Kickstarter

...der Kreiskolbenmotor. Ein echter Fortschritt war das nicht - sonst haette es sich durchgesetzt. ...

Moin Martin,
aus eigener Erfahrung sowohl mit der unfertigen Hercules W2000 als auch mit der Norton Commander: Der Wankelmotor (eig. Kreiskolbenmotor) war ein echter Fortschritt, allerdings wollte ihn außer NSU niemand. Die Umstellung eines kompletten Wirtschaftszweiges auf eine vollkommen neue (und teilweise nicht leicht verständliche) Technik hat außer NSU niemand gewollt.
Der Zweischeibenwankel der Norton jedenfalls ist ein absolut grandioser Motor. Der Rest des Motorrades war schlicht sch... und dem großen Namen Norton absolut unangemessen.
Norton war zu Wankelzeiten eine Bastelbude, die noch nicht mal ein eigenes CO-Messgerät hatten. Trotzdem haben sie 1992 die Senior-TT auf der Isle of Man gegen das Honda-Werksteam gewonnen.
Die letzte Entwicklungsstufe des Norton-Rennmotors mit Einspritzung, die damals nicht mehr fertig geworden war, ist inzwischen fertig. 170PS aus 588ccm Kammervolumen! Klein, leicht, kompakt, vibrationsfrei, praktisch wartungsfrei, bei geringerer spezifischer Leistung in den zulassungsfähigen Modellen sehr haltbar............
Aber das ist jetzt wirklich weit Off-Topic, `tschulljung :&&&:!

Zum Thema ;;-): Die Norton hatte keinen Kickstarter, brauchte auch keinen, denn der Motor sprang schon an, wenn man ihn nur scharf angesehen hat. Die Hercules hat einen Kickstarter und braucht ihn dringend, da der leider nie fertig entwickelte Motor mit dem Anlasser in kaltem Zustand niemals anspringt.

Habe die Ehre! )(-:
Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jochen,
ja jetzt kommen wir vom Kickstarter ganz weg.
Ich will nur noch sagen, dass mich gerade das am Kreiskolbenmotor fasziniert : "Teufel in der Keksdose :evil: ".
Klein, leicht und doch voller Power.
Dazu : es ist eigentlich unlogisch, eine Drehbewegung durch eine umgesetzte Hin-u. Herbewegung zu erzeugen (die Urgrossmutter Dampfmaschine laesst gruessen.....;)).
Beim Wankel drehts von Anfang an. Und 3 Phasen der Verbrennung finden gleichzeitig statt. Wenn die Abdichtung seitlich und an den Kolbenkanten zuverlaessig geloest ist, gibt es eigentlich keinen Grund mehr, nicht auf diesen Motor grossflaechig umzustellen.
Mir kommt der hohe Entwicklungsstand des Kolbenmotors heute vergleichbar vor wie damals bei den Segelschiffen, als die Teeklipper die besten der Segelschiffsaera aber auch die letzten ihrer Art waren, um dann doch vom Motorantrieb abgeloest zu werden.

Im Wankel-Motorrad gehoert natuerlich auch ein Kickstarter dran. Womit wir wieder beim Thema sind....:pfeif:

PS : ...mal sehen, was die naechsten Jahre so bringen. M.W. baut Mazda immer noch Wankelmotoren, oder ?
 
Hallo,

so faszinierend wie die Idee vom Wankelmotor auch ist, er hat leider einen nicht ausgleichbaren Nachteil und das ist die Form des Brennraums. Hierdurch bekommt man keine vernünftige Durchbrennung des gesamten Gemischs hin.

Gruss
Berthold
 
Und hier würde die Direkteinspritzung helfen, da die Flammenfront, die Ausbreitung des eingespritzten Brennstoffs einholen kann und damit keine wesentlichen unverbrannten Spritreste in den entlegenen Ecken zurückbleiben.
Die Wankel GmbH am Bodensee (inzwischen in Wankel-AG bzw Wankel R&D aufgegangen) hatte im letzten Jahrtausend interessante Maschinen als Zweischeiben Turbodiesel, mit hervorragendem Leistungsgewicht und brauchbarem spezifischen Verbrauch. Die Anschaffungskosten sorgten für geringe Verbreitung - fast nur im Flugbereich finanzierbar.
Die Verwendung im Luftfahrtbereich spricht auch für die Zuverlässigkeit (bei ordentlicher Wartung)
Übrigens das Mantra der Abdichtungsprobleme stammt wohl noch aus den 60ern. Und ist spätestens seit den 70ern technisch gelöst. Ein Handicap waren aber immer Wartungsfehler durch unsensible Fahrer und Werkstätten.

Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Axel,
Vision : Kreiskolbenmotor mit Wasserstoff als Brennstoff ( durch Elektrolyse von Meerwasser mittels Solarstrom aus der Wueste umweltfreundlich erzeugt ).:kue:
Dann kann uns die Verknappung der Erdoelvorraete auch egal werden. Und statt CO2 und CO kommt Wasser hinten raus....wielange noch bis dahin ????
Wenn wir diese Diskussion weiterspinnen wollen, MUESSEN wir "umziehen" in die Plauderecke z.B.
Das Thema haben wir ja nun wirklich verfehlt hier; wenngleich auch ein neues "angekickt"...
Liebe Gruesse
Martin
 
Mensch Michael,
mit dem Verweis auf den Imperia-Link hast Du ja die reinste Schatzkiste vom Dachboden geholt.
Du bist schuld, wenn ich jetzt voellig vor dem Computer verwahrlose : hab vortan keine Zeit mehr zum schlafen und essen. Biertrinken geht ja gerade noch so....aber immer diese laestigen Unterbrechungen fuer den Gang zum Kuehlschrank...:gfreu:
Als ich nach der letzten Reise am 01.11. in HH ausstieg, machte ich mich flugs auf den Weg nach Bremen. An Bord hatte ich eine Motorradausgabe mit einem Artikel ueber die indischen Royal Enfields, die mich bis aufs Klo verfolgte. So ein Viech habe ich fuer 2013 geordert : RE Classic Chrome in schwarz, 500er 4T-Motor B84/H90 :sabber:!!!mm auf Neuzeit getrimmt mit EFI njection, Hydrostoesseln. Sieht geil aus. Fast wie eine NSU Konsul Anf. 50er. Verarbeitung ausserhalb jeder Toleranz ? Nicht ganz, aber kein Vergleich zu unseren Kuehen !
Natuerlich hat das Dinosaurier-Viech auch einen Kickstarter zusaetzlich zum Denso-E-Starter. Bin mal gespannt, wie sich die Inderin ankicken laesst. Ideal fuer Landstrassen, denn mehr als gesunde 100km/h sind wohl nicht drin (theorethisch gut fuer 130km/h... dann muessen einem aber auch die Bandscheiben und Handgelenke egal sein). Reicht zum Spasshaben allemal. Die Q wird natuerlich weiter bewegt. Nur nicht mal eben 10 Tkm nach GR und zurueck...
Liebe Gruesse und Danke fuer die Bereicherung in Sachen Motorradgeschichte :wink1:
Martin
 
Hallo Reinhard, hallo Ingo,
steht fuer 2013 auf meinem Wunschzettel - Motorradmuseum Neckarsulm. Da war ich zuletzt 1977 mit der R 60/6 und habe 10 DM gespendet. Erstaunlich, was die aus den 10 DM gemacht haben.:lautlachen1:...

Spass beiseite... das Museum hat sich offensichtlich gewaltig geaendert. Da muss ich nach all den Jahren mal wieder hin. Allerdings werden ich da wohl nicht mehr wie damals in der Jugendherberge angenommen.....:lautlachen1:

Nachdem ich mal in Michaels Imperia - Schatzkiste gewuehlt habe, glaube ich, dass Deine (Reinhard) Imperia eine 500 H mit MAG - Motor mit Trockensumpfschmierung war.
Manchmal ist es halt besser, nicht auf seine Eltern zu hoeren. Stell Dir mal vor, Du haettest diesen Edel-Dinosaurier heute noch in Zustand 2....
Besser nicht, schluchz....
 
