• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Keine Reifenempfehlung: Pirelli Scorpion Trail 2

Seit
08. Nov. 2011
Beiträge
253
Ort
47533 Kleve/ Niederrhein
Hallo.
Habe letztes Jahr den Motorrad Reifen Test Testsieger auf meine GS gemacht, war leider ein völliger Reinfall. Etwas überraschend, da ich genau dadurch damals auch auf den Conti Trail Attac gekommen war, war auch Reifen Test Testsieger und ist ein wirklich toller (Straßen-) Reifen den ich jetzt wieder entspannt und begeistert fahre. Das kann man vom Pirelli Scorpion Trail 2 leider nicht sagen und es ist mir völlig rätselhaft wie die Zeitschrift den Reifen so toll finden kann. Beim Verschleiß ist er ok, das ist aber schon das einzig positive. Ich habe ihn nach 10tkm gewechselt und er wäre sicher noch für 2-3tkm im legalen Bereich gut gewesen.
Leider fährt er sich auch so, ein Holzreifen. Ich habe gedacht, ich könnte nicht mehr Motorrad fahren. Der Vorderreifen fängt schon bei Schräglagen das Rutschen an bei denen man sich im Normalfall darüber noch überhaupt keine Gedanken zu machen braucht. Ich habe mich lange mit einem Reifen nicht mehr so unsicher gefühlt, erstaunlich bei einem top modernen Produkt. Das ganze Motorrad wird hüftsteif mit dem Ding, Kurvenwilligkeit und Einlenkverhalten verschlechtern sich deutlich und wer gerne fluffig Kurven fährt sollte sich für diesen Reifen NICHT entscheiden.
Gruß, Jan.
 
... Ich habe ihn nach 10tkm gewechselt und er wäre sicher noch für 2-3tkm im legalen Bereich gut gewesen.
...
Das ganze Motorrad wird hüftsteif mit dem Ding, Kurvenwilligkeit und Einlenkverhalten verschlechtern sich deutlich und wer gerne fluffig Kurven fährt sollte sich für diesen Reifen NICHT entscheiden.
Gruß, Jan.


Wer nach 10000km noch Profil für 2-3000km hat fährt hüftsteif und auf keinen Fall fluffig Kurven. :oberl:
 
Ich kann Deine Erfahrungen bisher nicht teilen, habe aber auch noch nicht die Kilometerleistung. Ich stelle bisher wenig bis keinen Unterschied zu den CTA fest. Letztes Jahr in den Dolos hat er er sich sehr gut gemacht. Im August konnte ich einiges an Nässeerfahrungen sammeln:rolleyes:, ebenso völlig okeh.

Zwischen CTA und Pirelli entscheidet für mich bei nächsten Wechsel der Preis in Verbindung mit Verschleiß und, bisher jedenfalls weniger, die Fahreigenschaften.
 
War schon mal besser hier mit den völlig überflüssigen Kommentaren.
Gruß, Jan.

Ein moderner Radialreifen scheint mit der Kilometerleistung deutlich weniger nachzulassen als ein Diagonalreifen herkömmlicher Bauart.

Den CTA gibt es für die GS als Diagonal- und als Radialreifen. (Jeweils hinten) Bine hatte beide auf ihrer GS. Der Radialreifen ist bei 12.000 noch nicht am Ende, während die Diagonalpelle nach noch nicht mal 6000 km fertig war.
 
Wer nach 10000km noch Profil für 2-3000km hat fährt hüftsteif und auf keinen Fall fluffig Kurven. :oberl:

Markige Worte,
ich bin die letzten Jahre zwar nur den CTA gefahren, der hat hinten immer etwa 9000 km gehalten - und ich fahre immer ziehmlich fluffig. :D

Der Pirelli hat beste Kritien bekommen, besonders im Nassen. Für mich ist er klar eine Alternative und ich habe keine Bedenken ihn mal zu testen. Es gibt aber auch Fahrer die den Conti nicht mögen ( ... was mir ein Rätsel ist ).

Letztlich Geschmackssache, nicht mehr und nicht weniger.
 
War schon mal besser hier mit den völlig überflüssigen Kommentaren.
Gruß, Jan.


Stimmt:bitte::

Boah,
das ihr man alle sonst keine Probleme habt. Nach dem Motortuning habe ich beim Ölwechsel 100ccm Pferdeurin mit eingefüllt und seit dem wechsel ich das Öl garnicht mehr.
Gruß, Jan.

Jedenfalls fährt das Moped damit so flott das keiner hinten dran bleibt!
Gruß, Jan.
 
