Keyless ride für 2V?

motoclub

Sehr aktiv
Seit
17. Juni 2011
Beiträge
3.133
Ort
Köln/ Bonn
Liebe Freunde des rostigen Zweirades,

ich bin ja nach und nach damit beschäftigt, meinen Umbau weiter voran zu treiben. Dabei möchte ich ein "keyless ride" installieren, was idealerweise so funktioniert:
- Schlüssel ist in der Tasche
- Ich komme ans Motorrad und kann per Startknopf die Zündung einschalten und den motor starten.
- wenn ich stoppe, kann ich mit dem gleichen Schalter den Motor ausschalten, die Zündung geht ebenfalls aus

Wichtig ist, daß ich zu keinem Zeitpunkt den Schlüssel suchen und aus der Tasche nehmen muss. Es gibt etwas von Motogadget, das kenne ich, da muss ich aber mit dem elektronischen Schlüssel ran an den Empfänger - so sollte das nicht sein.
Idealerweise ist der Schlüssel ein RFID basiertes System ohne eigene Stromversorgung. Reichweite unter einem Meter ist völlig ok.

Hat jemand eine Idee?
 
Hallo Thomas,

meine Erfahrungen mit RFID beziehen sich eher auf Abstände von wenigen Zentimetern.
Abstände von einem Meter halte ich für äußerst optimistisch.

Um eine sichere Übertraguung zu gewährleisten kannst Du einen Empfänger in die Sitzfläche einarbeiten und den Chip ja in den A... implantieren lassen:D

Gut Du kannst natürlich auch eine Chipkarte in die hintere Hosentasche stecken aber das klingt nicht so gut

Axel
 
Hallo Thomas,

meine Erfahrungen mit RFID beziehen sich eher auf Abstände von wenigen Zentimetern.
Abstände von einem Meter halte ich für äußerst optimistisch.

Um eine sichere Übertraguung zu gewährleisten kannst Du einen Empfänger in die Sitzfläche einarbeiten und den Chip ja in den A... implantieren lassen:D

Gut Du kannst natürlich auch eine Chipkarte in die hintere Hosentasche stecken aber das klingt nicht so gut

Axel


Axel, geht das auch bei meiner R6x?
 
Axel, geht das auch bei meiner R6x?

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg - je nach Anbieter 6-12V Converter, Transponderschleife in den Schwingsattel, Elektronik unter den Tank und ein Relais zwischen Zünder Klemme2 und Masse, das nur bei positiven Signal öffnet. (Das muss aber im Motorgehäuse eingebaut werden, sonst kann es mit dem Seitenschneider besiegt werden.)

Ich empfehle dann aber auch Tastschalter an den Lenkerenden, damit Du den Zündnagel nicht als Lichtschalter mitnehmen musst.

Ach ja - und eine dicke Batterie könnte auch Sinn machen:D

Axel
 
Danke bis hierhin.

Den Tipp mit dem Implantat finde ich gar nicht schlecht, den Ort der Implantierung möchte ich aber noch einmal überdenken...

Motogadget ist nett, aber nicht das, was ich suche: man kann sich die Lösung wie einen Schlüssel ohne Mechanik vorstellen.

Ich möchte aber den Schlüssel nicht aus der Tasche rausnehmen, und einfach die Zündung einschalten können, wenn ich draufsitze. Wenn jemand anderes (ohne den Inhalt meiner Jackentasche) sich draufsetzt, geht nix.
 
Der Tip von Mathias war genau das, wonach ich gesucht habe: Abstand bis 25cm, das läßt jede Menge Varianten zu. Bei Volksläufen wird ja ebenfalls die Technik als Zeitmessung eingesetzt, und funktioniert einwandfrei auf der Strecke Schuh / Antennenmatte.

Die Chips sind günstig, da könnte man z.B. das Implantat auch in die Motorradstiefel, -Hose, Jacke etc. machen.

Das Verhalten ist easy: aufsteigen, einen vorher verschalteten Kontakt drücken, und wenn der Chip in der Nähe ist wird die Zündung eingeschaltet. Diese bleibt auch eingeschaltet, so lange, bis wieder abgeschaltet wird, unabhängig davon, ob der Chip noch da ist oder nicht. Genau so hätte ich mir das gedacht.

Sinnvoll wäre nun noch ein kleines Kontrollämpchen, welches signalisiert, wenn die Zündung an und der Chip weg ist, z.B. wenn die Jacke auf der Sitzbank liegt, Motorrad wird gestartet, Jacke runter und dann geht's los... Nach dem Tankstopp gäbe es ein Problem, wenn kein Chip im Portemonnaie o.ä. wäre.

Ich hake das mal nach, auf jeden Fall eine echte Vereinfachung in meinen Augen. Fummeln nach dem Schlüssel, z.B. nach dem Tankstop, adé!

@Patrick: bist Du sicher daß Du das mit einer 6V Anlage machen willst? Wenn die R6x mit einer 12V Behörden-Lima ausgerüstet ist, wäre das null Problem.
 
Moin Thomas,
bedenke, dass so ein System immer einen kleinen Strom ziehen muss.
Immer.
Das ist nicht gut für die meisten Batterien.
Modogadget gibt 2mA an.
Da ist der Abstand aber gering.
Bei Systemen die mit größeren Abständen funktionieren, wird der Strom um Einiges höher sein.

Du kannst natürlich einen Schlüsselschalter oder Natoknochen vorschalten...:D
 
Ja, ich weiß. Das von Mathias o.a. System kann so geschaltet werden, daß es nur über einen bestimmten Schalter aktiviert wird, dann wird kein Strom verbraucht (z.B. einen Kontaktschalter am Hauptständer - Modul wird nur mit Strom versorgt, wenn das Motorrad nicht auf dem Hauptständer steht).

Wenn man die Variante nicht möchte, dann ist der Standbyverbrauch mit 0,002mA angegeben (klingt für mich verdächtig gering, aber ich will nichts beurteilen, was ich nicht selber gesehen habe). In dieser Größenordnung würde ich sagen: vernachlässigbar klein.

Die Variante Nato-Knochen finde ich nicht so sexy, es sei denn, daß man den Trennschalter montiert, um die Batterie beim Kabelbrand schnell trennen kann. Aber da gibt es nettere Lösungen...

Bei den 2 mA des Motogadget wird alle 20 Tage 1Ah der Batterie entnommen - das wäre für mich ein absolutes no-go. Bei mir steht ein Motorrad auch schon mal gern ein paar Monate.
 
Genau, das "Standard System" arbeitet mit einem hardware-Schalter zur Aktivierung. Ist der aus, dann wird auch kein Standby-Strom verbraucht.

Genau das meinte ich mit dem "Kontaktschalter am Hauptständer" in meinem Post.

Je länger ich über das Ding nachdenke, desto cooler finde ich die Lösung.
 
Ich hab drüber nachgedacht und mich entscheiden: Implantat käme in Jacke oder Hose, je nach dem wo die Antenne hinkommt.
 
Genau, das "Standard System" arbeitet mit einem hardware-Schalter zur Aktivierung. Ist der aus, dann wird auch kein Standby-Strom verbraucht.

Genau das meinte ich mit dem "Kontaktschalter am Hauptständer" in meinem Post.

Je länger ich über das Ding nachdenke, desto cooler finde ich die Lösung.

Wenn schon "cool" dann richtig und per Kontaktschalter am Kickstarter. So wie die Harley Burschen die den als Startknopf für den Anlasser nutzen. :pfeif:
 
Zurück
Oben Unten