Kickstarter besser lagern

Ging mir mit der G/S genau so. Blöd, weil man dann nicht mehr schmerzfrei stehend fahren kann, der abstehende Kicker drückt immer an die gleiche Stelle am Unterschenkel.;(

Aber bitte: weiter so mit eueren Erfahrungen, langsam ergibt sich für mich ein rundes Bild mit vielen Einflussfaktoren:
Technik des Antretenden
Vergaser
Zündung Steuergerät
Schwung
Übersetzung
Motortemperatur

..

Viele Grüße
Peter
 
Um mal auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen. Wenn man die Kickstarterwelle verlängern würde, und dort eine Art "Lagerbock" Montiert, müsste das doch eine enorme Verbesserung/Verstärkung darstellen! Natürlich dürfte der nicht frei schweben sondern müsste am Getriebe oder Rahmen befestigt werden.
 
Um mal auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen. Wenn man die Kickstarterwelle verlängern würde, und dort eine Art "Lagerbock" Montiert, müsste das doch eine enorme Verbesserung/Verstärkung darstellen! Natürlich dürfte der nicht frei schweben sondern müsste am Getriebe oder Rahmen befestigt werden.

Machbar ist alles. Aber ob der Aufwand im Verhältnis zum Nutzen stehen würde...?
 
ich finde den Kickstarter einfach nur schön......anzuschauen.
Sieht richtig gut nach Motorrad aus.
Doch bei genauem Hinsehen : 90 Grad verkehrt zu benutzen.
Bei allen anderen Maschinen bewegt sich der Hebel in Richtung Längsachse Motorrad. Bei BMW - schon immer - nicht.
Selbst der Grüne Elefant Zündapp KS 601 hatte das Teil richtig positioniert.
Bei BMW wurde wohl aus Kostengründen die Umlenkung weggespart und seitdem ist der Kickstarter was für echte Männer :sabbel:.

Zum Ventile und Zündung einstellen taugt er auch nichts. Das geht viel besser - weil genauer - an der Inbusschraube des LiMa-Rotors.

Ein guter Tag voll überschüssiger Energie. Heute schmeiß ich die Q mit dem Kicker an. Welch Glücksgefühl, wenn's klappt. Dies wird ein guter Tag.
Was bin ich doch für ein Kerl :applaus:.

An meiner 90/6 ist kein Kicker dran. Schade.

Ich finde den Kickstarter einfach nur schön......anzuschauen.
Liebe Grüße :wink1:
Martin

PS : bei den /5 Treibern kann das ganze Segment auch in das Getriebe fallen :entsetzten: . Habe schon mal jemanden auf der Straße mit einer 75/5 getroffen, dem das passiert ist und den es wegen der Getriebeölschmierung des Hinterrades fast hingelegt hätte.
Dinge, die die Welt nicht braucht.
Dieses "was bin ich doch für ein Kerl"-Gefühl hole ich mir beim Ankicken der Oily-Rennfield. Da ist das Ding vernünftig gelagert und operiert in der richtigen - normalen- Richtung
 
@ Schlingel, Ja das mit der KS601 hat mir auch besser gefallen, hatte so etwas natürlich nicht selber, aber der Vater meines Jugendfreundes fuhr sowas sogar solo!!

Meine R60/6 hatte Kickstarter, aber verwendet hatte ich selbigen fast nie. Meine erste R100GS/1. Serie in weiss/blau habe ich als Lagermotorrad so gekauft, meine jetzige R100/GS habe ich im Werk bestellt, ohne SLS, mit Heizgriffen und ohne Kickstarter, wozu auch.

Mir war das Startprozedere mit dem Kickstarter bei den Boxern echt zu mühsam. Aber wahrscheinlcih sterben diese in der Stadt nie ab!!
Also rechts ranschieben, auf den Hauptständer stellen, wenn der Zylinder heiss ist, kannst auch nicht draufsteigen.

Daher habe ich kein zusätzliches Geld dafür ausgegeben.
Hat wer eine Ahnung wie hoch der Aufpreis dafür war?
LG Alfred
 
1978 /7 : 73 DM

Ein Kickstarter an einer BMW Bj. ab 69 aufwärts ist vergleichbar mit den angeklebten künstlichen Superlang-Wimpern einer Frau :

nur attraktiv, wenn mit Abstand betrachtet :D

Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Daher habe ich kein zusätzliches Geld dafür ausgegeben.
Hat wer eine Ahnung wie hoch der Aufpreis dafür war?

