• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Klebereste entfernen

Bernd62

Aktiv
Seit
23. Sep. 2012
Beiträge
404
Ort
Goslar
Moin
Habe eine Verkleidung einer RT,und möchte die aufgeklebten Zierstreifen
entfernen.Wie bekomme ich sie am besten runter,ohne den Lack zu
beschädigen.
Gruß Bernd
 
So leicht geht's auch nicht. Normalerweise ist da noch Klarlack drüber, dann wird es mit WD40 schwer :D
 
Salatöl!
Rückstände von Aufklebern, Etiketten und dergleichen lassen sich prima mit Salatöl ablösen und entfernen.
Wenn die Streifen zulackiert sind wird's natürlich eher schwierig mit dem entfernen:D
 
Falls noch jemand die Hobbythek kennt ;).

Orangenöl ist ein ziemliches Allheilmittel für so was, bin da auch aus Zufall drauf gestoßen.
Ist auch in vielen Aufkleber Entfernern enthalten.
Norma hat ab und an Spraydosen im Angebot, die sind ganz gut, aber natürlich teurer als das von dem Typ mit dem Schnäuzer :D.

Kann aber nicht dafür garantieren, dass das Zeug evtl. Einfluss auf die Potenz hat. Der Pütz ist ja auch mit über 70 nochmal Vater geworden :D.

Soviel zum Ausflug in die Hausfrauenwelt :lautlach:

Gruß
Wolfgang
 
Es gibt von Würth ein Spray Industrie Clean ist extra für Aufkleber entfernen.Das benutzen wir in der Firma,echt gut.
 
Bei sehr hartnäckigen Kleberesten, bei denen selbst WD40 und Speiseöl versagen, hilft z. B. Nagellackentferner.

Gruss
Carsten )(-:
 
Bei sehr hartnäckigen Kleberesten, ... hilft z. B. Nagellackentferner.
Gruss Carsten )(-:

Der fett markierter Wortbestandteil sollte zum Nachdenken anregen. :oberl: Nagellackentferner enthält fast immer Ketone. Wenn "acetonfrei" draufsteht, ist meist Methylethylketon (MEK) drin, welches industriell zur Vernetzungsprüfung von Lacken geprüft wird. Es gibt nur ganz wenige Lacke, die mit MEK nicht reagieren. Ich rate dringend ab.
 
Orangenöl ist ein ziemliches Allheilmittel für so was, bin da auch aus Zufall drauf gestoßen.

Hallo,

bitte Obacht mit Orangenöl! Das Zeug hat ein enormes allergenes Potential und ist sehr hautreizend. Daher ist der Umgang damit nur mit behandschuhten Händen zu empfehlen - wobei man erst mal welche finden muss, die widerstandsfähig genug sind.

Beste Grüße, Uwe
 
Der fett markierter Wortbestandteil sollte zum Nachdenken anregen. :oberl: Nagellackentferner enthält fast immer Ketone. Wenn "acetonfrei" draufsteht, ist meist Methylethylketon (MEK) drin, welches industriell zur Vernetzungsprüfung von Lacken geprüft wird. Es gibt nur ganz wenige Lacke, die mit MEK nicht reagieren. Ich rate dringend ab.
Ich habe ISANA von Rossmann verwendet (zunächst an einer unauffälligen Stelle), der Lack wurde in keiner Weise angegriffen.
Anschliessend mit Neuwagenpolitur behandelt glänzt er wie neu.

Gruss
Carsten
 
Hallo,

wo das schon erwähnte WD40 und Bremsenreiniger versagt haben, hat bei mir lösemittelhaltiges Hartwachs (flüssiges Hartwachs von Rex in einer blauen Blech-Flasche) bestens geholfen.

Edit: Vergiss es. Das Mittel scheint nicht mehr im Handel zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir benutzen zum Klebreste entfernen Leichtbenzin. Geht prima.

Silikonentferner!

Alles das Gleiche: Wundbenzin, Waschbenzin, Feuerzeugbenzin, Testbenzin, Petrolether, .... kannste ganze Regalmeter mit füllen. :oberl: Diese unpolaren Lösemittel eignen sich gut für Haftklebstoffe auf Akrylatbasis. Für Reste von anderen Klebstoffen, z.B. klassischem Pattex oder Sekundenkleber sind sie nicht brauchbar.

Klugscheissmodus aus.

/Frank
 
Moin ihr Putzwütigen,
ich war gestern beim Brenner. :grappa:
10 l Quitte und 5 l Mispel und 0,5 l Vorlauf. 100€ mit 42% angelegt. :D

Vorlauf?
Was tut der gemeine Putzteufel mit Vorlauf.
Da ist mit dieser Fred eingefallen.

Fogendes habe ich eben zusammengemischt:

1 Teil Vorlauf
1 Teil Wasser
0,5 Teile Orangenöl
1 Spritzer Spülmittel als Emulgator

Sieht toll aus, riecht toll, schmeckt schei...
Und brennt an den Händen.
Handschuhe tun wirklich not. :oberl:

Aber als Kleberesteentferner ist das Zeug richtig gut.
Ich habe da so ein Gurkenglas, da sind Klebereste vom Etikett drauf.
War auch schon 2-3 mal in der Geschirrspülmaschine.
Klebereste immer noch drauf.

Putzteufelchens Schnapsreiniger drauf, 2 Minuten warten, drüberwischen, sauber. :D

Das probiere ich die Tage mal an einem Motorblock aus.
Ich habe da so einen Kanditaten, der hat es nötig.
 
Servus Thomas,

ich bin (klebe-)restlos begeistert:applaus:.
Das ist wahrer Forschergeist)(-:.
Ein bisschen mach' ich mir aber langsam Sorgen (Labor III.gif):pfeif:
 
Vielleicht hätte ich nicht so viel von dem Vorlauf.....

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zurück
Oben Unten