Markige Worte,
ich bin die letzten Jahre zwar nur den CTA gefahren, der hat hinten immer etwa 9000 km gehalten - und ich fahre immer ziehmlich fluffig. :D

Der Pirelli hat beste Kritien bekommen, besonders im Nassen. Für mich ist er klar eine Alternative und ich habe keine Bedenken ihn mal zu testen. Es gibt aber auch Fahrer die den Conti nicht mögen ( ... was mir ein Rätsel ist ).

Letztlich Geschmackssache, nicht mehr und nicht weniger.

Ja gell ich z.b.mag den Conti überhaupt nicht.

Ich habe hier ja schonmal was zu dem Pirelli geschrieben.

@Jan
Magst du mal ein Bild von deinem schlechten Reifen einstellen.Ich kann deine schlechten Erfahrungen in keinster Weise nachvollziehen.Du redest von einem andern Reifen wie den Pirelli den ich drauf habe.Ist für mich der Beste für die GS jemals gefahrene Reifen.Und ich fahre die Karre seit 1989.
Ein Schleicher bin ich auch nicht gerade.Das sollen aber andere einschätzen.
 
Ich wüsste nun auch nicht was es am Trail II auszusetzen geben könnte :---)
Erstklassiger Reifen, trocken wie naß.

Ich sehe es wie Klaus. Bester Reifen den ich bisher auf ner GS hatte.

Aber die Anforderungen könnten ja auch unterschiedlich sein :nixw:
Ich fahr nur Spazieren ;;-)

Hier n bischen was aus dem GS-Forum.
In #9 sind aussagekräftige Bilder wie ich finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Bild von dem Reifen habe ich nicht, hätte von dem Reifen auch erwartet was ihr beschreibt, war aber nicht so, mußte mir immer sagen "der Reifen ist gut", hat sich nie so angefühlt. Seit ich jetzt den CTA wieder drauf habe weiß ich, das ich viel eher auf mein Bauchgefühl hätte hören sollen! Wo der CTA ganz weich einlenkt und in tiefere Schräglagen runter geht braucht der Scorpion einen stärkeren Impuls und fühlt sich dann bei größerer Schräglage so an als würde er rutschen oder wegklappen. Meine Erfahrung.
Gruß, Jan.
 
Hallo.
Bild von dem Reifen habe ich nicht, hätte von dem Reifen auch erwartet was ihr beschreibt, war aber nicht so, mußte mir immer sagen "der Reifen ist gut", hat sich nie so angefühlt. Seit ich jetzt den CTA wieder drauf habe weiß ich, das ich viel eher auf mein Bauchgefühl hätte hören sollen! Wo der CTA ganz weich einlenkt und in tiefere Schräglagen runter geht braucht der Scorpion einen stärkeren Impuls und fühlt sich dann bei größerer Schräglage so an als würde er rutschen oder wegklappen. Meine Erfahrung.
Gruß, Jan.

So fühlte sich bei mir der Metzeler Tourance an....
 
Hallo.
Habe letztes Jahr den Motorrad Reifen Test Testsieger auf meine GS gemacht, war leider ein völliger Reinfall. Etwas überraschend, da ich genau dadurch damals auch auf den Conti Trail Attac gekommen war, war auch Reifen Test Testsieger und ist ein wirklich toller (Straßen-) Reifen den ich jetzt wieder entspannt und begeistert fahre. Das kann man vom Pirelli Scorpion Trail 2 leider nicht sagen und es ist mir völlig rätselhaft wie die Zeitschrift den Reifen so toll finden kann. Beim Verschleiß ist er ok, das ist aber schon das einzig positive. Ich habe ihn nach 10tkm gewechselt und er wäre sicher noch für 2-3tkm im legalen Bereich gut gewesen.
Leider fährt er sich auch so, ein Holzreifen. Ich habe gedacht, ich könnte nicht mehr Motorrad fahren. Der Vorderreifen fängt schon bei Schräglagen das Rutschen an bei denen man sich im Normalfall darüber noch überhaupt keine Gedanken zu machen braucht. Ich habe mich lange mit einem Reifen nicht mehr so unsicher gefühlt, erstaunlich bei einem top modernen Produkt. Das ganze Motorrad wird hüftsteif mit dem Ding, Kurvenwilligkeit und Einlenkverhalten verschlechtern sich deutlich und wer gerne fluffig Kurven fährt sollte sich für diesen Reifen NICHT entscheiden.
Gruß, Jan.
Moin,
ich fahr den auf der 1150GS,der beste Reifen den ich je hatte ,sowohl bei Nässe wie auch trocken,würde ich jederzeit wieder nehmen.
Gruß
Hans
 
Ist es vielleicht auch von den Temperaturen abhängig??
Ich hatte da mal nen testgesiegten Franzosen auf dem Reisedampfer ,X(
der mochte nix unter 10-12 Graden !!! :---)

Und genau dafür gibs RT's !!;;-)

gruss jörg

Letztes Jahr bin ich auf der Anreise in den Urlub in höheren Lagen in Schnee neben der Strasse geraten.Wie kalt es genau war, weis ich nicht.Aber deutlich unter +5 Grad war es schon.
Auch da füllte sich der Pirelli sehr gut an.
 
