KFZ-Euro-Bordsteckdose in Rahmen?

Mattes_DKB

Teilnehmer
Seit
04. Apr. 2010
Beiträge
21
Ort
Dinkelsbühl, MFR
Hallo zusammen,

bei der Suche auf eine unauffällige Unterbringung einer Steckdose an meiner R80 bin ich auf das hohle Rahmenrohr überm Anlasser gestossen. Durch die leicht ovale Form kann man die Steckdose samt Verkabelung hineinstecken und das Kabel an die Batterie unterhalb der Dose wieder herausführen. Ein Winkel der mitgelieferten Halterung ist unter der Strebe, welche die "Tankpins" hält, eingeklemmt. Die Dose zusätzlich mit einem O-Ring gegen Abflug gesichert. Fahrversuch steht noch aus, aber müsste halten.
Spricht irgendetwas gegen diesen Platz, möglicher Hitzestau etc oder seht ihr keine Probleme? Ich habe die Dose (Art 10032955 "KFZ-Euro-Bordsteckdose" bei Louis) hauptsächlich zum Anschließen des Ladegerätes in der Garage, Strom für Navi etc brauche ich nicht.

Vielleicht hilft das Foto meine kryptischen Erklärungsversuche zu erhellen .... Bin für jedes Feedback dankbar, nicht dass mir der Ofen heißer wird als gewünscht :-)
Grüße und schöne Weihnachtstage,
Matthias
 
Da bei mir das Rohr mit dem Original BMW Ringschloß belegt ist, habe ich meine Steckdose mit einem Magneten unter dem Tank plaziert.

Anhang anzeigen 86031

Deine Lösung ist aber auch praktikabel.


Frohe Weihnachten und guten Rutsch:bitte:
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir ist da die Luftpumpe drin, ich hab ein ctec-Ladegerät und das dazugehörige Anschlusskabel ist einfach zwischen Batterie und Sitzbank reingeschoben und wird bei Bedarf rausgezogen. Es gibt auch noch die Version mit Batterietester.

Christoph
 
Passt zwar nicht ganz zur Elektrik - passt die Bmw Luftpumpe 71111234860 auch in das Rahmenrohr einer R 80 GS? Wie wird die Pumpe im Rohr festgemacht, gibt es hier eine Klemme oder sowas

Danke

Doxer
 
ist meines Wissens der gleiche Rahmen. Die Pumpe ist bloss reingeschoben. Der Kunststoffdeckel sollte halt auf dem Ventilanschluss der Pumpe sein.

Christoph
 
Nur zur Info: Im Rahmenrohr muss natürlich vorher die Feder eingelegt sein, die die Pumpe / Schloss nach Entfernung des Werkzeugkastens nach aussen drückt. Sonst furchbare Fieselei.

Gruß Thomas
 
klar, hatte ich vergessen, dann klappert auch nichts.
steht wahrscheinlich in keinem Teilekatalog

Christoph
 
Zurück
Oben Unten