Hallo Reinhard, hallo Ingo,
steht fuer 2013 auf meinem Wunschzettel - Motorradmuseum Neckarsulm. Da war ich zuletzt 1977 mit der R 60/6 und habe 10 DM gespendet. Erstaunlich, was die aus den 10 DM gemacht haben.:lautlachen1:...

Spass beiseite... das Museum hat sich offensichtlich gewaltig geaendert. Da muss ich nach all den Jahren mal wieder hin. Allerdings werden ich da wohl nicht mehr wie damals in der Jugendherberge angenommen.....:lautlachen1:

Nachdem ich mal in Michaels Imperia - Schatzkiste gewuehlt habe, glaube ich, dass Deine (Reinhard) Imperia eine 500 H mit MAG - Motor mit Trockensumpfschmierung war.
Manchmal ist es halt besser, nicht auf seine Eltern zu hoeren. Stell Dir mal vor, Du haettest diesen Edel-Dinosaurier heute noch in Zustand 2....
Besser nicht, schluchz....

Ich darf garnicht dran denken;(
 
Allerdings werden ich da wohl nicht mehr wie damals in der Jugendherberge angenommen.....:lautlachen1:

Tach Martin,
das ist das was du denkst ;), wir nächtigen oft in Jugendherbergen, z.B. beim Flammkuchenessen. Man muß nur einen Jugendherbergsausweis haben. Teilweise sind die besser als Hotels z.B. die in Hambach. ;;-)

Schönes Wochenende und ein frohes Fest wünscht...
Ingo
 
Hallo Ingo,
Dankeschoen fuer den Tipp. Der Ausweis muss noch irgendwo sein. Wenn da kein Foto drin ist....habs vergessen..., koennte es klappen.
Liebe Gruesse
Martin
 
Nochmal zurück zum Kicken:

Fakt ist: Kickstarter ist nur was für uns ollen :saecke:

Wer von der heutigen Generation junger Moppedfahrer kennt denn noch den Kicker geschweige denn das Startritual ?

Ende der 70er schrieb die PS übers Kicken sowas wie, daß die Knaben daran zum Manne reifen (was natürlich auch etwas bescheuert war & ist, angesichts der ganzen SR fahrenden Frauen, die ihre Moppeds problemlos ankriegen). Wenn ich mir die heutige Weichei-Generation so ansehe mit ihren Lieblingssätzen wie: "Das geht nicht..." "Ich kann das nicht..." "Ist mir zu anstrengend...", kein Wunder, daß diese Sissies keine Ahnung mehr haben, wie man ein Mopped ankickt.

In der Clique, mit der ich in der 80ern unterwegs war, wurde nur gekickt. Ein Kumpel wollte sich ne Duc 900 SS (Königswelle) aufbauen und hat monatelang nach einem Kickermotor gesucht, Anlassermodelle gab es ohne Probleme, aber wer wollte schon sowas haben? Und ich schätze mal, auch heute würde er sich nicht anders entscheiden (Genau genommen bin ich mir da absolut sicher). Ein anderer Kumpel hatte nen 1200er Harleychopper im Starrrahmen, natürlich auch mit wegrationalisiertem Anlasser. Und heute tun sie dann so, als ob man eine 50er nicht ohne Anlasser ankriegen würde. Alles Weicheier...


(und ich Depp hab noch 1995 entgegen dem allgemeinen Hard Enduro Trend mit Einführung des E-Starters meine XR 650 L aufwendig von E-Start auf NUR Kickstart umgebaut, von wegen Optik, Gewicht und des unbedingt ankicken wollens...hat aber aufgrund der langen XL 500 R Erfahrung immer bestens funktioniert)

Wieso Depp? Well done! Sowas mach ich heute noch aus den selben Gründen bei meinen Qen.

