupe gehen. Auch die Kontrollleucht für das Fernlicht im Tacho funktioniert.
Es gehen aber nicht die Kontrollleuchten für den Leerlauf, die Zündung und den Öldruck.
Und das Bremslicht geht nicht mehr. Weder per Handbremshebel noch per Fußpedal.

In der Lampe habe ich zwei Sicherungen gefunden. Beides sind ohne erfolg getauscht. Dann gibt es dort nur noch ein Relais auf dem man nicht mehr lesen kann wofür es ist. Sonst nur Steckverbindungen und die sehen alle gut aus.
Das Relais sieht nicht gut aus. Als ich es abziehen wollte hatte ich erstmal die Kappe in der Hand. Sie sitzt ziemlich locker. Ich glaube, dass wurde schon öfters mal rausgenommen bzw. aufgemacht. Ich vermute, es ist das Blinkerrelais.
Aber wenn das defekt wäre, würde das die ganzen anderen Ausfälle erklären?

Macht das für jemanden hier Sinn?

Gruß Thomas
 
Hallo zusammen,

bitte um Entschuldigung. Es ist eine R60/5 Bj. 73. Einen Killschalter hat sie nicht. Wenn ich sie antrete läuft sie ganz normal.
Licht, Standlicht, Fernlicht funktionieren ebenfalls ohne Probleme. Daher dachte ich erst, dass es am rechten Schalter liegt. Dort werden Blinker und Anlasser bedient.
Im linken Schalter sind Licht Fernlicht und Lichthupe. Die gehen. Und die Hupe. Die geht nicht.
Ich denke, es liegt nicht an den Schaltern/Armaturen.
Das Bremslicht geht auch nicht.
Tacho und Drehzahlmesser gehen. Die Tachobeleuchtung auch. Die Kontrollleuchte für Fernlicht auch. Aber nicht die Kontrollleuchten für Blinker, Spannung und Öldruck.

Vor Antritt der Fahrt ging alles.

Gruß Thomas
 
Hi,
Schaltungstechnisch hängen Bremslich und Hupe zusammen. Der Knotenpunkt liegt am Anschluss 15 der Anlasserwiederholsperre/Anlasserrelais (damit vermutlich auch da das Problem mit dem Anlasser) und geht dann in die Lampe euf einen Leitungeverbinder. Geh mal an die Lampe und kontrollier mal diesen Leitungsverbinder, Kabel grün/schwarz sein.

anlasserrelais.jpg

Hans
 
Hallo zusammen

@Florian: Ich habe noch gar nichts gemessen, außer den Sockel in den das Blinkerrelais gesteckt wird. Da kann ich keinen Strom messen.

@Hans: Es könnte/wird also ein Zusammenhang bestehen. Das ist schon mal gut.

Mein Problem: Ich verstehe nichts von Elektrik und kann auch keinen Schaltplan lesen. Aber... ich werde mal die ganzen Steckverbindungen noch mal durchgehen. Gestern sah es für mích so aus, als ob alles in Ordnung ist. Der ganze Kabelsalat ist quasi neu. Da ist nichts korrodiert oder so und alle Verbindungen waren auch zusammen.

Kann es noch irgendwo außer in der Lampe Sicherungen geben? An der Batterie ist nix und im Bordbuch sind gar keine Sicherungen angegeben.

Gruß Thomas
 
Bevor du dich zu tode suchst: Nimm mal dein Messgerät, dell es auf Spannung/Volt/Gleichspannung ein, Messbreich 20 Volt (falls einstellbar). Dann such mal das Starterrelais. Mit der Plus-Spitze an den Kontakt 15 (grün-schwarzes Kabel) und mit der Minus-Spitze an Masse. Vermutlich hast du an der Stelle keine Spannung. Nun die gleiche Messung an dem Verbinder, d.h. mit der Plus-Spitze an den Verschraubungen, an denen die grun-schwarzen Kabel hängen. Wenn du nun eine Spannung messen kannst, dann das Kabel zwischen dem Verbinder und dem Relais überprüfen. Hast du keine Spannung, dann alle schwarz-grünen kabel abziehen, Anschluss überprüfen und neu zusammenbauen.

