Klebstoffreste entfernen?

Seit
24. Jan. 2017
Beiträge
1.851
Ort
Mönkeberg
Moin,

ist zwar für'n Ziegelstein, aber vielleicht hat ja trotzdem jemand den entscheidenden Tip:

LT_markiert.jpg

Innerhalb des rot markierten Bereichs saßen mal die beiden Chrombuchstaben "LT". Das "L" war schon weg, als ich die Mühle gekauft habe, inzwischen hat sich auch das "T" davongemacht und ein paar ausgehärtete Klebstoffreste hinterlassen. Wie kriege ich die ab, ohne den Lack zu beschädigen?
 
Hallo,

zuerst mal mit Bremsenreiniger versuchen.

Wenn das nicht hilft nimm einen Heißluftfön und mach das Teil vorsichtig warm.
Oft wird der Kleber dann weich und man kann ihn abrubbeln.

Beide Methoden bitte nicht gleichzeitig!:D

Gruß

Kai
 
Hallo



Mein Favorit ist Sterillium, da geht einiges mit weg. Sogar die unansehnliche Linierung hatte ich mit etwas Gedult abbekommen.

Gruß Micha
 
moin Hans,

was auch funktioniert, Feuerzeug Benzin,
ist recht gut beim entfernen von Etiketten und Kleberesten an Thermodruckleisten.

gruß charly
 
Ich habe für solche Sachen mal "Aufkleber Entferner" von Caramba gekauft. Die Dose hält wohl ein Leben lang und bis jetzt habe ich alles vergleichbare damit abbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon die hartnäckigsten Klebstoffreste mit Petroleum entfernt. Einen Klopapierbatzen mit Petroleum tränken und auflegen, über Nacht einwirken lassen und sein Glück versuchen.
Vorher natürlich die Lackverträglichkeit an versteckter Stelle testen.

Viel Erfolg, Jan
 
Hallo,

ich kann ebenfalls Butter empfehlen. Das klappt super und hinterlasst keine Schäden. Einfach satt einbuttern, zwei drei Stündchen warten und abwischen. Feddich. Bei sehr dicken Kleberresten hab ich es schon mal wiederholen müssen.

Grüße
Ingmar
 
Naaamd,

um das hier abzuschließen: Danke für alle Tips. Der - wie anfangs geschrieben - ausgehärtete Kleber hat sich aber durch rein gar nichts erweichen lassen, also alles vergeblich.
 
Hallo zusammen....
Ich würde es mit Wd 40 versuchen.... Einsprühen..einwirken lassen... Und mit einem Baumwolltuch abreiben...
MfG
Kaelbchen
 
Zurück
Oben Unten