King Long platt

Luggi

343
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
23.871
Auf der Borginale wurde ich zum Batteriewechsel gezwungen, da die verbaute Kung Long den Dienst verweigerte.

Am 30.6. dann zu Hause geladen und im Anschluss 13,06 Volt gemessen, Lung Long steht seitdem so ganz alleine auf der Werkbank.

Heute dann 12,52 Volt gemessen.:schock:

Entsorgen? :(
 
Hi Matthias,

In B'dorf habe ich die Kung Lung gesehen, die ist wohl definitiv hinne. Kauf Dir doch eine anständige große Gel Batterie. Wenn ich bedenke was wir so an unsere Moppeds ausgeben, dann spart man doch nicht bei der Baterrie? Und dann jedes zweites Jahr Ärger mit dem billigen Teil?

Die Batterie muß einfach immer da sein. Knöpfchendruck, brumm, brumm :sabber:. So gehört das. Und das jahrelang, ohne Ärger :D.

Grüße, Ton :wink1:
 
Hi Matthias,

In B'dorf habe ich die Kung Lung gesehen, die ist wohl definitiv hinne. Kauf Dir doch eine anständige große Gel Batterie. Wenn ich bedenke was wir so an unsere Moppeds ausgeben, dann spart man doch nicht bei der Baterrie? Und dann jedes zweites Jahr Ärger mit dem billigen Teil?

Die Batterie muß einfach immer da sein. Knöpfchendruck, brumm, brumm :sabber:. So gehört das. Und das jahrelang, ohne Ärger :D.

Grüße, Ton :wink1:

Erst mal so'ne richtige,echte Säurebatterie montiert und dann kommen die im Regal liegenden Lifepo....:sabber:

Der Roadrunner bleibt ein ständiges Umbauprojekt....

P.S. Die Niederlande spielen heute gegen Argentinien?

Wir am Sonntag.:&&&:
 
Jau, die Familie hockt vorm Fernseher. Ich versuche das alles zu ignorieren, wenn ich mal vom iPad wegblicke, sehe ich eine Grasmatte mit 22 überbezahlte Leute die versuchen den Ball zu bekommen. Wenn sie ihn dann endlich haben, schießen sie das Ding gleich wieder weg :nixw:.

Ist mir recht Wurst das ganze Spiel, es freut mich aber für alle die Spaß daran haben :bitte:. Ich habe mitgekriegt dass die Argentiner scharf darauf sind das der Arjen Robben den Ball nicht vor die Füße kommt. Den kennt Ihr ja, das ist der freundliche Niederländer der FC Bayern auf die Sprünge hilft :D.

Grüße, Ton :wink1:

... P.S. Die Niederlande spielen heute gegen Argentinien? ...
 
In B'dorf habe ich die Kung Lung gesehen, die ist wohl definitiv hinne. Kauf Dir doch eine anständige große Gel Batterie. Wenn ich bedenke was wir so an unsere Moppeds ausgeben, dann spart man doch nicht bei der Baterrie? Und dann jedes zweites Jahr Ärger mit dem billigen Teil?

Hallo Ton,

es ist nicht der Preis. Ich hatte noch nie so gute Akkus wie die Kung Fu. Startstromleistung scheint wirklich Klasse zu sein. Die kleinen Dinger kurbeln den Anlasser vom hochverdichteten BBK - Motor der GS besser durch als die Blei-Säure-Klötze die ich vorher verbaut hatte. Und das war immer Markenware. Meistens Mareg/BMW, mal den Varta, im Keller liegt noch eine noch nie befüllte Banner - werde ich wohl nicht mehr verbauen. Selbstentladung scheint auch gering zu sein (einige meiner BMW´s werden ja sehr wenig genutzt, sind aber mit der Kung-Fu immer sofort da.

Für den Tipp mit diesem Akku bin ich dem Forum und dem Detlev (ich meine er hatte das als erster gpostet) sehr dankbar!

Die Von Luggi angesprochenen LiFePo werde ich sicher nie an eine meiner BMW´s bauen. Ich halte die Dinger an Fahrzeugen für Teufelszeug, da bin ich halt altmodisch. Den Ärger, den Micha (Baxter) damit hatte, möchte ich nicht haben.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte noch nie so gute Akkus wie die Kung Fu. Startstromleistung scheint wirklich Klasse zu sein. Die kleinen Dinger kurbeln den Anlasser vom hochverdichteten BBK - Motor der GS besser durch als die Blei-Säure-Klötze die ich vorher verbaut hatte. Und das war immer Markenware.

Grüße
Marcus


Abslut zustimm; Zwar kein BB - aber aktuell 3 x schon einige Jahre verbaut - über den Winter Pole abgeklemmt - kurz nachgeladen - Mobbed angelassen - alles paletti!

Und für eine **Marken-Motorradbatterie** bekommt man 3 oder mehr Ding-Dong!

Sollte die dann wirklich mal nach 5 & X Jahren den Geist aufgeben, hat sie immer noch länger gehalten als die meisten Säure-Akkus, die ich bisher hatte!

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

eigentlich sind die div. "Kung Fu" - Akkus für Niedrigstrom-Anwendungen wie USV's und
Alarmanlagen gedacht. Daher auch die recht mickrigen Anschlusspole.

Auf fette Ströme im KFZ können diese Akkus mit Fehlern wie Kapazitätsverlust reagieren. Sie
neigen auch dann zum Gasen und damit mit der Gefahr des Platzens. Ein echter Druckausgleich
ist da wegen der Lageunempfindlichkeit nicht möglich.

Ich bin stolzer Besitzer zweier solcher Halbleichen, eine Hawker in der 2. Kuh dagegen hält und
hält und hält.

Andreas
 
Kung Long hatte ich noch nicht. will ich auch nicht.
Hawker hatte ich schon einmal. Nicht selber gekauft, sondern war im Fahrzeug drin. Ging auch platt. Trotz des Preises.

Ich kann die empfehlen:

http://www.ebay.de/itm/HOCHLEISTUNG...65048?pt=DE_Motorradteile&hash=item1c42879118

Hawker ist sicher gut. Die Banner ist nicht schlechter, ...nur der Preis ist "schlechter". Platt ging mir noch keine, vorzeitig. Ab einem Alter von 6 bis 8 Jahren, darf sie das aber auch.
Es gibt sie, auf Anfrage, auch mit senkrechtem Gewinde für die Anschlüsse.
 
Kung Long hatte ich noch nicht. will ich auch nicht.
Hawker hatte ich schon einmal. Nicht selber gekauft, sondern war im Fahrzeug drin. Ging auch platt. Trotz des Preises.

Ich kann die empfehlen:

http://www.ebay.de/itm/HOCHLEISTUNGS-GEL-BATTERIE-von-BANNER-BMW-R45-R65-R80-R100-/121375265048?pt=DE_Motorradteile&hash=item1c42879118
[...]

Ist genau so wenig für Motorräder konzipiert wie die Kung-Long oder Effekta, siehe Link auf Banner-Homepage, ausser das sie teurer ist. Vermutlich kommen die alle vom gleichen Zulieferer, nur unterschiedlich gelabelt (siehe Bauform und Anschlüsse). Mein Favorit bleibt die KL weiterhin. Wenn sie 5 Saisons überlebt, ist das für mich völlig ausreichend. Alles darüber ist sehr gut.

Ich vermute, dass hier sehr viele mit guten Erfahrungen mit der KL herumfahren. Die Ausfallrate würde ich jetz nicht höher schätzen, als gewöhnliche Blei-Säure Akkus.

Hans
 
Kung Long hatte ich noch nicht. will ich auch nicht.
Hawker hatte ich schon einmal. Nicht selber gekauft, sondern war im Fahrzeug drin. Ging auch platt. Trotz des Preises.

Ich kann die empfehlen:

http://www.ebay.de/itm/HOCHLEISTUNG...65048?pt=DE_Motorradteile&hash=item1c42879118

Hawker ist sicher gut. Die Banner ist nicht schlechter, ...nur der Preis ist "schlechter". Platt ging mir noch keine, vorzeitig. Ab einem Alter von 6 bis 8 Jahren, darf sie das aber auch.
Es gibt sie, auf Anfrage, auch mit senkrechtem Gewinde für die Anschlüsse.

Aha, Hawker is gut, Banner nich schlechter :---)

Welche Banner hast du denn mit der welcher Hawker verglichen ?

Oder einfacher, welche Banner wäre denn mit der Hawker zu vergleichen ?

Vllt. noch einfacher, welche Banner is denn wie ne Hawker aufgebaut ?
 
.. und schon wieder:

Der absolute Glaubenskrieg!

Mag jeder machen, wie er mag! Ich bin mit meinen Ding-Dong zufrieden - und die mickrigen Pole halten das locker aus!

Nur so als Beispiel: Im Modellflug drücken wir bei Wettbewerbsmodellen durch Kabel mit 6 Quadratmillimeter bis über 300A (für ein paar Sekunden);
Die Ding-Dong Anschlüsse haben um einiges mehr Querschnitt - und meine Mobbeds jedenfalls - brauchen keine 30 Sekunden zum Anlassen - sie sind zügig zum Leben erweckt!!!

Andreas
 
Moin,

die Wette verlierst du - meines Wissens produziert Banner noch in Österreich und nicht in Fernost.
Daß die äußerlich baugleich sind, dafür sorgen recht enge Designnormen - beim originären
Einsatzgebiet dieser Akkus (USV, Alarmzentralen, etc.) geht's bei der Größe und der Lage der Anschlüsse auch schon mal um 'nen halben Millimeter.

Grüße Jörg.
 
Moin,

So aus Neugierde,wie alt ist diese Kung Long ... und was hat sie für ein Vorleben?

Ziemlich genau 3 Jahre alt.....und hoffentlich kein Vorleben, da als neu gekauft.

Wir haben derer 3 weitere im Einsatz, die alle älter sind und problemlos funktionieren. Vielleicht hat auch die Elektriktrick des Roadrunners eine Macke.:rolleyes:

Die VDS Anerkennung der Kung Long als Komponente bezieht sich natürlich auf die stationäre Verwendung von Einbruchmeldeanlagen und dergleichen, und nicht auf die Verwendung in irgendwelchen mobilen Schütteleisen....
 
Hallo,

die 18AH KL ist die einzige Batterie mit einem VdS Zeichen. Damit haben zumindest die Sachversicherer die Batterie geprüft und für gut befunden. Die größere 24AH hält bei mir nur 3 Jahre und die ohne VdS.

Gruß
Walter
 
Hallo,

habe gerade die alte Rechnung v. 06.02.2001(!) rausgekramt : Hawker Odyssey PC625 für 280,07 DM.
Startet bis jetzt prima.
RS ´82 wird sehr selten bewegt. Pluskabel der Uhr wird nach jeder Fahrt abgezogen. Batterie im Winter ausgebaut.

Sollte die Hawker mal den Geist aufgeben, wird es eine Kung Long werden.
> Preis / Leistung !! <

War gerade nochmal in der Garage u. habe erstaunt festgestellt, dass die Hawker eine Genesis EP und keine Odyssey ist.
............................................................................................................
Gruß, Schorsch
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir tuts auch die Schwing-Dein-Ding. Und wenn die alle paar Jahre neu muss, ist das keine Investition.
 
Wir haben derer 3 weitere im Einsatz, die alle älter sind und problemlos funktionieren. Vielleicht hat auch die Elektriktrick des Roadrunners eine Macke.:rolleyes:
....

Dann wechsele doch mal die Ding Dongs unter den Qühen und Du bist schnell schlauer.

Gruß
Claus
 
.. habe auch schon fast 'alle' Typen durchprobiert, auch eine Hawker (an einem 4Ver) - alle hatten trotz sorgsamer Behandlung spätestens nach 3 merkliche bis erhebliche Kapazitätsverluste. Jetzt fahren wir Ding Dong an 3 Moped und 'alles' ist seit mehr als drei Jahren prima.
Kann ich auch nur empfehlen.

Gruß
Rolf
 
Aha, Hawker is gut, Banner nich schlechter :---)

Welche Banner hast du denn mit der welcher Hawker verglichen ?

Oder einfacher, welche Banner wäre denn mit der Hawker zu vergleichen ?

Vllt. noch einfacher, welche Banner is denn wie ne Hawker aufgebaut ?

... ich habe noch nie eine Hawker gekauft. Nur eine war mal in einem Motorrad drin, dass ich kaufte. Die war bald kaputt. Das ist natürlich keine Aussage, weil ich nicht weiß, wie alt sie war.

In den letzten 2 Jahren mehren sich die Aussagen, dass die Hawker ihren Preis nicht meher Wert sei. Wobei man dann natürlich davon ausgeht, dass die Kollegen die Wahrheit sagen, so bei den Benzingesprächen.

Was brauche ich da einen direkten Vergleich, wenn ich seit Jahren mit den "Banners" zufrieden bin ? Wenn sie, möglicher Weise, auch nicht für´s Motorrad konzipiert sind, ...na und ? Sie funzen sehr zuverlässig für ihr Geld. Auch im Winter bei strengem Frost. Pflege ist nicht nötig, weil ich täglich fahre.
Mit meinen Japanern bekamen sie ständig 14,5 Volt Ladespannung. Und das auf Langstrecken, für Stunden. Mehrmals Meran-Berlin. Es gab niemals Probleme.
Bisher hatte ich vier Banner in Betrieb, als ich noch mehrere Motorräder hatte. 4 bis 6 Jahre war bisher die Lebensdauer. Das paßt doch zum Preis.
Wie lange hält eine Hawker ? Vom Preisverhältnis her müsste es das Dreifache sein.
Die Banner, die ich jetzt betreibe, in meiner R80RT, ist im 5 Jahr. Vorher hatte ich sie in der Guzzi Vintage.
Ich möchte hier nichts schlecht machen, sondern nur ausdrücken, womit ich zufrieden bin.
 
Zurück
Oben Unten