Kickstarterproblem

Harri GS

Teilnehmer
Seit
25. Sep. 2007
Beiträge
75
Ort
Ganderkesee
Hallo kickende Gemeinde,

Musste heute meine R 100 GS ankicken, da die Batterie den Anlasser nicht mehr durchdrehte. Dabei ist mir nach mehreren Versuchen der Kickstarthebel wiedermal auf der Ausgangswelle am Getriebe übergedreht :schimpf:.
Das war nicht das erste mal und ich hatte auch schon des öfteren den "Keil"(?) für die Hebelbefestigung nachgezogen.
Nach genauer Begutachtung hatte ich gesehen, daß der Hebel am unteren Ende nicht unerheblich eingerissen ist. Hatte dann versucht, den Keil auszutreiben, um den Hebel abzunehmen. Ging leider nicht, also hab ich dann den Kickstarter gänzlich zerstört und nun ist er komplett ab.
Das Problem mit dem durchdrehenden Kickstarthebel hatte ich an fast allen Boxern die ich bisher hatte. Eigentlich irgendwie ein Unding, da die R 80 G/S ursprünglich ja sogar nur mit Kickstarter ausgeliefert wurde und es an den alten Schwingenmodellen ja auch nur Kickstarter gab. Bin ich zu blöde das Teil zu bedienen, oder kommt sowas bei Euch auch häufiger vor ?
Gibt es evtl. einen Kickstarterhebel/Keil aus härterem Material, als aus Alu ?

Ich habe die GS schon des öfteren Angekickt, aber es darf doch nicht sein, das nach 10mal Kicken der Hebel auf der Welle durchdreht ?(
 
Hallo Walter,

generell benutze ich auch den E-Starter. Nur war die Bakterie nicht nur einfach so platt. Ein defekter Limarotor zwang die Batterie in die Knie und ich war froh die 30 km nach Hause nicht schieben zu müssen, sondern den Motor per Kickstarter wieder an zu bekommen. Der Anlasser tat es da schon nichtmehr. So ganz ohne, ich weiß nich...
 
Keine Ahnung, warum der Kicker nicht auf der Welle hält. Ist mir in gut 20 Jahren nie passiert. Besorg Dir einen neuen Keil und zieh das ganze gut an. Wenns nicht klappt, brauchst Du evtl. nen neuen Kicker.

Original von Euklid55
und vergiss den Kickstarter. Der ist nur gut um die Ventile einzustellen.

Wenn der Kicker wieder funktioniert, dann vergiß den Anlasser. Kannst Du samt Verkabelung, Batterie im LKW Format, Haltern etc. pp. ausbauen. Erspart ne gefühlte halbe Tonne Gewicht.
 
Ich habe an einer von meinen Qen keinen Kicker und ihn noch nie wirklich vermisst.
Für den Fall einer Elektroschwäche habe ich zwei Lösungen:
1. Anschieben oder Anrollen (ideal, wenn ein Gefälle da ist ;) ).
2. Ein leichtes selbstgefertigtes Starthilfekabel, das bei größeren Touren oder drohender Schwäche an Bord ist.

Der Kickstarter ab /5 ist keine konstruktive Glanzleistung von BMW (Praktikantenarbeit würde Walter sagen).
Die Mängel beginnen im Konzept, setzen sich im Getriebe fort und hören am Hebel auf.
Alles nicht geeignet für regelmäßigen Gebrauch!
Zusammen mit der leichten Schwungmasse bedarf es schon eines Künstlers.
Die Probleme, die du beschreibst, hatte ich an meiner ersten 75/6 auch und da habe ich den
Kickstarter hassen gelernt.
 
Nicht nur der Hebel ist dem Druck nicht gewachsen, auch die Welle mit dem Segment hat so ihre Tücken:
Das Segment ist mit der Welle nur verpresst, bei meiner 800er haben sich die Teile zueinander verdreht, so dass der Kickstarterhebel immer ca 100 mm weit nach außen vom Seitendeckel abstand.

Der Kicker ist nicht für Dauereinsatz geeignet.
Lars
 

Anhänge

  • Kickstatersegment.jpg
    Kickstatersegment.jpg
    50 KB · Aufrufe: 174
Original von manzkem

1. Anschieben oder Anrollen (ideal, wenn ein Gefälle da ist ;) ).

Ich komme aus dem Norddeutschen Tiefland, daß nächste Gefälle ist 150 km entfernt :D

@ Jörg :

Ich halte es wie mit dem Kickstarter, ganz ohne E-Starter, ich weiß nich...
Stell Dir vor du stehst auf Island mitten in einer Furt und mußt bei 40 cm Wassertiefe die Fuhre ankicken ;)
Obwohl das Gewichtsargument mich schon reizen würde.
 
Zurück
Oben Unten