An der R80R und R100R, Mystic weder für Geld noch für gute Worte lieferbar.

Ich mag den Kickstarter, z.B. um beim Ventile Einstellen dem Motor auf "OT" zu drehen.

Grüße
Marcus
 
Auch BMW hat den Kicker früher "richtig rum" nämlich wie sonst üblich in Fahrzeuglängsrichtung angebuat, mal nach
BMW R 75 Wehrmacht googeln....

Gruß
Lars
 
Was hier vollkommen unter den Tisch fällt ist das "püschologische Moment".
Diese Sch...kisten führen nämlich auch ein Eigenleben und sind "tückisch".
Zumindest meine 50/2 ist so - die in Spanien auf jeder Plaza mit mehr als 20 Augenpaaren das Anspringen verweigerte. Da konnte man drauftreten mit richtig Schwung - auch bei der "richtigen" Stellung der Kurbelwelle, ganz gleich ob warm oder kalt - wenn sie nicht wollte ging halt nichts
ALSO:
2. Gang rein - zwei Meter schieben - läuft.
Auch im "Nirgendwo" haben in der Regel 2 Tritte gereicht um den Motor lebendig zu machen. Und da sagt noch einer was von "seelenlosem Material"
Die 50/5 dagegen springt auch mit dem Kickstarter immer an - da reicht sogar ein recht "lahmes" Treten auf den Kicker - und die hat sogar noch einen E-Starter (für spätere Zeiten wenn das Alter Tribut fordert).

Bernd
 
es wurde ja schon gesagt: die zündung schaltet recht schnell ab, wenn sie nicht gleich anspringt. dann geht eh nix mehr. man sieht ja nicht, ob ein funke da ist oder nicht.
ich denke auch, daß die dellos von vorteil sind. besonders wenn man noch mal kurz einspritzt. exakt eingestellte vergaser sind eh voraussetzung
ich hab einige 100er und gs'en schon ohne weiteres angetreten bekommen.
bin aber mittlerweile vorsichtig geworden wo und wann ich das mache.
beim boxerkunst hab ich, natürlich nach ein paar bier, großmäulig erklärt, daß ich jede gs ankicke. nach der dritten, die mir "großzügig" zur verfügung gestellt wurde, hab ich dann kleinlaut aufgegeben...:pfeif:
das zur pschüschologie...:bier:
 
Also, um die Statistik zu füllen ...

meine G/S sprang immer mit dem Kicker an, und damals wog ich grad mal 65kg ;;-), aber da war die Schnellkraft halt noch schneller und kräftiger X(

meine GS mit Ignitec und Wössner und 32er springt manchmal auch an - isch wills hald abundan wissa A%!

Gruß Holger
 
Ging mir mit der G/S genau so. Blöd, weil man dann nicht mehr schmerzfrei stehend fahren kann, der abstehende Kicker drückt immer an die gleiche Stelle am Unterschenkel.;(

Aber bitte: weiter so mit eueren Erfahrungen, langsam ergibt sich für mich ein rundes Bild mit vielen Einflussfaktoren:
Technik des Antretenden
Vergaser
Zündung Steuergerät
Schwung
Übersetzung
Motortemperatur

..

Viele Grüße
Peter

Viele G/Ssen wurde damals so ausgeliefert. Da hatte sich nichts nachträglich verdreht. Was nichts an der unbequemen Position änderte.

Gruß
Claus
 
und die ersten G/Sen wurden nur mit Kicker geliefert, :aetsch:Anlasser gegen Mehrpreis, verkehrte Welt :---)
Gruß Egon
 
und die ersten G/Sen wurden nur mit Kicker geliefert, :aetsch:Anlasser gegen Mehrpreis, verkehrte Welt :---)
Gruß Egon

Die wenigsten brachten die G/S mit dem Kicker zum Laufen, vor allem im Gelände auf unebenem weichen Untergrund bei unsicherem Stand und wenn die Kräfte schon geschwunden :schadel:
Darum hat sich BMW nach kurzer Zeit zum Einbau des Elektrostarters durchgerungen um die Fahrer nicht zum Gespött der anderen Geländetreiber zu machen. :D
 
Bei BMW wurde wohl aus Kostengründen die Umlenkung weggespart und seitdem ist der Kickstarter was für echte Männer (...)

Was bin ich doch für ein Kerl(...)

