Kipphebel-Lager defekt

Vix_Noelopan

gesperrt
Seit
13. Jan. 2012
Beiträge
6.561
Ort
Bad Mergentheim
Hallo,

in Vorbereitung der BB-Kit-Montage zog ich eben die Zylinderköpfe und erlebte eine unangenehme Überraschung: In der Ventildeckel-Kammer des rechten Auslasskipphebels lagen einige Nadeln aus dem unteren Kipphebellager, und beim linken entsprechenden Lager fehlt auch bereits ein - kleineres - Stück des äußeren Ringes. Für mich stellen sich nun einige Fragen:

1. Wie kann ein solcher Schaden bei einem gerade eben eingefahrenen Motor mit nachgewiesenen 16,6 Mm Laufleistung und lückenlos belegter Wartung auftreten?

2. Wie bekomme ich die Fragmente der beschädigten Lager aus den betreffenden Hebeln und wie neue Lager hinein?

3. Ist es angesichts des Schadensbildes zweckmäßig, gleich alle acht Lager zu wechseln?

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo,

in Vorbereitung der BB-Kit-Montage zog ich eben die Zylinderköpfe und erlebte eine unangenehme Überraschung: In der Ventildeckel-Kammer des rechten Auslasskipphebels lagen einige Nadeln aus dem unteren Kipphebellager, und beim linken entsprechenden Lager fehlt auch bereits ein - kleineres - Stück des äußeren Ringes. Für mich stellen sich nun einige Fragen:

1. Wie kann ein solcher Schaden bei einem gerade eben eingefahrenen Motor mit nachgewiesenen 16,6 Mm Laufleistung und lückenlos belegter Wartung auftreten?

Montagefehler oder falsche Laufleistung. Stell mal Bilder ein.

2. Wie bekomme ich die Fragmente der beschädigten Lager aus den betreffenden Hebeln und wie neue Lager hinein?

Montageanleitung Nadellager im Kipphebel

3. Ist es angesichts des Schadensbildes zweckmäßig, gleich alle acht Lager zu wechseln?

Beste Grüße, Uwe


Ich habe nur die gewechselt, bei denen der Schaden auftritt. Heisst: Immer 2 Lager pro betroffenem Kipphebel.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Uwe
1. Waren in dem neuen Motor auch neue Kipphebelböcke nebst Lagern ?
Das passiert schon mal, gerade bei den unteren Lagern, das die Käfige
ausbrechen. Die Lager müssen auch richtig eingesetzt werden .
2. Zur Demontage und Montage gibt es ein spezielles Werkzeug (siehe
Datenbank)
3. Das Wechsel aller Lager ist Ermessensache, denn die sind nicht billig (Stk.
ca. 16€). Ich lege auch beim Einbau der Böcke unten eine dünne
Distanzscheibe unter, damit die Nadeln nicht abwandern können.

Hast Du auch alle Nadeln ?? Dann such auch mal in der Ölwanne mit nem Magneten.

Der Hans war mal wieder Schneller....

Bei Bedarf kann ich ein Werkzeug ausleihen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag: Bei mir waren die unteren Lager beschädigt, einmal Einlass rechts und einmal Auslass links. Bei beiden war das Axialspiel leicht zu hoch. Ursache/Wirkung konnte nicht bestätigt werden.

Hans
 
Hi Uwe.

Könntest du bitte ein Bild des kaputten Nadellagers schicken? Bitte beide Seiten fotografieren um zu sehen welcher Name da drauf steht.
.
Hatte selbst 2 Mal ein kaputtes Nadel-Lager in kurzer Zeit.
Beim Ausbauen fand ich ein altes Lager von "DÜRKOPP" und das war bestens erhalten. Das kaputte war vom BMW-Handler aber ohne Hersteller-Namen.
Vermute was Billiges.
_______
Mein Vorschlag:
Ich könnte 380 Original INA-Nadellager-Lager bekommen (Kleinserie), aber die müsste ich zu einem Preis von 10€ das Stück verkaufen um zu überleben.
Ist jemand da, der mir 370 abnimmt? 10 würde ich selbst behalten.
 
Ja, es waren die unteren Lager, also die, die nicht an den Kunststoffbuchsen anliegen. Die Nadeln habe ich noch nicht gezählt.

Der Motor ist nicht neu, die Laufleistung der Mopete beträgt nicht mehr als 16,6 Mm. Es sieht nicht danach aus, als ob da zuvor schon mal jemand mehr als zur Wartung erforderlich geschraubt haben könnte. Sprich, ich habe soeben sehr wahrscheinlich erstmals die Kipphebel des guten Apparates demontiert.

(Edit) @ palbo: Es ist nichts auf die sichtbaren Lageraußenringe geschrieben.

Beste Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
dann könnte es auch als Standschaden durchgehen: Im unteren Lageninnenring könnten sich Ablagerungen bilden, die dann bei Betrieb die schmirgelnde Wirkung haben (aber reine Vermutung).

Hans
 
Könnte sein. Die Mopete ist seit mehr als vier Jahren abgemeldet und wurde die letzten Jahre zuvor nur noch sporadisch bewegt.

Beste Grüße, Uwe
 
Servus,

da ich ebenfalls Nadellager-geschädigt bin:
schau mal in der Ölwanne nach was da so rumschwimmt.
Ein Ölwechsel schadet nicht und an der Magnet Ablassschraube habe ich einiges gefunden :(

Thomas
 
...
Mein Vorschlag:
Ich könnte 380 Original INA-Nadellager-Lager bekommen (Kleinserie), aber die müsste ich zu einem Preis von 10€ das Stück verkaufen um zu überleben.
Ist jemand da, der mir 370 abnimmt? 10 würde ich selbst behalten.

Das ist eine durchaus interessante Sache, aber sicher wird auch keiner unserer Grünen mit fast 4000 € in Vorleistung gehen.
Wenn du das Geschäft machen willst, musst du dir einen realistischen Preis überlegen und kannst hier eine Sonderaktion starten.
 
Jo, da magst Du wohl Recht haben.

Ich wundere mich im gegebenen Zusammenhang auch, weshalb mir der Fehler nicht bereits bei der Probefahrt aufgefallen war. Eigentlich hätte der Motor doch heftig klappern müssen, nicht? Wäre ein Argument gewesen, den Preis noch mehr zu drücken :nixw:.

Beste Grüße, Uwe
 
Jo, da magst Du wohl Recht haben.

Ich wundere mich im gegebenen Zusammenhang auch, weshalb mir der Fehler nicht bereits bei der Probefahrt aufgefallen war. Eigentlich hätte der Motor doch heftig klappern müssen, nicht? Wäre ein Argument gewesen, den Preis noch mehr zu drücken :nixw:.

Beste Grüße, Uwe

Hi,
wenn nur wenige Nadeln fehlen, wirst du das nicht hören können. Ist ein doofer Fehler.

Hans
 
So, die beiden defekten Nadellager sind gewechselt. Leider hatte ich bei der Demontage keine Fotos geschossen und sowohl das WHB als auch das Jetzt helfe ich mir selbst schlummern noch in einer (oder zweien) der zahllosen noch geschlossenen Umzugskisten :rolleyes:. Daher die Frage nach der Korrekten Montage:

- Die Achsen werden mit den Markierungen nach oben außen montiert?
- Die Schlitze der Lagerböcke zeigen voneinander weg?
- Die Kipphebel werden mit den Kunststoffbuchsen samt Anlaufscheiben nach oben montiert?

Beste Grüße, Uwe
 
So, die beiden defekten Nadellager sind gewechselt. Leider hatte ich bei der Demontage keine Fotos geschossen und sowohl das WHB als auch das Jetzt helfe ich mir selbst schlummern noch in einer (oder zweien) der zahllosen noch geschlossenen Umzugskisten :rolleyes:. Daher die Frage nach der Korrekten Montage:

- Die Achsen werden mit den Markierungen nach oben außen montiert?
- Die Schlitze der Lagerböcke zeigen voneinander weg?
- Die Kipphebel werden mit den Kunststoffbuchsen samt Anlaufscheiben nach oben montiert?

Beste Grüße, Uwe

Steht doch alles drin:
[h=3]Montageanleitung Nadellager im Kipphebel[/h]
Zu den Fragen: 3 x ja

Hans
 
Zurück
Oben Unten