meisterstift
Teilnehmer
- Seit
- 03. März 2014
- Beiträge
- 55
Tach allerseits
Sicherlich ist das mit den 75000km eine Pauschalaussage, habe auch nicht gesagt das Ventilabriss genau dann passiert, allerdings habe ich 10 Jahre in einem Reparaturbetrieb (vornehmlich BMW) mit Zylinderschleiferei gearbeitet, wo der eine oder andere Motorschaden bei mir auf der Werkbank gelandet ist.
Auffällig war -und das ist der Beweggrund meiner Aussage- eine große Anzahl an Ventilabrissen, bzw. herausfallenden Sitzringen bei 2-Ventilern aller Baureihen, egal ob verbleit oder bleifrei nach eben ungefähr dieser Laufleistung.
Von ölschlürfenden Ventilführungen gar nicht erst zu reden!
Kann ja auch jeder selber entscheiden, ob er seinem Motor mal eine Kopfüberholung gönnt oder Schlimmeres riskiert.
Ansonsten kann man das Risiko mit verhaltenen Drehzahlen und niedriger thermischer Belastung auch sicherlich auf weit über 100000km verschieben.
Hoffe das reicht als Erläuterung, Gruß, Ralf
Sicherlich ist das mit den 75000km eine Pauschalaussage, habe auch nicht gesagt das Ventilabriss genau dann passiert, allerdings habe ich 10 Jahre in einem Reparaturbetrieb (vornehmlich BMW) mit Zylinderschleiferei gearbeitet, wo der eine oder andere Motorschaden bei mir auf der Werkbank gelandet ist.
Auffällig war -und das ist der Beweggrund meiner Aussage- eine große Anzahl an Ventilabrissen, bzw. herausfallenden Sitzringen bei 2-Ventilern aller Baureihen, egal ob verbleit oder bleifrei nach eben ungefähr dieser Laufleistung.
Von ölschlürfenden Ventilführungen gar nicht erst zu reden!
Kann ja auch jeder selber entscheiden, ob er seinem Motor mal eine Kopfüberholung gönnt oder Schlimmeres riskiert.
Ansonsten kann man das Risiko mit verhaltenen Drehzahlen und niedriger thermischer Belastung auch sicherlich auf weit über 100000km verschieben.
Hoffe das reicht als Erläuterung, Gruß, Ralf