Kettenkastendeckel R90S `75 11141250168 bzw. 11141260572

ffritzle

Aktiv
Seit
12. Juli 2007
Beiträge
1.208
hallo,

nach meinem Papier-ETK hat der Kettenkastendeckel

der R90S ´75 eine andere ETK-Nummer
(11141260572)
(tatsächlich vorhandene Gussnummer 1 250 170 9 A 225 /75)
(Nachlieferung 7/2018 selbe ETK und Gussnummer, aber .../76/77)

als die zeitgleichen (75er) /6en (11141250168)

Wo liegt da der Unterschied?

Anderen Nockenwellendichtring und 107 mm gibts ja erst ab 9/75 (C).

ffritzle
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der KKD der 90S lackiert, poliert oder geschliffen? Das könnte der Grund für unterschiedliche Nummern sein. Wenn die Gussteilnummer bei beiden identisch ist, kann nur das der Grund sein.
Gruß
Wed
 
Vermutlich nur in der Ausführung der Befestigung der Diodenplatte.
Mal wird die Diodenplatte direkt mit dem Kasten verschraubt und bei der anderen Ausführung werden Abstandshalter aus Gummi verwendet. Bei der Ausführung mit den separaten Abstandshaltern ist der Masseanschluss der Diodenplatte, es sind zwei, mit den Kettenkastendeckel zu verbinden bzw. zu brücken.

Gruß aus HH
 
Vermutlich nur in der Ausführung der Befestigung der Diodenplatte.
Mal wird die Diodenplatte direkt mit dem Kasten verschraubt und bei der anderen Ausführung werden Abstandshalter aus Gummi verwendet. Bei der Ausführung mit den separaten Abstandshaltern ist der Masseanschluss der Diodenplatte, es sind zwei, mit den Kettenkastendeckel zu verbinden bzw. zu brücken.

Gruß aus HH

Hi,
nein die Ausführungen mit den Gummipuffern wurden erst mit der Einführung der R100 auf den Markt gebracht. Ab dann: bis 800ccm feste Stege, 1000 ccm mit Puffer.

Hans
 
Hi,
nein die Ausführungen mit den Gummipuffern wurden erst mit der Einführung der R100 auf den Markt gebracht. Ab dann: bis 800ccm feste Stege, 1000 ccm mit Puffer.

Hans

Hm, meine 90s soll keine Gummis haben sie hat aber welche und meine ST soll laut Behelfskatalog auch keine haben hat aber trotzdem welche.
Rätselhaft.?(
Dann gibt es wohl andere Unterschiede und wenn es auch nur die Nummer ist.
 
Laut ETK hat die 90S Gummipuffer für die Diodenplatte. Auch der Kettenkastendeckel müßte bis 09/77 identisch sein mit der R100RS, da bis dahin der KKD einen Drehzahlmesserwellenanschluss hatte. Hat aber eine andere Nummer als die 90S.
Gruß
Wed
 
Hm, meine 90s soll keine Gummis haben sie hat aber welche und meine ST soll laut Behelfskatalog auch keine haben hat aber trotzdem welche.
Rätselhaft.?(
Dann gibt es wohl andere Unterschiede und wenn es auch nur die Nummer ist.

Laut ETK hat die 90S Gummipuffer für die Diodenplatte. Auch der Kettenkastendeckel müßte bis 09/77 identisch sein mit der R100RS, da bis dahin der KKD einen Drehzahlmesserwellenanschluss hatte. Hat aber eine andere Nummer als die 90S.
Gruß
Wed

Wäre ja interessant, wenn die 90S die Puffer hatte - die ST ziemlich sicher nicht.

Wäre Klasse, wenn sich die -S Treiber melden würden (da dann Korrektur in der DB).

Hans, der wirklich nicht alles weis ...
 
Mein ATK wirft zwei Teilenummern für den KKD der 90S aus:

Image1.jpg

Mein ETK sagt dazu, dass der erste bis Modell 75, der zweite danach verwendet wurde.
Die Vermutung ist, dass für die letzten Modelle die Gummipuffer für die Diodenplatte eingeführt wurden.

ATK: Analoger Teilekatalog
ETK: Elektronischer Teilekatalog
 
Mein ATK wirft zwei Teilenummern für den KKD der 90S aus:
...
Mein ETK sagt dazu, dass der erste bis Modell 75, der zweite danach verwendet wurde.
...

Da sind wir uns einig, was die 90S anbetrifft.

Die Frage, warum die /6-Teilenummern andere sind,
ist damit aber noch offen.

ffritzle
 
Vielleicht bringt das noch etwas mehr Verwirrung. Hier ein Auszug aus dem französischen ATK von 11/75
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • Kettenkastendeckel im ATK frz1.jpg
    Kettenkastendeckel im ATK frz1.jpg
    153,5 KB · Aufrufe: 21
Hab mir den deutschen ETK von '76 im Forum gezogen (man sieht es auch auf dem Bild von WED): bis MJ '76, ab 'MJ '76.

Dann mal in die Modellhistorie geschaut und folgendes gefunden:
Zündmarkierung 6°/32° (vorher 9°/34°)
NW geändert (Unterbrecherseite)
Nockenwelle in Bronzebuchse statt Alu
LiMa + Diodenplatte geändert

aus dem ETK:
Schutzhaube geändert
Wellendichtring Nockenwelle
bis 76 Wedi 12.25.8, Nockenwelle vorn, R50/5 - R90S, kleiner Zapfen
ab 76 Wedi 20.32.7, Nockenwelle, R60/6 - R100, ab 9/75

Nockenwelle



Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten