Kleines Typenschildproblem ERLEDIGT

Pjotl

Administrator
Teammitglied
Seit
25. Apr. 2007
Beiträge
13.975
Ort
Trier
Hallo,

ich habe das Typenschild meiner 87er GS verschlampt.

Beim :gfreu: habe ich mir ein neues Blankoschild besorgt.

Da ich aber ein US-Modell mit einer 17-stelligen FIN habe (WB1047803J6152268), reicht der Platz für die gängigen Schlagzahlen nicht aus.

Typenschild Rohling.jpg

Hat einer kleine Schlagzahlen, oder kann man die FIN auch durch Gravur dort eintragen.

Notfalls ginge auch ein Typenschild mit mehr Platz aus dem Zubehör, aber ich würde schon gerne das richtige BMW-Schild verbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kleines Typenschildproblem

Moin Moin

da das Typenschild eh keine Bedeutung hat kannst Du die Zahlen auch gravieren. Ich hab aml Chopper nen Edelstahlblech graviert und gut. In DE vergleichen die doch eh nur die Rahmennummer mit dem Schein, das Typenschild interessiert keinen.

Gruß

Jogi
 
AW: Kleines Typenschildproblem

Weißt Du aus'm Kopp, wie klein die Schlagzahlen sein müssen? Ich schau auf alle Fälle nachher mal nach.
 
AW: Kleines Typenschildproblem

Weißt Du aus'm Kopp, wie klein die Schlagzahlen sein müssen? Ich schau auf alle Fälle nachher mal nach.

Nee, das weiß ich nicht.
Das Typenschild ist auch zZ noch bei MM; aber dessen Schlagzahlen sind zu groß.

Ich kann also gerade leider keine Maße angeben.
 
AW: Kleines Typenschildproblem

Lass gravieren und gut, ist völlig in Ordnung und sieht tausendmal besser aus.
Ich habe wohl kleine Schlagzahlen, aber wie klein, kann ich Dir aus dem Kopf auch nicht sagen. Was ich Dir aber mit Sicherheit sagen kann: Wenn ich Dir das einschlage, sieht das aus wie Hund hinten!
 
AW: Kleines Typenschildproblem

Moin,

gut, dann Gravieren.

Wenn ich das Schild zurück habe versuchen wir eben das. :]

Danke! )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kleines Typenschildproblem

Hi Peter,
ggf. kann ich Dir auch helfen.

5mm Schlagzahlen+Buchstaben habe ich da.

Wenn ich Deine FIN auf Probeblech schlage, wissen wir wie lang das wird.
 
AW: Kleines Typenschildproblem

Hi Peter,
ggf. kann ich Dir auch helfen.

5mm Schlagzahlen+Buchstaben habe ich da.

Wenn ich Deine FIN auf Probeblech schlage, wissen wir wie lang das wird.

Hi Frank,

mach doch mal spasseshalber:

WB1047803J6152268

Bernd hat auch schon seine 5mm Schlagzahlen angeboten, aber ich habe da meine Zweifel. :nixw:

Die Länge des freien Platztes muß MM nachher mal durchgeben. Der hat das Typenschild zZ noch.
 
AW: Kleines Typenschildproblem

Hallo Peter,

Wenn Michael das zu mir schickt, kann ich dir das prägen ;).
Wir haben auf der Arbeit so eine Hand-Prägemaschine.

Schrifthöhe 4mm
Den Abstand der Buchstaben kann man einstellen.
beim engsten Abstand überschneidet sich das sogar. Braucht dann max. 40mm Platz.
Vernünftig aussehend brauchst du ca. 43 bis 45mm Platz im Feld.

Typenschild1.jpg Typenschild2.jpg

Krieg leider keine vernünftigeren Bilder mit dem Handy hin. ;(
Michael soll das Feld mal messen


Gruß
Wolfgang
 
AW: Kleines Typenschildproblem

Hier ist mal ein Scan mit den Maßen.
Müsste max. eine 3er Schrift sein mit sehr schmalen Zeichen.

Schild_Pjotl.jpg
 
AW: Kleines Typenschildproblem

Moin Peter,
ist die FIN nicht
6152268
http://www.realoem.com/bmw/select.do?vin=6152268

Muss das überhaupt auf das Schild drauf, was da vornedran rumsteht.

Mit der 6152268 ist doch der Rahmen eindeutig beschrieben.

War das WB1047803J vorher auch drauf?

Das ist doch bestimmt nur amerikanischer Zulassungs-ABE-Kram........
 
AW: Kleines Typenschildproblem

Wenn du dir einen aktuellen Fahrzeugschein anschaust (ZB I), findest du für die FIN 17 Stellen; das ist EG-Norm seit ...
Bei BMW ist er eindeutig identifiziert mit den sieben Stellen + R100GS, aber amtlich halt nicht.
Die 17-stellige steht -soweit ich es verstanden habe- auch in den Papieren und auf dem Rahmen.
 
AW: Kleines Typenschildproblem

Hallo Peter,

so in etwa? :bitte:

Könnte mal fragen ob wir so was gravieren können.
 

