Kipphebel axiales Spiel, wieviel ist okay?

udo

Aktiv
Seit
20. Feb. 2015
Beiträge
566
Ort
Düsseldorf-Mettmann
Benötige fachlichen Rat,
habe an meinen Mopeds die Ventile gecheckt,
dabei ist mir aufgefallen das die Kipphebel der Kawasaki etwas Spiel haben,
ganz minimal.
Bei der R60/5 haben die Kipphebel kein Spiel,was ich mir habe sagen lassen,
es muss axial etwas Spiel vorhanden sein damit ÖL an die Kipphebelwelle kommt.ist das okay?
Gruß:bitte:udo
 
Die Kipphebelwellen der BMW werden "von innen" geschmiert. Überschuss kann durch die Kipphebelböcke abfließen. Nullspiel ist also ok. Darf nur nicht klemmen.
 
Die Kipphebelwellen der BMW werden "von innen" geschmiert. Überschuss kann durch die Kipphebelböcke abfließen. Nullspiel ist also ok. Darf nur nicht klemmen.

Etwas axiales Spiel erleichtert sicher die Durchströmung - wenn neues Öl rein soll, muss altes Öl (oder Luft) raus. Für die Motoren mit Nadellagern, Kunststoff "Axiallager" und Ausgleichsscheiben gibt BMW bei kaltem Motor 0,05 +- 0,02 mm Axialspiel vor. Im Falle der Minustoleranz ist das quasi spielfrei. Durch thermische Dehnung des ZK vergrößert sich das Axialspiel aber ohnehin etwas, weshalb die Motoren meiner Ansicht nach stärker tickern, wenn sie schön heißgefahren sind.

Ob bei der /5 wegen der gleitgelagerten Kipphebel weniger Spiel sinnvoll ist ... Was steht denn im WHB?
 
N`abend Udo,
deine Kipphebel werden schon genügend mit Öl versorgt - keine Sorge.
Wie Detlev schon schrieb, der Ölkreislauf für die Hebel kommt vom Motorblock über einen Stehbolzen und dann die teilweise hohlgebohrte Kipphebelachse zu den (Kipphebel)Lagerstellen.
Danach wird das Öl in die Ventildeckel "befördert" und läuft durch die Stösselrohre (die liegen unter den Zylindern) wieder in die Ölwanne zurück.
Ich denke - das war`s... sonst... komm ich vorbei ;-))
Schönen Abend noch
Chris

ps. Hier habe ich noch den Ölkreislauf aus der Datenbank gefunden:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14595-Motorschmierung-%D6lkreislauf-ab-Modell-79
 
Zuletzt bearbeitet:
%hipp%
Ihr seid Spitze!
dass man(N) sich auf dich verlassen kann Chris das weiß ich,danke!
Gehe mal davon aus,
so wie Frank geschrieben hat, etwas axiales Spiel passend zu meiner Kawasaki die Durchströmung neues Öl erleichtert.
Das Motörchen der Kawasaki schnurrt wie ein Kätzchen ohne irgendwelcher Nebengeräusche!
Gruß:hurra:Udo
 
Wenn Du Dir die Kipphebelböcke mal ansiehst, wirst Du sehen, dass diese geschlitzt sind. Dort würde das Öl auch ablaufen, wenn die Kipphebel stramm eingestellt wären. Es schaffen ja sogar Lagernadeln den Weg da durch...;)
 
Moin Udo,
ich habe deine Kipphebel zwar nicht mehr so ganz vor Augen, aber deine Zylinderköpfe haben wohl noch die Ständerhülsen und die Kipphebel keine Nadellager sondern Messingbuchsen.
Grüsse
Chris
 
:D:gfreu:
Hallo Chris mein Guter,
schicke oder besser poste dir ein Bildchen sagt vielleicht mehr als 1000 Worte!
LG;udo
 

Anhänge

  • Unbenanntbert.jpg
    Unbenanntbert.jpg
    128,1 KB · Aufrufe: 129
  • Unbenanntberta.jpg
    Unbenanntberta.jpg
    100,5 KB · Aufrufe: 104
Moin Udo,
das sind Kipphebel mit ohne Nadellager und die Ventildeckel schraubst DU wieder dran :aetsch:
Grüsse aus der Nachbarschaft
Chris
 
Zurück
Oben Unten