• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Keine Reifenempfehlung: Pirelli Scorpion Trail 2

Die vordere Pirelli Pelle Scorpion Trail 2 hat nach 11500 km jetzt noch 1,6 mm Restprofil und muss somit ersetzt werden. Das Verhältnis von 2 zu 1 Vorder- und Hinterrad ist hier nicht anwendbar.

Der hintere hat nach 2.200 km jetzt noch 7 mm Profil. Ist m.E. nicht ganz so langlebig wie der ContiTrailAttack.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird ein abgewandelter tourance sein , von daher überrascht mich das nicht.
 
Der heute neu montierte Vorderreifen hat ein Anfangsprofil von 4 mm....

Man bekommt wirklich nicht zuviel fürs Geld...:(
 
Beide Reifen vorne und hinten haben noch 3 mm Restprofil.

Der Hinterreifen hat 8.401 km gelaufen

der Vorderreifen hat 5.761 km gelaufen.

Nach wie vor zeigen die Reifen keine Änderungen. Es gibt praktisch keine Spurrillen, kein Sägezahn.

Wenn die Saison vorbei ist gehe ich allerdings auf den TKC 70 (weil er hier auf Halde liegt:D)
 
...Nach wie vor zeigen die Reifen keine Änderungen. Es gibt praktisch keine Spurrillen, kein Sägezahn.

Wenn die Saison vorbei ist gehe ich allerdings auf den TKC 70 (weil er hier auf Halde liegt:D)

TKC 70 vorn bei 18000 km, Restprofil 3 - 4 mm. Sägezahn merklich schwächer ausgebildet als bei ersten Exemplar bei gleicher Laufleistung. Vielleicht liegt das am besseren Ansprechen der Gabel wegen reduzierter Druckstufendämpfung?

Das erste Exemplar habe ich nach 18 tkm gewechselt, weil das Vorderrad bei bestimmten Geschwindigkeiten schon regelrecht "hoppelte".
 
Den TKC70 habe ich auf der Freewind, hinten nach etwa 5000Km noch 7mm, vorn habe ich nicht gemessen. Ich finde den Reifen handlich und gut haftend, allerdings habe ich den Eindruck dass er bei etwas mehr Schräglage weich wird, bis zur Kante habe ich mich daher noch nicht getraut aber die 1-2mm werden sicher noch fallen,.....oder ich :D, es kann nur Einen (Sieger) geben.

Einen Reifen mit dem ich nicht zufrieden bin für 10000Km drauf lassen habe ich einmal bei der Four gemacht, tu nie wieder. Da gings weil die eh kein Kurvenräuber ist, da raspelt so einiges über den Asphalt ehe es für die Reifen kritisch wird.

Willy
 
Der Hinterreifen hat jetzt nach 9989 km noch 2mm Profil. Da komm ich in diesem Jahr noch gut mit hin, und dann ist Schluss.
Insgesamt war ich mit den Pirelli sehr zufrieden. Scheinen mir den CTA durchaus ebenbürtig zu sein , wobei ich mich nicht in Grenzbereichen aufhalte.
 
Zuletzt bearbeitet:
TKC 70 vorn bei 18000 km, Restprofil 3 - 4 mm. Sägezahn merklich schwächer ausgebildet als bei ersten Exemplar bei gleicher Laufleistung. Vielleicht liegt das am besseren Ansprechen der Gabel wegen reduzierter Druckstufendämpfung?

Das erste Exemplar habe ich nach 18 tkm gewechselt, weil das Vorderrad bei bestimmten Geschwindigkeiten schon regelrecht "hoppelte".


TKC 70?(, dachte es geht hier um den Scorpion.
Pirelli im allgemeinen kaufe ich nicht mehr. Werde die die ich noch habe runterschruppen und dann wars das mit Pirelli. Die haben mich bei einer Promotionaction dermassen geärgend und sich völlig daneben verhalten, ist für mich gestorben.

Der Scorpion ist ja an sich ein guter Reifen.Aber die Profiltiefe am Vorderreifen bei Auslieferung grenzt scho an Kundenverarsche. diese 4mm sind ein Witz.Da gibt es andere Hersteller die das besser machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit ungefahrenen Pirelli Reifen (Bild) habe ich die Freewind bekommen.

Bin eine Runde gefahren und habe gedacht ich muss mich an die Karre erst gewöhnen, bei der zweiten Runde habe ich versucht den Reifen richtig anzufahren aber die Karre rutschte mehrfach, mal hinten, mal vorn, mal über beide Räder.

Nach einer Weile habe ich aufgegeben, man soll sein Glück ja nicht unnötig strapazieren.

Habe die Dinger dann mit vollem Profil abziehen und durch die Conti TKC ersetzen lassen, damit war das Motorrad dann vernünftig fahrbar. Tausende Kilometer plage ich mich mit sowas nicht rum.

Willy
 
……..

Der Scorpion ist ja an sich ein guter Reifen.Aber die Profiltiefe am Vorderreifen bei Auslieferung grenzt scho an Kundenverarsche. diese 4mm sind ein Witz.Da gibt es andere Hersteller die das besser machen.

Nach knapp 7.000 km habe ich noch ca. 3 mm auf dem Vorderrad. Insoweit ist das Anfangsprofil in Ordnung.

Wer mehr will, darf das Vorderrad nicht so oft auf die Strasse lassen.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
TKC 70?(, dachte es geht hier um den Scorpion.
Pirelli im allgemeinen kaufe ich nicht mehr. Werde die die ich noch habe runterschruppen und dann wars das mit Pirelli. Die haben mich bei einer Promotionaction dermassen geärgend und sich völlig daneben verhalten, ist für mich gestorben.

Der Scorpion ist ja an sich ein guter Reifen.Aber die Profiltiefe am Vorderreifen bei Auslieferung grenzt scho an Kundenverarsche. diese 4mm sind ein Witz.Da gibt es andere Hersteller die das besser machen.


Hi Klaus,
fahr mal den Dunlop Meridian auf der 12er, ich finde den auf meiner Dicken klasse, die halten bei mir dort rund 8000 km. ;)
 
Hi Klaus,
fahr mal den Dunlop Meridian auf der 12er, ich finde den auf meiner Dicken klasse, die halten bei mir dort rund 8000 km. ;)

Danke Stefan.

Wenn der bei dir 8t hält dann sicher auch bei mir.Einer Reifenempfehlung von dir vertraue ich blind.
Ich hab allerdings noch nen Pirelli Satz und einen Conti Satz daliegen.Da wirds dann scho fast 2023 bis der mal druff kommt.Werde ich aber auf jeden Fall berücksichtigen.
 
... Ich hab allerdings noch nen Pirelli Satz und einen Conti Satz daliegen.Da wirds dann scho fast 2023 bis der mal druff kommt.Werde ich aber auf jeden Fall berücksichtigen.

Ups, das ist aus meiner Sicht ein etwas üppiger Vorrat - aber du bist ja schon Rentner und hast mehr Zeit zum Fahren. :D
 
Das Kapitel Scorpion Trail II wird diese Woche beendet.

Vorne 8.800 km und 2mm Restprofil

Hinten 11.442 km und unter 2mm Restprofil.

Bis zum Schluss behielt er die schon beschriebenen guten Eigenschaften. Ist aus meiner bescheidenen Sicht dem CTA ebenbürtig.

Jetzt geht es auf die hier bevorrateten TKC 70. (Diese hatte ich hier im Forum in angefahrenem Zustand erworben)
 
Zurück
Oben Unten