Dieses "was bin ich doch für ein Kerl"-Gefühl hole ich mir beim Ankicken der Oily-Rennfield. (...)

Dieses "Kicken ist nur was für richtige Kerle"-Gerede war schon immer Unsinn. Besonders gepflegt wurde das bei der SR 500. Ich kenne mindestens ein halbes Dutzend Mädchen, die 'ne SR haben oder hatten. Die haben ihre Kisten auch immer angekriegt.

Anscheinend haben viele Mädchen mehr Eier als so manche Kerle. Dieses "Jammer, jammer, ich kann das nicht, mimimi.." noch bevor man das überhaupt mal ernsthaft versucht hat, habe ich von Mädels jedenfalls wesentlich seltener (bis nie) gehört. Die haben eher die Einstellung "Ich versuch's mal".

Alles, was man braucht, ist etwas Übung und sich nicht so pfimschisch anzustellen, dann funktioniert das mit dem Kicken bei fast jedem Mopped. Und wenn man morgens nach einer Rocker-Fete Typen sieht (bzw. sah), die stundenlang auf dem Kicker ihrer Harley rumspringen, ohne daß die Karre einen Laut von sich gibt, liegt das meistens an verstellten/versyphten Kontakten oder Vergasern, uralten Kerzen und Zündkabeln, d.h. daran, daß sich da viele mehr um Chrompofel kümmern als um die Technik ihrer Kisten.

Die wenigsten brachten die G/S mit dem Kicker zum Laufen, vor allem im Gelände auf unebenem weichen Untergrund bei unsicherem Stand und wenn die Kräfte schon geschwunden

Aha, und die haben ihre Karren immer durch die Gegend geschoben oder sind auf dem Abschleppwagen rumgefahren oder was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Jörg
Es mag sein, dass Du mit deiner Aussage recht hast was den Pflegezustand betrifft. Die SR500 hat einen Ventilausheber-Dekompressor. Ich fuhr mal einige Zeit eine Norton ES2 Bj 1935. Hatte eine Ventilausheber und war zahm verdichtet. Wenn der Motor kalt war, gab es nie ein Problem. Trotzdem hatte der Kickstarter der Norton mehr Weg wie bei den 2 Ventil Boxern nach 1970. Meine 350 S Morini war zwar leicht anzukicken. Nur das Prozedere war nicht sehr Stadtfreundlich. Leerlauf suchen, linke Fussraste heben, kicken, Fussraste zurück. Jedenfalls meine Frau hatte nicht soviel Geduld und Einsicht. Manche Autofahrer auch nicht.
Weil es in den 1970 Jahren so viele Motorräder für richtige Männer gab, wurden dann an viele Elektrostarter rangebastelt. Siehe Morini 350 und 500. Köwe-Ducati, Nortons und Triumph....
Und Du hast recht, ein wenig Übung, Wollen und Technik braucht es schon.
LG Alfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer wieder schön anzuschauen:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Ich finde es immer wieder interessant, wie das Kickerthema hochkommt und was man da so liest oder auch sieht. Besonders schön finde ich, wenn jemand ein auf dem Seitenständer befindlichen Töff anzuwerfen versucht. Es wippt dann so harmonisch und zeigt, wie wirklich robust eine Seitenständerlagerung sein kann.:D
Übertroffen wird das nur noch von dem guten Rat, mit dem linken Fuß auf den Zylinder zu steigen.%hipp%

VG, André :lautlachen1:
 
.............

Aha, und die haben ihre Karren immer durch die Gegend geschoben oder sind auf dem Abschleppwagen rumgefahren oder was?

Hallo Jörg

Nebenan geht's ja hier in den Bergen meist auch gleich mal bergab. ;)
Zumindest dort wo ich damals in den 70ern mit meiner leichten MC/GS rumgeferkelt bin. A%! :D

Und mit einer BMW G/S,GS wär da kein Vorankommen mehr möglich gewesen. :schadel:

:wink1:
 
Ich finde es immer wieder interessant, wie das Kickerthema hochkommt und was man da so liest oder auch sieht. Besonders schön finde ich, wenn jemand ein auf dem Seitenständer befindlichen Töff anzuwerfen versucht. Es wippt dann so harmonisch und zeigt, wie wirklich robust eine Seitenständerlagerung sein kann.:D
Übertroffen wird das nur noch von dem guten Rat, mit dem linken Fuß auf den Zylinder zu steigen.%hipp%

VG, André :lautlachen1:

Also ich Tret meine freistehend an, hab keinen Hauptständer montiert! Aber was ist so schlimm dran auf den Zylinder zu steigen, wenn die Maschine auf dem Hauptständer steht und man nicht der grösste ist?
 
