Hallo Walter,
bei mir ist der Sensor mit einem Arbeitsbereich bis 2,5 Bar drin für aufgeladene Motoren (lag bei mir noch so rum). Dabei ergibt sich ein ebenfalls ein Spannungsbereich von 0,2 - 4,5V und entsprechend niedrig ist die absolute Spannung, wie auch die Spannungsdifferenz. Deswegen habe ich mir den anderen Sensor schon bestellt.
Die Datei 1000u-min.pdf stellt den Leerlauf dar. Nennenswerte Schwankungen im Signalverlauf konnte ich nicht feststellen. Auch bei der R100 ist der Leerlauf noch nicht so stabil, wie ich mir das wünsche. Steht in der Rangliste aber auch nicht so weit oben. Die Tcip4 produziert auch noch keinen stabilen Zündzeitpunkt im unteren Drehzahlbereich, sehe ich beim Abblitzen und das Programm zeigt den Leerlauf mit deutlich höheren Schwankungen als das real der Fall ist. Vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer.
Habe Dir mal eine Datei angehängt, wo ein typischer Signalverlauf stark eingezoomt ist. Da mich der exakte Signalverlauf nicht so brennend interessiert hat, ist die Auflösung für den Kanal aber nicht so hoch eingestellt, sodaß die Kurven etwas zackig sind.
Auf Wunsch kann ich Dir auch die originalen Dateien schicken. Die Software dazu gibts kostenlos vom Hersteller. Dann sind Detailbetrachtungen wesendlich einfacher.
Bei Interesse bitte einfach Deine Mailadresse per PN schicken.
Gruß
Uwe