Kennt Jemand TA 3

LastMohawk

Aktiv
Seit
20. Aug. 2007
Beiträge
1.588
Ort
Harscheid
Howdy,

ich war am Samstag uf ner Mopedmesse.Dort fand ich einen Abieter der angeblich Aluminium mit Aluminium (alle Legierungen) sowie verzinktem Stahlblech oder Magnesiumblech thermisch verbinden kann.

Da ich immer wieder Probleme mit Rissen in meinem Alutank habe, befragte ich ihn direkt ob sowas möglich wäre.

Er zeigte mir anhand eines Lochbleches, dass er immerhalb kurzer Zeit ein 8mm Loch "zuöten" kann.

Gearbeitet wird mit Weichlot Temperaturen und mit einem Draht ähnlich eines Lötdrahtes.

Das Ganze nennt sich Thermische Aluminium Verbindung mit TAV 3

hat das hier schon mal einer an nem Tank oder Ähnlichem versucht?

Gruß
der Indianer
 
Hab ich auch schon gesehen. Knackpunkt dabei ist, die Oxidschicht des Alus zu durchbrechen. Wenns richtig gemacht wird, ist das sicherlich dicht, würde aber bei Alu schweissen vorziehen.
 
Hallo

wurde bei uns in der Firma auch probiert, war nicht Prozesssicher. Es kam trotz gleichen Arbeitsablauf zu Unregelmäßigkeiten. Wir hatten im Labor auch teilweise große unterscheide in der Festlichkeit der Verbindung. Wurde demzufolge nie freigegeben.

Kurz gesagt: Es kann bei deinen Tank das erste mal passen und bei den nächsten versuchen eben nicht. :nixw:
 
Habe nur schlechte Erfahrungen gemacht. Es müssen wohl zu viele Parameter eingehalten werden z.B. exakte Temperatur aller Teile, schaffst du einfach nicht.
Vergiss es lieber.
 
Hallo Harald,

ich hab mir vor ca. 15 Jahren schon solch ein Pakung mit den Drähten gekauft.
Hieß damals der heiße Draht. Die Dinger habe ich heute noch und ich habe auch einige Teile damit zusammenbekommen, alle Alulegierungen.
Vor einigen Wochen einen Anschluß an einen MZ-Ansaugstutzen.
Im Großen und Ganzen hat das eigentlich immer geklappt, ich habe nicht bereut den Lötdraht gekauft zu haben.
 
Ich habe mir auf der Veterama dieses Material gekauft und wollte damit ein Bohrloch auf einer Gabelbrücke verschliessen. Habe ich nicht hinbekommen, ich konnte das Loch füllen, eine Verbindung hat aber nicht geklappt. Zwei gleich große Aluteile gehen ohne Probleme.
mir fehlt dafür die Geduld.
 
Howdy,

dake für die Infos. Ich werde es einfach mal testen und euch dann berichten obs geklappt hat mit dem Tank.

Gruß
der Indianer
 
Dann schmirgle am Besten vorher mal die Stelle etwas ab. Die Oxidhaut ist zwar gleich wieder da, aber erheblich dünner als wenn sie da länger Zeit hatte zu wachsen.
 
....ich habe auch schon einen Ring für die Gummimanschette am Getriebedeckel angelötet- hält noch heute.

- wichtig gut durchwärmen und kurz vor dem Einbringen vom Lötgut die Oxydschicht mit einem spitzen Gegenstand aufritzen.


Der Frank
 
Ich habe diesen Draht ebenfalls mal auf der Veterama gekauft. Es ist so, wie Hubi geschrieben hat, mit einem Schraubendraher muss man die Oxydschicht wegkratzen. Dann mit dem Draht nachfolgen. Hat bei mir sehr gut geklappt. Habe allerdings nichts dickes damit verbunden, sondern nur zwei Bleche mit 3mm Wandstärke. Diese Bleche wurden T-förmig zusammengebracht. Also praktisch eine Kehlnaht gelegt.
Pit
 
Zurück
Oben Unten