Hans
 
Hallo zusammen,

ich habe die Lampe nun offen. Ich finde dort nur ein Relais, auf dem man die Beschriftung nicht mehr richtig lesen kann. Da es an vergleichbarer Stelle sitzt wie bei meiner R 50/2 vermute ich, dass es das Blinkerrelais ist?

Unter dem Tank, links vorne sitzt auch noch was, dass ein Relais sein könnte. Es ist ein silberfarbener Klotz mit vielen Kabeln die hinein gehen. Ist das ein Relais und könnte es das Anlasser Relais sein?

Gruß Thomas
 

Anhänge

  • x 050.jpg
    x 050.jpg
    181,7 KB · Aufrufe: 25
  • x 051.jpg
    x 051.jpg
    192,2 KB · Aufrufe: 27
  • x 052.jpg
    x 052.jpg
    91,9 KB · Aufrufe: 28
  • x 053.jpg
    x 053.jpg
    73,7 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Hast du zuzfällig Steckverbindungen unterm Tank, von denen sich eine gelöst hat?
War bei meiner mal der Fall; alles ging, bis auf Anlasser.
 
Hallo Werner,

den Tank hatte ich noch nicht runter. Ich traue mich nicht. Er ist noch so schön unvermackt. Aber ich werde da wohl ran müssen.

@Hans: Das sind zwei Sicherungen. Gemessen habe ich da noch nicht aber ich habe sie gestern überbrückt. Es hat sich dabei nichts getan.

Habe gerade mal in Ulis E-Teile Katalog geschaut. Das Anlasserrelais würde gerade mal schlappe 160 € kosten. Leider kann man da nicht sehen wo es sitzt. Und leider gibt es auch kein Bild im Onlineshop. Von der Zeichnung her im Katalog sieht es aber anders aus. Demnäch könnte das silberne Teil das ich fotografiert habe ein Spannungsregler sein.

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht tauschen, messen:
  • Hast du an den Anschlüssen der Sicherung Spannung?
  • Wenn ja, hast du an dem Relais, das du unter dem Tank hast, ein grün schwarzes Kabel?
  • Wenn ja, liegt dort eine Spannung an?

Hans
ps.:Ein Spannungsregler hat drei Anschlüsse
 
Hallo Hans,

ich nehme den Tank ab und werde dann mal versuchen das Relais zu finden und zu messen.

Einstweilen, vielen Dank!

Gruß Thomas
 
So sieht es bei mir unter dem Tank aus.

Nach Jörgs Angabe sitzt das Relais bei mir auch links. Der vordere rechte Pol ist bei mir nichtverkabelt. Bei Jörg schon.

Über dem Motor habe ich auch ein stromführendes Kabel gefunden, welches nicht angeschlossen ist.. Das liegt aber auf der rechten Seite und ist so gebogen, dass es bestimmt nicht links auf dem freiliegenden Pol gelegen haben kann. Trotzdem habe ich es aufgesteckt. Es hat sich nichts verändert.

Dass Massekabel war an einem Ende nix fixiert. Das habe ich jetzt mal an die Schraube angeklemmt mit der der Tank fixiert wird.

Messungen:
Hupe hat Strom selbst wenn der Knopf nicht gedrückt wird.
Rechts am Rahmen liegt auch ein Relais. Zwei der drei Kabel haben Strom.
Unter dem Rahmen liegt eine Steckverbindung von hinten nach vorne. (Rot auf Grün) Auf Rot liegt ebenfalls Strom an.
Am Blinker kommt kein Strom an.

Gruß Thomas
 

Anhänge

  • x 064.jpg
    x 064.jpg
    142,7 KB · Aufrufe: 22
  • x 065.jpg
    x 065.jpg
    122,3 KB · Aufrufe: 26
  • x 066.jpg
    x 066.jpg
    161,8 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
So sieht es bei mir unter dem Tank aus.

Nach Jörgs Angabe sitzt das Relais bei mir auch links. Der vordere rechte Pol ist bei mir nichtverkabelt. Bei Jörg schon.
...