Anhänge

  • Typenschid 17 Zeichen.jpg
    Typenschid 17 Zeichen.jpg
    98,9 KB · Aufrufe: 79
AW: Kleines Typenschildproblem

So Peter,
ich hab das mal mit 3mm Schlagzahlen probiert.(auf die schnelle)

Bei 3mm Höhe brauche ich 42mm.
 

Anhänge

  • P4030621.jpg
    P4030621.jpg
    209,1 KB · Aufrufe: 53
AW: Kleines Typenschildproblem

So Peter,
ich hab das mal mit 3mm Schlagzahlen probiert.(auf die schnelle)

Bei 3mm Höhe brauche ich 42mm.

Hallo Frank,

vielen Dank! )(-:

Da fehlen dann immer noch 14mm; ich bin mal gespannt, ob Heiko das hinbekommt.
 
AW: Kleines Typenschildproblem

Hallo Peter,

so in etwa? :bitte:

Könnte mal fragen ob wir so was gravieren können.

Hallo Heiko!

Bitte frag mal nach. Zumindest so sieht das ja gut aus!

Ich bin mnit Irfanview zu einem ähnlichen Ergebnis gekommen; aber eben nur mit Irfanview. :evil:

Typenschild Lotte.jpg
 
AW: Kleines Typenschildproblem

Hallo Miteinander,
mal ne ganz blöde Frage: Wenn man die Schwärzung zwischen den beiden Feldern beseitigt, hätte man doch genug Platz. Ist das nur optisch ein Frevel oder gibt es andere Gründe, die dagegen sprechen?
 
AW: Kleines Typenschildproblem

Hallo Miteinander,
mal ne ganz blöde Frage: Wenn man die Schwärzung zwischen den beiden Feldern beseitigt, hätte man doch genug Platz. Ist das nur optisch ein Frevel oder gibt es andere Gründe, die dagegen sprechen?

Nach BMW Standard deutsche Modelle käme nach der siebenstelligen Nr. noch "R100GS"; ob zusammengefügt oder abgesetzt, ist wohl eher eine philosophische Frage.

Wenn man die zwei Felder für die 17-stellige Nr. nutzt, bekommt man das "R100GS" nicht mehr unter -und es gehört nicht zu dieser FIN.
 
AW: Kleines Typenschildproblem

Hmm,

einfach ein neutrales Universal-Typenschild verwenden, das dann ein ausreichend langes FIN-Feld hat?

Grüße
Marcus

P.S.: Ich Suche aus Originalitätsgründen noch ein Blanko - Typenschild für eine R100GS. BMW hat nur noch die nicht Modellbezogenen Schilder. Ich hab hier einen R100GS Rahmen mit R100RT Typenschild, weiß der Geier warum. Bei Ebay waren vor längerem Mal drei R100GS Schilder drin. Da war ich leider nur zweithöchster Bieter. Vielleicht ist ja der damaliger Käufer hier und hat jetzt zwei übrig....
 
AW: Kleines Typenschildproblem

Ein bisschen widersprichst du dir selbst, oder? :D


Nö!

Der Peter hat ein Problem, weil seine USA-VIN nicht auf das derzeit von BMW lieferbare universal-Motorrad Typenschild passt. Da kann man dann ein neutrales Universal-Typenschild mit längerem VIN-Feld verwenden.

Ich suche dagegen aus Originalitäsgründen das von BMW nicht mehr lieferbare R100GS Schild (mit Aufdruck "R100GS" -> die letzten 6 Stellen der VIN), um das nicht korrekte RT-Schild an meinem Rahmen zu tauschen.

Grüße
Marcus

*Edit:
Den Rahmen brauch ich demnächst mal. Der hat Eintragungen (1043cc, Doppelzündung). Ea ist heute IMO einfacher Teile auf einen Rahmen mit entsprechenden Eintragungen umzubauen, als als Bittsteller zum Tüv zu gehen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kleines Typenschildproblem

Vielleicht will Peter aus Originalitätsgründen möglichst das BMW-Schild verwenden.

Marcus kann ja ein Universelles nehmen.

Diese Aussagen sind genau so berechtigt. ;)
 
AW: Kleines Typenschildproblem

Vielleicht will Peter aus Originalitätsgründen möglichst das BMW-Schild verwenden.

Davon hat er nicht geschrieben...


Marcus kann ja ein Universelles nehmen.

Das will der Marcus eher nicht. Daher sucht er ein Originalschild (auf das die US-VIN vom Peter eh nicht passt).

Der Marcus hat manchmal ganz seltsame Vorstellungen, was er will und was nicht. Ich kenne den....:D

Der R100GS PD Rahmen fuhr wohl länger mit dem RT Schild rum aber für mich ist das halt ein No-Go.

Grüße
Marcus
 
AW: Kleines Typenschildproblem

Schöner Disput; hier bin ich.:oberl:

MM liegt nicht soweit weg. Natürlich wäre mir auch das BMW-Schild am Liebsten.

Sonst hätte nicht versuchsweise den 3-fachen Preis der handelsüblichen Typenschilder bezahlt.:&&&:

Aber wenn es nicht geht, dann geht es eben nicht. Man bekommt auch kein Langholz quer duch die Tür.:D

Jetzt wird erst noch das Gravieren erprobt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten