Klappern im Leerlauf verschwindet bei gezogener Kupplung....

Uelsby265

Exil-Flensburger
Seit
12. Mai 2012
Beiträge
572
Ort
Oldtimerparadies-Boimstorf
... bei den Dosen war das immer ein Zeichen für ein kaputtes Ausrücklager, gibt es bei der Q noch andere Ursachen?

Monolever mit original 18.600 km. Vor 400km Umbau auf SR Powerkit, ich meine vor dem Umbau hätte es nicht so geklappert bin mir aber nicht sicher, Aber wenn es was damit zu hätte, welcher Zusammenhang kann hier zur Kupplung bestehen??? Ach, den bösen Stift habe ich kontrolliert, der ist artig an seinem Platz.
Vielleicht hört man nach so einem Umbau plötzlich genauer hin...
 
Das ist völlig normal, das Getriebe dreht im Leerlauf immer mit und überträgt sämtliche Motor-Vibrationen. Wenn die mal etwas rumpeliger/unsynchroner sind, hört man das sehr deutlich.
 
Das ist das Klappern des Getriebes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das ist "normal" das radiale Spiel der Zahnräder im Getriebe und nicht bedenklich.

Prüfen: Wird geringer, wenn die Leerlaufdrehzahl höher ist und der Leerlauf gut synchron ist. Wird mehr, wenn die Leerlaufdrehzahl geringer ist und ein Zylinder nachläuft oder Aussetzer hat (unrunder Leerlauf).

Grüße
Marcus
 
Das ist ein normales Phänomen bei unseren Qen. Was Du hörst, ist das Zahnflankenspiel der Zahnräder untereinander, manchmal noch gepaart mit einem 5. Gang-Rad, das auf der Abtriebswelle schon merklich Luft hat. Die Lagersitze auf den wellen sind leider ab werk schon keine Präzisonsarbeit, eine Rollenlagerung hat sich der Konstrukteur gespart.
 
:gfreu: Danke Euch allen für die schnelle Beruhigung. Kann sehr gut sein, dass sie nicht ganz synchron ist, habe sie bei den andauernden Gewitterschauern heute einfach nicht auf richtige Betriebstemperatur bekommen....

PS: Bestes Forum der Welt...
 
Zurück
Oben Unten