Kleinst-Serie LED Rücklichteinsatz

Elefantentreiber

Gewerbetreibender
Grüner Status
Seit
27. Feb. 2007
Beiträge
8.473
Ort
53859 Niederkassel
Nabend,

ich hätte da gerne mal ein Problem.

An den Zündapp KS601 Gelände Gespannen ist das Rücklicht vom Trecker.

Irgend so ein Hella Teil.

Darin werkelt in der Regel eine 5 Watt Sofite.

Ich würde das aber gerne, für den heutigen Verkehr, nicht nur leuchten lassen, sondern auch mit einem helleren Bremslicht versehen.

Da ich ein völliger Versager bei elektrischem Strom bin, suche ich mal nach Lösungen die ich evtl. auch umsetzen kann.

Das ganze ist nichts für einen gewerblichen Anbieter, es sei denn die Trecker-Fraktion steigt mit ins Boot.

Die Leuchte ist grandiose 28x80mm groß, das Lichtfenster unglaubliche 15x60mm.

Angedachte Stückzahl : unter 10 ( so viele von diesen Gespannen gibt es nicht)
 

Anhänge

  • IMG_20190617_175554.jpg
    IMG_20190617_175554.jpg
    128,6 KB · Aufrufe: 165
  • IMG_20190617_175551.jpg
    IMG_20190617_175551.jpg
    172,6 KB · Aufrufe: 155
  • IMG_20190617_181019.jpg
    IMG_20190617_181019.jpg
    80,1 KB · Aufrufe: 145
Gib mal LED Traktor Licht ein, dann auf Rücklicht gehn. In schmal gibt es die Dinger auch.
Oder unser LED Rückleuchten Erfinder Jörg kann euch etwas bauen.
Gruß Bernd. ;)
 
Hallo Thomas,

das Problem ist, es geht nur eine Sofite rein.

Es muss also eine andere Lösung her.


@Bernd, ich bin mir Sicher das Jörg das "Problem" lösen könnte,
ich bin mir nur nicht sicher ob es den Aufwand lohnt, bzw. es nicht zu teuer werden wird, wie gesagt Klein-Serie.

Achja, und es geht um 12 Volt


Hallo Patrick,

ich habe aber an der Honda meines Sohns auch ein Treckerlicht verbaut, mit einer 6V-LED-Sofitte ist das Bremslicht schon ziemlich hell, das gleiche habe ich in den Hella Ochsenaugen drin. Ist zwar 18W mit großer Sofitte, sollte sich aber auch in 5W finden lassen. Die 18W sind diese hier:
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https://www.ebay.de/ulk/itm/143185317091



Grüße
Thomas

Anhang anzeigen 234752Anhang anzeigen 234753
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel besser, die kann ich selbst gebrauchen.
Ebenfalls für die Ochsenaugen.
Hab sowas bisher nicht gefunden.:applaus:
Gruß, Axel

Hallo Axel,

die sind (bisher) prima, Du musst dich allerdings nach dem Bestellen gedulden, die Chinesen warten, bis der Container voll ist. 4-6 Wochen dauert das schon. Aber dafür gnadenlos günstig! Falls die für deine Q sind: Achtung, 6V!

Grüße
Thomas
 
Hallo Thomas,

das Problem ist, es geht nur eine Sofite rein.

Es muss also eine andere Lösung her.


@Bernd, ich bin mir Sicher das Jörg das "Problem" lösen könnte,
ich bin mir nur nicht sicher ob es den Aufwand lohnt, bzw. es nicht zu teuer werden wird, wie gesagt Klein-Serie.

Achja, und es geht um 12 Volt

Achso, jetzt hab ich verstanden, du suchst quasi eine „2-Faden-Sofitte“! Das geht dann wohl nur mit Elektronik-KnowHow. Da bin ich raus...
 
Hallo Axel,

die sind (bisher) prima, Du musst dich allerdings nach dem Bestellen gedulden, die Chinesen warten, bis der Container voll ist. 4-6 Wochen dauert das schon. Aber dafür gnadenlos günstig! Falls die für deine Q sind: Achtung, 6V!

Grüße
Thomas

Du verwendest sie also an einem 12V Bordnetz?
Es gibt ja auch viele LED die bei 12 und 24V zu verwenden sind.
Dann sind die 6v doch bei 12v doppelt so hell ;;-)???
zumindest ganz kurz ? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.
An den Zündapp KS601 Gelände Gespannen ist das Rücklicht vom Trecker.

Irgend so ein Hella Teil.

Darin werkelt in der Regel eine 5 Watt Sofite.

Ich würde das aber gerne, für den heutigen Verkehr, nicht nur leuchten lassen, sondern auch mit einem helleren Bremslicht versehen.
Verstehe ich das jetzt richtig ...

(1) Du möchtest in dieses, ähm, Behältnis ein Rücklicht einbauen, das den Namen "-licht" auch verdient.

(2) Du möchtest zusätzlich, neu, die Funktion "Bremslicht" haben.

... ja?

:D
 
Es giebt doch diese Minni Rücklicht Blinker mini Knöpfe, mit dehnen einige mittlerweile durch die gegend fahren.
Sowas könnte da doch reinpassen.
Evtl sogar 2
 
Hallo Patrick!
Das Ganze läßt sich im Prinzip so lösen wie Motogadget das mit der M-Unit macht: Du baust eine einzige 18W-(LED)Sofitte ein.
Im Standlichtbetrieb wird ein Widerstand vorgeschaltet und die Sofitte ist auf sagen wir mal 3W begrenzt.
Im Bremslichtbetrieb wird dann die LED am Widerstand vorbei mit voller Leistung angesteuert.
Es kommt nur das Kabel für das Bremslicht dazu und eventuell ein oder zwei Dioden die verhindern, daß bei bestimmten Betriebszuständen ungewollte Lichtorgeleffekte z.B. beim Standlicht vorne oder der Tachobeleuchtung auftreten. Deine originale Rückleuchte kann absolut unverändert bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so geht es! Besorg eine 12V Bremslicht (LED) Soffitte, den Rest machen wir, wenn ich demnächst mal zum Elektrik-Basteln vorbeikomme.
 
Servus Patrick,

wenn der vorhandene Strom nicht der limitierende Faktor ist, kannst Du das von Spineframe skizzierte sicherlich auch mit einer Glühlampe machen, damit sieht es dann auch noch beim Öffnen der Lampe absolut unverdächtig aus. ;)

Ich hab bei meinem Seitenwagen ein Hella-Rücklicht (Beispiel) auf "Drei-Funktionen-Leuchte" umgebaut. Zusätzlich zur vorhandenen 5-W-Schlusslicht-Soffitte kam ins untere Abteil eine 21-W-Halogen-Birne mit BA9s-Fassung (wie bei den Kellermann-Blinkern verwendet) für's Bremslicht. Ich weiß jetzt nicht genau, wie viel Platz in Deinem Halter ist (in dem Sockel zu der Hella-Leuchte steckt bei mir nämlich ein Teil der Bajonettfassung), aber evtl. hilft Dir das ja weiter...

Grysze, Michael
 
Zurück
Oben Unten