Kipphebellager

Medoc52

Teilnehmer
Seit
12. Sep. 2012
Beiträge
75
Ort
Reilingen
Guten Abend,

ich habe wieder einmal Blödsinn gemacht ohne vorher hier richtig zu recherchieren.
Ich habe die Kipphebel komplett demontiert und dabei sind mir die Kipphebelachsen herausgerutscht. Bevor ich dies und die Auswirkung richtig gemerkt hatte, sind ein paar Nadeln herausgefallen und diese waren unauffindbar.
Leider habe ich mir auch nicht den Originalzustand gemerkt bzw. vor der Demontage markiert.
Da mir momentan das Werkzeug für den Aus- und Einbau neuer Lager fehlt, nun meine Frage:
Wenn der Lagerring noch i.O. ist, kann man dann einfach die fehlenden Nadel ersetzen?
Wenn ja, darf ich die Fehlenden nur auffüllen, oder sollte ich aus dem Ersatzlager alle Nadel komplett übernehmen.
Ich weiß,besser ist es beide Lager gegen Neue auszutauschen. Deshalb kann mein Vorschlag nur einen Interimslösung sein.

Sorry für meinen Pfusch am Objekt. Bin lernfähig.

Gruß
Claus
 
Erfahrungsgemäß sind weniger die Nadeln vom Verschleiß betroffen als die Hülsen.
Als Übergangslösung also Nadeln wieder auffüllen und kompletten Lagertausch nicht ewig rausschieben.
 
Hi Klaus,

Die Nadeln zurücksetzen ist eine S-Arbeit :entsetzten:. mir ist es jedenfalls noch nie gelungen. Für das austreiben der alten Lager brauchst du nur einen Steck-/Rohrschlüssel, der in den Kipphebel passt. Mit einigen Hammerschlägen treibst du damit die Lager einfach raus. Montieren der neuen Lager geht leicht mit einem Schraubstock. Ist nicht schwierig, habe ich so mal gemacht und das hat gut geklappt :bitte:.


Grüße, Ton :wink1:
 
Danke für die Blitzanworten!

Die Dok hatte ich mir bereits reingezogen, deshalb etwas Bauchschmerzen ohne Werkzeug die Lager zu tauschen. Lager verkanten, nicht an der richtigen Stelle usw., was man alles so hier im Forum lesen kann schlagen auf den Bauch.
Wenn es schnell gehen soll, denke ich erstmals daran die Nadeln aufzufüllen ,mit allen Unwegbarkeiten.
Hat jemand noch ein Lager mit brauchbaren Nadeln für mich? Ein Neues nur für die Verwendung der Nadel, ich weiß nicht.

Gruß
Claus
 
Bin gerade am komplettieren von zerlegten Kipphebellagern, daher mal ne Frage: Wieviel Nadeln gehören in ein Nadellager? Ich bekomme 31 hinein. Ist das korrekt?
 
Bin gerade am komplettieren von zerlegten Kipphebellagern, daher mal ne Frage: Wieviel Nadeln gehören in ein Nadellager? Ich bekomme 31 hinein. Ist das korrekt?

Hallo Detlev,
an einem neuen Lager aus altem Lagerbestand habe ich gerade 30 Stifte gezählt. Die kleben sogar noch mit gelbem Fett drin.
Meine mich auch zu erinnern das nach Demontage von gelaufenen Lagern es so aussieht als wenn ein Stift fehlt. Vielleicht kommste deshalb auf 31.

Gruß
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
nochmal nachgezählt, auch an einem weiteren NOS-Lager: 30 ?(

Teilenummer auf dem Tütchen: "11331261711 Nadelhuelse", dass ist laut realoem keine BMW-Nummer. Die Außen und Innenmaße stimmen aber mit den BMW Lagern überein. Vermute anderen Hersteller.

Und an einem gelaufenen Kipphebel aus der 77er 60/7 sind es dann doch Deine 31, Detlev :D

Gruß
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ein Glück

dachte immer ich wäre der einzige dem
das mal passiert. Das tut richtig gut.

Das nachgekaufte Lager hatte aber schon
etwas Spiel zwischen den Nadeln. Gezählt
habe ich sie natürlich nicht. Wenn die Anzahl
wichtig ist, mache ich mich aber morgen mal
ans nachzählen. Denke aber das hier bestimmt
jemand diese Arbeit schon mal erledigt hat.

Gruss, Harald
 
Machst du Strafarbeit? :D
Nö, ich würde das nicht mal als "Fummelarbeit" bezeichnen, ging recht flott.
Und wenn ich mir die Preise für neue Lager ansehe ist das ein top Stundenlohn.

Es handelt sich übrigens um die neue Kipphebelsorte von 1991. Sie drehen auch mit 31 Nadeln ohne Rauhigkeiten auf den Wellen.
 
Dann ist doch alles prima. :fuenfe:

BTW:
Vielleicht gabs in der Serie tatsächlich Lager mit 30 und mit 31 Nadeln.
Es gibt ja auch Kugellager, die bei gleichen Maßen unterschiedliche Kugelzahlen haben...
 
Mir passierte mal als ich das Axialspiel meiner einteiligen Kipphebelböcke einstellen wollte, dass die Kipphebelachse raus viel und mir dann gleich die Nadeln um die Ohren flogen :entsetzten:. In meiner Ungeduld habe ich es nicht geschafft die Nadeln alle wieder rein zu kriegen :nixw: Da ich noch neue Lager auf Lager hatte, habe ich dann gleich die alten Lager rausgetrieben und neue montiert :D.

Der Tipp mit der Zahnartztpinzette ist gut!

Grüße, Ton :wink1:
 
moinsen,
ich hab das irgendwie noch von früher im ohr, daß eine nadel weniger als grad so stramm reinpassen würden, ins lager gehören.
wenn man sich mal nicht sicher sein sollte ist das vieleicht ne hilfe.

netten gruss
jan
 
Zurück
Oben Unten