Wer links eine Soziaraste hat, der stelle sich mal mit rechts da drauf und trete mit links.

Schont Kühlrippen und Kerzenstecker. :gfreu:

Gruss
Claus
 
Hallo Jörg

Nebenan geht's ja hier in den Bergen meist auch gleich mal bergab. ;)
Zumindest dort wo ich damals in den 70ern mit meiner leichten MC/GS rumgeferkelt bin. A%! :D

Und mit einer BMW G/S,GS wär da kein Vorankommen mehr möglich gewesen. :schadel:

:wink1:

Was ich meinte ist, daß jemand, der ein Mopped ohne Anlasser, nur mit Kicker, fährt, der muß es ja wohl auch irgendwie angekickt bekommen haben, sonst könnte er ja nicht fahren.
 
Also ich Tret meine freistehend an, hab keinen Hauptständer montiert! Aber was ist so schlimm dran auf den Zylinder zu steigen, wenn die Maschine auf dem Hauptständer steht und man nicht der grösste ist?

Ganz einfach: Der Zylinder wird samt Dichtfläche nach unten gebogen, der Zylinderwinkel ändert sich und damit ändert sich auch der Zündversatz. Da es sich hierbei um eine elastisch-plastische Verformung handelt, geht das nach Entlastung einige wenige Grade wieder zurück. Bei manchem Mopped steigt dadurch übrigens die Startwilligkeit, weil dadurch der Betrag, um den die Zündung verstellt ist, wieder kurzzeitig ausgeglichen wird, auch ein Grund, warum ältere Modelle mit Fussdichtung das dankbar annehmen, hier wird durch die Nachgiebigkeit der Dichtung ein weiterer Verstellweg ermöglicht. Leider geht die plastische Verformung nicht mehr zurück und nach einigen Jahren muss der Motor getauscht werden, weil sonst die Schräglagenfreiheit zu gering wird. Findige Italiener haben hier eine Geschäftsidee daraus gemacht und kaufen diese Motoren, um sie in eigene Fahrwerke einzubauen. Der Clou dabei ist, dass sie die Motoren dann mit der Unterseite nach Oben einbauen und damit wieder Schräglagenfreiheit gegeben ist.
Hoffe, damit sämtliche Unklarheiten beseitigt zu haben.

:D
 
Ganz einfach: Der Zylinder wird samt Dichtfläche nach unten gebogen, der Zylinderwinkel ändert sich und damit ändert sich auch der Zündversatz. Da es sich hierbei um eine elastisch-plastische Verformung handelt, geht das nach Entlastung einige wenige Grade wieder zurück. Bei manchem Mopped steigt dadurch übrigens die Startwilligkeit, weil dadurch der Betrag, um den die Zündung verstellt ist, wieder kurzzeitig ausgeglichen wird, auch ein Grund, warum ältere Modelle mit Fussdichtung das dankbar annehmen, hier wird durch die Nachgiebigkeit der Dichtung ein weiterer Verstellweg ermöglicht. Leider geht die plastische Verformung nicht mehr zurück und nach einigen Jahren muss der Motor getauscht werden, weil sonst die Schräglagenfreiheit zu gering wird. Findige Italiener haben hier eine Geschäftsidee daraus gemacht und kaufen diese Motoren, um sie in eigene Fahrwerke einzubauen. Der Clou dabei ist, dass sie die Motoren dann mit der Unterseite nach Oben einbauen und damit wieder Schräglagenfreiheit gegeben ist.
Hoffe, damit sämtliche Unklarheiten beseitigt zu haben.

:D


:lautlach::lautlachen1:
 
Was ich meinte ist, daß jemand, der ein Mopped ohne Anlasser, nur mit Kicker, fährt, der muß es ja wohl auch irgendwie angekickt bekommen haben, sonst könnte er ja nicht fahren.

Wie gesagt, auf ebener Standfläche und guten Bedingungen, kein Problem.
Im schwierigen Gelände zappelnd um Gleichgewicht bemüht und einigermaßen entkräftet doch kein leichtes Unterfangen.
Da empfindet man den E Starter als Geschenk des Himmels. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten