• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

kennzeichenhalter

20160808_173727.jpg

Best Idee überhaupt. :hurra: besser als für ein Haufen Geld Koffer zu kaufen. Da man(n) im Alltag eh nur ne Wasserflasche mit nimmt, und ne Unterhose zum wechseln.:lautlachen1:
Und so ein Kanister kostet 25€ neu.
Und auf jeden Bikertreffen ist für Gesprächstoff gesorgt.

Gruß
Kilian
 
....der Gedanke mit dem Kennzeichen war schlicht und ergreifend das ich die Seitenmontage lösungen nur bei Harleys angemessen finde.
Die sind eh so hässlich da machts nix mehr aus.....

Gruss Markus



Scheint in der BMW Fraktion ja doch noch offene Geister zu geben,
Du gehörst scheinbar nicht dazu , s. deinen Kommentar zu Harley. :D
hab mir mal den Verlauf meines Eintrags angesehn,
dabei festgestellt das einige nur drauf aus sind , Galle zu speien und andere zu beleidigen...... die soll alle der Blitz beim Sch...... treffen...

Habe ich mir auch angesehen und kann weder Galle speien noch Beleidigungen lesen, im Gegenteil ,dein Wunsch diejenigen ,die dir nicht Beifall gespendet haben einen Blitzschlag beim Sch... zu wünschen ist die einzige Beleidigung hier in dem Fred ;)

btw... ne Münch Mammut ist auch nicht schön......

...ist dein Geschmack...., Friedel Münch würde jetzt schreiben, dich soll der Blitz beim Sch.... treffen (Gott hab ihn selig) :D

Lieben Gruss
Markus

Wie so oft in Umbaufreds, die Erwartungshaltung groß, Lob wird erwartet und jedes kritische Wort wird als Beleidigung aufgefasst :D.

Ich hab ja eh nie viel gegen Umbauten, finde auch die Kannisterkoffer gar nicht schlecht. Wenn der Rest dir gefällt ist das O.K.
Solange Du mir deinen Geschmack nicht aufzwingst ist alles gut ;)

Gruß
Wolfgang
 
Anhang anzeigen 166476

Best Idee überhaupt. :hurra: besser als für ein Haufen Geld Koffer zu kaufen. Da man(n) im Alltag eh nur ne Wasserflasche mit nimmt, und ne Unterhose zum wechseln.:lautlachen1:
Und so ein Kanister kostet 25€ neu.
Und auf jeden Bikertreffen ist für Gesprächstoff gesorgt.

Gruß
Kilian


auch wenn dein foto eine besere aufloesung hat, als die
des threadstarters, moechte ich bezweifeln daß solche kanistereigenbauten dicht sind. damit ist man natürlich garantiert gesprächsstoff, wenn die klamotten in 15l wasser schwimmen. gerade auf bikertreffen...;)
 
Genau. Und darum sind die Klamotten in einen wasserdichten Sack. Und an der tiefsten Stelle ist ein Loch gebohrt.
;)
Aber man kann auch so ein Dichtlippe Aufsatz kaufen. damit geht es auch.
 
Genau. Und darum sind die Klamotten in einen wasserdichten Sack. Und an der tiefsten Stelle ist ein Loch gebohrt.
;)
Aber man kann auch so ein Dichtlippe Aufsatz kaufen. damit geht es auch.

ich hab das alles durch, in den letzten 4O jahren. ich habe früher solche sachen auch immer selber gefrickelt, weil nicht genug kohle da war mir was anständiges zu kaufen. allerdings hab zumindest ich sowas nie richtig dicht gekriegt. wasserdichte säcke waren das auch nicht auf dauer, obwohl sie das eigentlich sein sollten. wenn schon loecher in ein koffer gebohrt werden müssen damit die suppe nicht drin schwimmt, hat man von vornherein ein problem. ich zumindest.
 
20160529_125125.jpg

Oder ein blauen Sack um den Koffer herum. Spritzwasser und "normaler" Regen ist kein Problem. Einstieger Nachteil beim schnell fahren auf der Bahn, muss der Sack alle 20 km gewechselt werden.;)


Gruß Kilian
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 166662

Oder ein blauen Sack um den Koffer herum. Spritzwasser und "normaler" Regen ist kein Problem. Einstieger Nachteil beim schnell fahren auf der Bahn, muss der Sack alle 20 km gewechselt werden.;)


Gruß Kilian

jepp, genau das habe ich vermutet:lautlach:
ich hab jetzt auf meiner pd wieder die guten alten alukisten dran gebaut, auch hinten quer die ganz große. in norwegen im dauerregen sind selbst die vaude softbags und säcke nicht wirklich dicht gewesen. ausserdem rutschte das alles hin und her auf den schotterstrecken und war mit sozia mal zu eng oder zu weit weg.
aber um mal wieder auf den punkt zu kommen:
gebastelte umbauten wie seitliche oder gar bogenfoermige kennzeichenhalter oder solche lustigen wehrmachtskanister-koffer machen auf langen reisen null sinn. das schüttelt auf dauer alles wech oder nerft. weil´s aus irgend einem grund nicht funzt oder nicht dicht ist. wie auf dem foto zu sehen, macht das keinen spaß...
zum showcruisen hab ich andere mopeds, die brauchen dann auch nicht sonderlich perfekt sein :pfeif:
 

Anhänge

  • IMG_6932.JPG
    IMG_6932.JPG
    207,6 KB · Aufrufe: 61
Hallo böser Jan,

du hast ja vollkommen recht, allerdings haben meine Krauser Koffer schon im Dauerregen in Holland versagt und ich bin jahrelang mit Plastiktüten drin gefahren. Ich kenn auch niemand bei dem die richtig dicht waren. Meine Zega Alukoffer sind zwar fast dicht, allerdings empfiehlt es sich wegen dem Aluabrieb die Klamotten wiederum nochmal einzupacken. Ob ich nun Ortlieb Rolltaschen in Kanister, Krauser oder Alukisten packe find ich nun ziemlich egal, hauptsache ich muss den Inhalt nicht auf der Autobahn einsammeln !
Ich find die umgebauten Kanister ganz witzig und mit ein bisschen bastlerischem Geschick kann man die bestimmt halbwegs dicht bekommen (Es gibt tolle Dichtgummis aus dem Fensterbau) . Ansonsten macht halt jeder seine Erfahrungen selbst.

Gruß
Kai
 
..... wenn die Dinger so schlecht dichten, braucht man ja auch keine Ablaufbohrung ;) .
Inhalt in 'n Plastikbüdel und gut is.
Dafür hats fast nix gekostet und ist ....ähm .... rustikal unverwechselbar originell......

PS :
an meinem 1. VW Käfer Bj.63 kam vorne immer irgendwie Wasser rein bei Sch...wetter. Körner, Hammer und li/re hinter den Vordersitzen je ein Loch reingekloppt. Ging prima und ich konnte mir sparen, die Wolfsburger Nach/-Durchlässigkeiten aufzuarbeiten !
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
natürlich wird hier diskutiert, genau das bringt die würze im umbauthread.
ob sie gut ist, die würze, oder nicht wird man dann sehen. manche wissen das vieleicht nicht, aber durchaus jeder, der sein moped hier reinstellt.
wenn er seinen beitrag selber als "ideenschubser und anschaungsobljekt" bezeichnet hat, wird man ja mal nachfragen dürfen, was das denn nun bringen soll. ich geh erst mal davon aus, zumindest so lange wie der treadstarter nix anderes schreibt, daß das ein reisemoped sein soll. vermute ich wegen der ungewoehnlichen koffer. auf die bedürfnisse des eigners zugeschnitten, eben...
ich habe am wochenende mehrere hundert mopeds gesehen, die meisten davon gänzlich sinnfrei. das ist auch voellig in ordnung so, weil es custombikes sind. er hat seines nicht als solches bezeichnet, sondern den kennzeichenhalter betont. leider wenig beschrieben und keine fotos auf denen man sehen koennte wie es gemacht und wo zu es gut ist.


Hallo,
ich geb dir Recht :schoppen: und hatte das Thema falsch verstanden.


Gruß Micha
 
Hallo,

Kanister ist gut :gfreu: Tonne aber besser :hurra:
habe ich auf dem Elefantentreffen 2016 gesehen und noch so einige andere Kuriositäten.

Gruß
Andreas T
 

Anhänge

  • AT203677.jpg
    AT203677.jpg
    284,4 KB · Aufrufe: 66
  • AT203676.jpg
    AT203676.jpg
    308,9 KB · Aufrufe: 69
.....und was macht der Fahrer mit seinem Gepäck? Er haut alles in die Tonne.

Das ist bestimmt ein Amphibienfahrzeug der österreichischen Gebirgsmarine ?(.

Das Ding ist tonnagesteuerpflichtig und benötigt bestimmt ein nautisches Patent.....

Ne, die Idee ist originell und die Verschlüsse sind über jeden Zweifel erhaben.
Geile Idee für jemanden, der auf Orischinal pfeift :respekt:
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Fässer gabs in den 90er auch schon und wurden von uns auch für größere Reisen genutzt. Aber es scheint ja zum Lachen zu sein. :D

Gruß Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
:lautlachen1:

Genau dann nimmt man noch eine Tonne als Topcase und bei bedarf bindet man die Tonne unter das Lenkkopflager und schon hat man ein Boot.

Ich liebe es aus alltäglichen Dingen nützliche Sachen zu bauen.

Sei kreativ, bevor es zu spät ist. :applaus:

Gruß Kilian
 
...habe ich auf dem Elefantentreffen 2016 gesehen und noch so einige andere Kuriositäten.

Gruß
Andreas T
attachment.php


Auf dem verkleinerten Foto dachte ich zuerst, du hättest eine SUZUKI B-King fotografiert.
 
Zurück
Oben Unten