Kennzeichenhalter

Moin Berndt,

ungeschraubt wäre mir die Halterung des Nummernschildes, wg. Diebstahls, zu leichtsinnig. Besonders hier in der Stadt.
Bestimmt auch niGS für Offroader.

Ist in der ostfriesischen Pampa wahrscheinlich eher weniger von Bedeutung. :D
 
Hallo Berndt,

zu dem Halter kann ich zumindest sagen, dass er die gestzlichen Regelungen erfüllt. Die oft verchromten tun dies meist nicht, da die den schwarzen Randstreifen des Kennzeichens abdecken. Der Gesetzestext lautet in etwa so: ..schwarze schrift, schwarz gerahmt auf weissem Grund... hier ist der schwarze Rand zu beachten.

An meinem Motorrad habe ich mir einen Halter ausgelasert, welcher für die 180x200 Schilder geht. Unten ist schon ein kleiner Halter für das Katzenauge dran. Auf dem Bild kann man den Halter sehen, der kann angeschweisst werden (bei mir an dem Rohr (am Rahmen :D) welches ich habe) oder angeschraubt.

Fertig sieht es dann so aus (hier natürlich noch ohne Lack, zuvor beim TÜV). Kennzeichen mit PU geklebt.
 

Anhänge

  • 20140228_152914.jpg
    20140228_152914.jpg
    270,2 KB · Aufrufe: 169
  • Halter.JPG
    Halter.JPG
    95,6 KB · Aufrufe: 201
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

es geht nicht um einen Umbau! Ich möchte lediglich an meine serienmäßige R100R und die ebenso serienmäßige F650GS meines Eheweibes neue Kennzeichen anbringen ohne diese, womöglich mitten durch die Plaketten, bohren zu müssen. Das war nämlich bei den bisherigen leider der Fall.

Das ist alles.

Gruß, Berndt
 
Moin zusammen,

es geht nicht um einen Umbau! Ich möchte lediglich an meine serienmäßige R100R und die ebenso serienmäßige F650GS meines Eheweibes neue Kennzeichen anbringen ohne diese, womöglich mitten durch die Plaketten, bohren zu müssen. Das war nämlich bei den bisherigen leider der Fall.

Das ist alles.

Gruß, Berndt

Ich würde eher ein Loch durchs Kennzeichen oder Stempel bohren, bevor ein klapperndes Plastikteil anschraube. Meistens klappert das Kennzeichen durch Vibrationen irgend wann.
 
Hallo
Hatte das Teil auch an meiner R100R.
Macht ne schöne Optik und gegen klappern oder verlustängste würd ich einfach einige Kleckse Silikon unters Schild pappen.;;-)
 
Ich würde eher ein Loch durchs Kennzeichen oder Stempel bohren, bevor ein klapperndes Plastikteil anschraube. Meistens klappert das Kennzeichen durch Vibrationen irgend wann.

Moin,

was soll an einem fest verschraubten Halter (selbstsichernde Muttern!) mit fest eingeklipstem (doppelseitiges Klebeband!)Kennzeichen klappern ?(?

Gruß, Berndt
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

es geht nicht um einen Umbau! Ich möchte lediglich an meine serienmäßige R100R und die ebenso serienmäßige F650GS meines Eheweibes neue Kennzeichen anbringen ohne diese, womöglich mitten durch die Plaketten, bohren zu müssen. Das war nämlich bei den bisherigen leider der Fall.

Das ist alles.

Gruß, Berndt

Erst die Löcher bohren und dann die Stempel kleben lassen.:oberl:
 
Moin zusammen,

es geht nicht um einen Umbau! Ich möchte lediglich an meine serienmäßige R100R und die ebenso serienmäßige F650GS meines Eheweibes neue Kennzeichen anbringen ohne diese, womöglich mitten durch die Plaketten, bohren zu müssen. Das war nämlich bei den bisherigen leider der Fall.

Das ist alles.

Gruß, Berndt

Hallo Berndt,

ich habe einfach ein 2mm dickes Alublech passend zum Nummernschild zugeschnitten, dieses entsprechend mit Senkbohrungen und mit M4 Senkkopfschrauben und selbstsichernden Muttern am Nummernschildhalter montiert, dann auf diesem Blech das Kennzeichen mit gutem doppelseitigen Klebeband aufgeklebt.
Das sieht sehr gut aus, man sieht keinerlei Verschraubung und hält bereits seit Jahren an meiner BMW, an der Harley und an einem 250er Roller bombenfest.
Falls du die Kennzeichen nicht ständig ab, - und anmontieren möchtest ist das eine preiswerte und saubere Lösung! Bei Bedarf lässt sich das Kennzeichen aber auch wieder mit geflochtener Angelschnur entfernen.


Gruß Robert
 
Hallo Berndt,

ich habe einfach ein 2mm dickes Alublech passend zum Nummernschild zugeschnitten, dieses entsprechend mit Senkbohrungen und mit M4 Senkkopfschrauben und selbstsichernden Muttern am Nummernschildhalter montiert, dann auf diesem Blech das Kennzeichen mit gutem doppelseitigen Klebeband aufgeklebt.
Das sieht sehr gut aus, man sieht keinerlei Verschraubung und hält bereits seit Jahren an meiner BMW, an der Harley und an einem 250er Roller bombenfest.
Falls du die Kennzeichen nicht ständig ab, - und anmontieren möchtest ist das eine preiswerte und saubere Lösung! Bei Bedarf lässt sich das Kennzeichen aber auch wieder mit geflochtener Angelschnur entfernen.


Gruß Robert

Exakt so mache ich es auch, jedoch habe ich es direkt auf meinen Halter geklebt. Klebeband welches ich verwende ist von 3M und nennt sich PT1100.
 
Zurück
Oben Unten