Guten Morgen zusammen,

Was für einen Reifendruck fahrt Ihr denn auf den Pirellis?
Alle Schrauben wieder fest angezogen?

Gruß
Dirk
 
Hallo Zusammen,

wollte mir heute für die 100GS den PIRELLI ScorpionTrail2 bestellen.
Bei Durchsicht der Freigabe: Auflage: "Verwendung nur mit n"!!!!!

Das steht beim für CONTINENTAL TrailAttac2 nicht in der Freigabe.

Habt Ihr dazu Erfahrungen und habt Ihr beim ScorpionTrail2 Schäuche verwendet?

Gruß
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe keinen Schlauch verwendet.Warum auch,ist doch ein Schlauchlosreifen.

Hatte damit keine Probleme.Das mit Schlauch interpretiere ich für M+S Reifen.
 
Ich habe keinen Schlauch verwendet.Warum auch,ist doch ein Schlauchlosreifen.

Hatte damit keine Probleme.Das mit Schlauch interpretiere ich für M+S Reifen.

Ja, es ist ein Schlauschlosreifen, aber Pirelli hat in der Unbedenklichkeitsbescheinigung des ScorpionTrail2 für die 100GS ab 88 (im Netz ferfügbar) ein Kreutz bei "Mit Auflagen" und darunter steht "Auflage: Schlauchverwendung notwendig"!

Was soll das? Ob die ihrem Reifen, oder der GS-Felge nicht trauen??
Denke da gleich an das Heidenau-K60-Druckverlust-Thema...

Gruss
Tom
 
Hallo,

da ich seit gestern auch den Pirelli Scorpion 2 auf meiner PD fahre, habe

ich wegen der missverständlichen Unbedenklichkeitsbescheinigung gerade

mit dem Pirelli Service telefoniert.

Alle TL Reifen, die aufgeführt sind, benötigen natürlich keinen Schlauch.

Diese Auflage bezieht sich lediglich auf den MT 60 90/90 - 21 TT, da dies

der einzige Reifen der Freigabe ist, der einen Schlauch benötigt.

Gruß aus Bayern

Max
 
Hallo Achim,

meine Erfahrungen sind etwas zwiespältig. Nachdem die Reifen aufgezogen

waren, hüpfte der Vorderreifen bei Geradeausfahrt im Bereich von

70 bis etwa 120 Km/h. Da der rote Punkt nicht am Ventil war, wurde der

Reifen gedreht und nochmal gewuchtet.

Nun war größtenteils Ruhe, nur vereinzelt ist noch etwas von diesen

Symptomen ganz leicht spürbar, was mich aber nicht weiter stört.

Vielleicht gibt sich das im Laufe der Zeit.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der Haftung bei Trockenheit ( Nasstest

mangels Regen nicht möglich ), sehr gute Stabilität, ausgesprochen

handlich ( nicht kippelig ) und in Kurven jeglicher Art souverän.

Verschleiß auf nunmehr 2500 Km vorne 0,3 mm, hinten 2 mm bei einer

Anfangsprofiltiefe von 4 und 8 mm.

Was wird mein nächster Reifen? Wahrscheinlich Conti Trail Attack zwei,

weil der in den Eigenschaften dem Scorpion ebenbürtig ist und das

Vorderrad bei zwei Sätzen absolut ruhig bis zum Ende lief.

Gruß aus Bayern

Max
 
Ich habe jetzt beschlossen den Pirelli nach 9.500 km zu ersetzen. Restprofil liegt bei 2 bis 2,5 mm. Ist mir für Bebra zzgl. An- und Abfahrtschleifen zu wenig.

Preislich auch günstiger als Der CTA.
 
Blöd ist der Verschleißanzeiger bei Pirelli. Das hat Conti geschickter gelöst...

8FCF9249-9AAF-4096-BBD9-93214CF3AB67.jpg
 
Zurück
Oben Unten