Gruß Thomas

Hallo Thomas

Entschuldige bitte für die Verwirrung, die ich mit meinem Bild gestiftet habe, es zeigt nicht meine /5, es war nur als Beispielbild gemeint, wo das Relais sitzt.

Gruß, der Jörg
 
Hi,
irgendetwas stimmt an deiner Messung nicht. Zieh mal bitte das grün-schwarze Kabel am Relais ab. Hast du dann immer noch 12 Volt auf dem Kabel?

Hans
 
Guten Morgen zusammen.

Zur Klarstellung: An dem blanken Pol des Relais der nicht belegt ist, liegen 12 V an. Die Frage hatte ich gestern wohl falsch verstanden bzw. die Markierung falsch gedeutet.

Wenn ich das grüne Kabel links daneben (s. Markierung) abziehe liegen auf dem Kabel auch 12 V an. An dem Pol von dem ich das Kabel abziehe habe ich nicht gemessen ob da auch Strom anliegt. (Würde aber wohl auch keinen Sinn machen, weil das Kabel ja den Strom bringt?)

Das ich etwas falsch gemessen habe könnte natürlich sein, denn "ich weiß nicht was ich da tue" und was es bedeutet.

Ich finde es nur merkwürdig, dass an dem blanken Pol am Relais 12 V anliegen und das da ein schwarzes Kabel auf dem Motor rumliegt welches auch 12 V Spannung hat. Das muss doch bei Regen zu Problemen führen, oder?

Hat jemand ne Idee wofür das schwarze Kabel ist und warum es da ohne Anschluss rumliegt? Ich wüsste nicht, wo ich es einstecken könnte, außer an dem nicht belegten Anschluss am Relais. Aber da beide Punkte Strom führen würde das doch keinen Sinn machen. Außerdem habe ich das ja schon versucht und es ist nichts passiert.

Oder die Sicherungen sind mittlerweile durchgeknallt. Das kann ich heute Nachmittag kontrollieren und dann auch messen ob dort Strom anliegt.

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal

Ich habe vorhin mal schräg unterm Tank fotografiert.
Tank abbauen wollte ich nicht, da voll und schwer! :&&&:
Wo die grün/schwarzen und das dunkelblaue Kabel stecken, ist in Fahrtrichtung vorn.

Ich habe aber mal eine ganz andere Idee, hatte ich schon mal, weiß aber nicht, ob dann das Bremslicht nicht funktioniert hat:
Wenn ich den Zündnagel stecke und die Zündung einschalte, passiert es hin und wieder, dass mein Anlasser nicht läuft, sobald ich den Anlasserknopf drücke. Dann drückt der Zündnagel im Zündschloss nicht weit genug herunter. Ich öffne dann die Lampe und biege den unteren Kontakt nach. Anschließend geht es dann wieder für eine geraume Zeit. Vielleicht ist das bei dir ja auch so, dein Problem kam ja schließlich auch von jetzt auf gleich und du hast nicht an der Elektrik, insbesondere am Sperrelais herumgebastelt. Desweiteren spricht es ja dafür, dass du das Mopped angetreten bekommst.

Gruß, der Jörg
 

Anhänge

  • IMG_0868.jpg
    IMG_0868.jpg
    154,1 KB · Aufrufe: 24
Hallo Jörg,

auf Deinem Foto scheint neben dem Anschluss mit dem grünen Kabel kein weiterer Anschluss zu sein. Bei mir ist da einer.

Wenn Deine Idee mit dem Zündschloss zutreffen würde, dann dürfte das Moped gar nicht laufen, oder?

Bei mir läuft sie (wenn ich sie anbekomme) aber ohne Probleme.

Und das Licht dürfte dann auch nicht gehen, oder?

Wie auch immer. Das probiere ich aus.

Gruß Thomas
 
Wegen meiner Idee mit dem Zündschloss, ich habe da nie in anderen Richtungen gesucht, sondern direkt dort einen nicht schließenden Kontakt festgestellt. Das Licht habe ich nie an, wenn ich das Moped starte. Ob der fehlende Kontakt nur die Brücke zum Anlasserstartknopf schließt und man das Mopped trotzdem angekickt bekommt,, kann ich nicht sagen.
 
Zurück
Oben Unten