Keine Hupe, Anlasser, teilw. keine Kontrollleuchten, kein Bremslicht aber.. Licht?

Wenn du dir mein Foto noch mal anschaust, bei dem braun/schwarzen Kabel ist auch ein freier Steckkontakt. Er ist aber relativ verdeckt durch den Kabelschuh des braun/schwarzen Kabels.
Laut Schaltplan kommt das braun/schwarze Kabel ja vom Anlasserstartknopf her, das schwarze Kabel geht zum Anlasser.
 
Ich kann auch mal im Keller nachsehen, ob ich noch'n Relais liegen habe und eventuell heute Nachmittag mal vorbeischauen, falls es paßt (von meiner besseren Hälfte aus:D, die arbeitet noch bis 13 Uhr)
 
Hallo zusammen.

Jörg war netterweise gerade hier. Danke Jörg!

Wir haben das Blinkerrelais und das Anlasserrelais gegen seine Teile ausgetauscht. Es hat sich nichts geändert. Die Relais kann man also als Fehlerquelle ausschliessen!

Wir haben alle Verbindungen überpüft und nichts verdächtiges gefunden.

An den beiden Sicherungen liegt Spannung an. An der Sicherung für den Blinker natürlich nur, wenn dieser eingeschaltet ist.

Wir haben alles wieder genau so hergestellt wie es vorher war. Aber..
Vorher hatte ich Spannung an dem grünen Kabel am Anlasserrelais, an dem losen schwarzen Kabel auf dem Motorblock und an der Hupe. Jetzt habe ich dort keine Spannung mehr! Grübel!?! Die Batterie ist immer noch voll. Das Licht und Fernlicht gehen immer noch.

Aufgefallen ist, dass die Lichthupe funktioniert ohne das die Zündung eingeschaltet ist! Grübel !?!

Wie auch immer, den Fehler haben wir nicht gefunden.

Ich habe jetzt keine Idee mehr.

Gruß Thomas
 
Geh mal rückwärts: Mess mal am Bremslichschalter hinten (auf dem Plan 15) am grün-schwarzen Anschluss: Spannung drauf? Wenn nein, dann geh das Kabel weiter zurück. Es müsste am Relais ankommen. Kabel abziehen und Spannung messen. Wenn nein, dann weiter rauf zur Lampe, meiner Meinung nach zur Sicherung. Am Ausgang zum Relais messen. Wenn dann da Spannug drauf ist, hast du eine Unterbrechung im Kabel.

Hans
 
Hallo Hans,

am Bremslichtschalter liegt schon mal kein Strom an. Das haben wir gemessen. Die nächsten vorgeschlagenen Schritte muss ich dann durchgehen. Schaffe ich heute und morgen allerdings nicht.

Mal ne andere Frage. Kann die "Platte" unter dem Zündschloß was damit zu tun haben? Die ist vom Vorbesitzer vor kurzem getauscht worden. Und er sagte mir, dass das ganz schon frickelig war.

Und kann die Verkabelung im Bereich der Zündung, also hinter dem großen Deckel vorne etwas damit zu tun haben. Da habe ich noch nicht nachgeschaut.

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,
kann kann alles - aber systematisch sich vorhangeln ist "einfacher". Ich habe weder Relais noch Schalteramatur in Verdacht. Mal sehen, was es am Schluss ist.

Hans
 
Hallo zusammen

Also, wie Thomas schon schrieb, wir haben meine Teile (Blinkerrelais und Anlasser-Sperr-Relais) aus meiner /5, mit der ich vorgefahren kam, ausgebaut und in Thomas' /5 eingebaut, keine Veränderung. Kann man also schon mal ausschließen, klappen ja an meiner!
Was Thomas ja schon ganz zu Anfang schrieb: wenn der Zündnagel gesteckt wird, also Zündung ein, bleiben alle Kontrolleuchten (Öl, Leerlauf, Ladekontrolle) aus. Das Stand- und Abblendlicht wird ja über die Drehbewegung des Zündnagels geschaltet. Da haben wir aber nicht mehr weiter gesucht, weil ich wieder nach hause mußte.
Den Test, ob der Zündnagel im eingesteckten Zustand keinen Kontakt herstellt, haben wir auch nicht mehr prüfen können. Vielleicht liegt ja doch dort der Hund begraben.

@ Thomas: Die Nachbausitzbank hatte ich damals bei S. Meyer, Hillesheim, www.meyer-bikes.de gekauft. Hab ich gerade nochmal in meinen Unterlagen nachgesehen.

Gruß, der Jörg
 
Hallo zusammen!

Der Fehler ist gefunden!!!

Dank der Hilfe von Jörg und dank des Rates von Hans, bin ich nachdem klar war, dass es die Relais nicht sind, die Sache systematisch angegangen. Weil ich ja noch die Zündplatine im Verdacht hatte, habe ich da angefangen.

Der Zündnagel hat einwandfrei den Kontakt hergestellt.

Alle grün/schwarzen Kabel an der Platine haben Strom geführt.

Danach kam die Sicherung, die am Ein und Ausgang Strim geführt hat.

Danch kam das Blinkerrelais, welches dann keinen Strim mehr hatte.

Dazwischen war eine Kabelverbindung per Lötstelle und die ..... war getrennt !

Kabel neu verlötet. Problem beseitigt!

Ich danke Euch sehr herzlich für Eure Tips und Hilfe!

Die schwarze Kuh läuft wieder und ich bin glücklich!

Gruß Thomas
 
Jo, Glückwunsch!! Und es bewahrheitet sich doch immer wieder.
Nachdem man versucht hat auf vermeintlich “schnellem“ Weg rumzufrickeln bring systematische Suche das ersehnte Ergebnis.
Lerne ich auch immer wieder. Nur am Begreifen haperts bei mir immer wieder mal.mmmm

Gruß Lutz
 
Zurück
Oben Unten