Gekickte Grüße,
Andreas

Ebenso,
Jörg
 
So ändert sich die Welt.

Frag mal heute einen mit einem 50erRoller, ob der den mal angekickt hat.Der wird dich so:schock:anguggen.

Wir leben in einer Zeit, da haben selbst schon Rasenmäher einen Anlasser mit dem sich daraus ergebenden weiteren Gedöns, Batterie etc.Aber den Regler sparen sich die Rasenmäher Hersteller.

Da fahr ich lieber mit meinem alten Holder B10 mit Kurbel.
 
Von wegen 50er Roller und ankicken: als meine Frau (158cm nund48 kg) ihren Fuehrerschein machte und erstmal eine 80er ankicken sollte, hatte der Fahrlehrer Angst um sein Mopped,da meine Holde schon laengst gelernt hatte, ihre zunkuenftige Machine per Kick zu starten: eine Honda XL 500 :D
Da sie kein anderes Mopped haben moechte, steht das gute Stueck mit ihren 180000Km immer noch in der Garage neben der LC4 und dem Basic Gespann und wartet auf den naechsten Urlaub in Suedeuropa...

KICK ON !
 
Hallo Fans,
nun muß auch ich mal meinen Senf zum Kickstarter beitragen. Fahre eine R60/2 aus 1968 und eine R24 aus 1949, beide mit Kickstarter. Der Effekt, wenn ich mit meiner Fau irgendwo unterwegs bin, bei den zufälligen Zuschauern wenn Du die 60/2 mit ein paar Handgriffen (Benzinhähne öffnen, Tupfen wenn der Motor Kalt ist, 2 - 3 mal ohne Zündung auf den Kickstarter, Zündnagel rein, 1 x treten) und schon werden die 600ccm wach, ist schon beachtlich. Von Fragen ob ich Kraftsport betreibe bis hin zu Spezialausbildung wurden schon gestellt (176 cm groß und 75 Kg Kampfgewicht). Alles eine Frage des Vorgehens und der ordentlichen Pflege der Maschine. Ich stelle Sie immer auf den Seitenständer, dann komme ich am besten zurecht. Auch nach langer Winterpause springt die 60/2 viel besser an als meine R100RT mit E- Starter.
Interessant ist es immer wenn dann ganz mutige fragen, ob Sie das Motorrad auch mal Starten dürfen. Ist mir schon mehrfach auf dem Köterberg passiert. Bis heute hat es keiner zum laufen bekommen.

Noch problemloser springt die R24 an, trotz Ihrer inzwischen 63 Jahre.

Ich muß aber auch ehrlicherweise zugeben, dass, nachdem ich die 60/2 in 2004 wieder komplett neu Aufgebaut hatte, tagelang das gute Stück nicht in Gang bekommen habe. Ursache waren ganz schlechte Synchonisation der beiden Vergaser und viel zu viel Spätzündung. Ich hatte die Maschine damals aus Schweden geholt und komplett überarbeitet und Sie vorher nie laufen gesehen.

Da ich 1966 den Mopedführerschein gemacht hatte, kannte ich ja viele Ankickmethoden. Victoria, Zündapp, Kreidler, Quickly usw. und diese Erfahrung hat dann letzten Endes auch bei der 60/2 zum Erfolg geführt.

Also an ein Motorrad gehört ein Kickstarter egal wie es aussieht!

Einen guten Rutsch in 2013 für Euch alle
von Fred
 

Anhänge

  • Vorne 1.jpg
    Vorne 1.jpg
    93,9 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
Fakt ist: Kickstarter ist nur was für uns ollen :saecke:

Wer von der heutigen Generation junger Moppedfahrer kennt denn noch den Kicker geschweige denn das Startritual ?

Nicht, dasses unbedingt sein müsste, den toten Thread im neuen Jahr auszugraben, aber eben zufällich das hier zum Thema gesehen:

[video]http://player.vimeo.com/video/33562874?autoplay=1[/video]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten