ABT
Aktiv
Nabend zusammen, ist es eigentlich möglich die Klobiegen Kipphebel der /5er so weit runter zu schleifen das die so "zierlich" wie die späteren aussehen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Könnte man schon, aber dann brauchst Du auch neue Kipphebelachsen und -böcke. Die /5 hat 14,5mm Achsendurchmesser, alles danach hat dann 15,5 mm.Original von dan-bike
blöde Gegenfrage - kann man nicht die späteren zierlicheren einbauen???
Original von dan-bike
Stimmt,
und dann kommen auch gleich die Gedanken an die einteiligen Kipphebelböcke und nie wieder Achsialspiel ...![]()
Ja, wenn man schon mal dabei ist!Original von dan-bike
Stimmt,
und dann kommen auch gleich die Gedanken an die einteiligen Kipphebelböcke und nie wieder Achsialspiel ...![]()
Original von manzkem
Original von dan-bike
Stimmt,
und dann kommen auch gleich die Gedanken an die einteiligen Kipphebelböcke und nie wieder Achsialspiel ...![]()
Dann könnt ihr ja gleich 4V fahren, wenn ihr nix mehr schrauben wollt.![]()
Ich bin auch seit einer Weile so nebenher dabei, einen Satz Kipphebel zu erleichtern, sind halt von der /6. Ich gehe mal davon aus, daß es sich beim Material um gesenkgeschmiedeten Vergütungsstahl handelt, zumindest lässt es sich sehr schlecht bearbeiten. wenn Du Deine erleichterst, dann achte darauf, daß zum einen die Hitzeeinbringung, vor allem da, wo das Ventil betätigt wird, gering zu halten ist, da die Spitzen gehärtet sind, zum Anderen, daß keine Schleifriefen bleiben, schon gar nicht quer zum Kräfteverlauf.Wenn Du die Schmiedehaut, die ja auch eine recht gute Versicherung gegen Kerbbrüche ist, entfernst, dann solltest Du polieren.Wie dünn man letztlich schleifen kann, will ich lieber nicht versuchen, ich beschränke mich auf das Ausarbeiten der Form. Allerdings hab ich in einem MO-Sonderheft mal ein Detailbild vom Ventiltrieb eines toll gemachten Rollenboxers gesehen (Blum), da waren die Kipphebel oben messerscharf zugeschliffen.Original von minimi
und was ist jetzt mit meiner frage, hat das schonmal jemand gemacht? Ist das das selbe Material wie bei den neuen?
Original von minimi
Hallo Walter, da mein Verbauter Motor schon nicht schlecht am Ölen ist( keine ahnung wieviel der Runter hatt) bin ich dabei den Originalen R50 Motor nicht nur Abzudichten sondern bei der gelegenheit eventuell das ein oder ander mit zu machen! Ich muß nachher erstmal schauen wie die Kipphebel im R75 Motor ausschauen, hab die irgendwie "kleiner" in erinnerung als das was ich gestern im R50 Kopf gesehen habeWomit ich beim Motor zugange bin ist: R80 Zylinder, R75 Köpfe, CrNi Stößelrohre, R75 Nockenwelle, 34mm Bing Vergaser und eventuell Einteilige Kipphebelböcke, Luftfiltergehäuse mit 24 Bohrungen, Große Ölwanne, Neues Entlüftungsventil, und kleinkram!
Original von Euklid55
Hallo Volker,
/6 Kipphebel passen nicht auf /5 Köpfe. Wenn es die Kipphebel unten mit Bund sind würde ich die Lagerböcke gerne nehmen.
Gruß
Walter
Original von h2ovolli
ob nun /6 oder /5 kann man ja an den Lagern sehen, ob nun Nadel oder Gleitlager, ich verspreche nix, nur das ich mich sofort melde wenn ich was weiß!
Gruß Volker
Dachte immer /5 und auch /6 (wenigstens einige) hatten Gleitlager ??![]()
...Leider hab ich ein bisschen mehr von meinen Lagervorräten erwartet, es sind Gleitlager Kipphebel und auch nur zwei, wo die beiden anderen sind, weiß ich nicht. Fressen Mäuse sowas auch? ...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen