Klemm/Druckring unter der Sternmutter

blauweiß57

Aktiv
Seit
03. März 2008
Beiträge
1.390
Ort
Nähe Karlsruhe / Baden
Hallo,

ich bräuchte einen Rat von euch. Bei meiner RS-Monolever ist unter der Sternmutter lediglich ein angefaster Klemmring mit Schlitz verbaut. Die abgeschrägte Seite zeigte vom Zylinderkopf weg. Ein zweites Teil war nicht vorhanden, ist aber bei dem unten aufgeführten Bild zu sehen. Ist dieser notwendig um die Dichtheit sicher zu stellen-oder nicht nötig? Ist das bei mir vorgefundene Klemmring Teil 16 oder 17 ?

Bei der/7 habe ich zwei Ringe.

Beginne ich beim Anbau der Auspuffanlage besser von vorne (Krümmer, Sammler, Endtopf) oder anders herum?

Gruß und Dank

Steve
 

Anhänge

  • 8.png
    8.png
    9,2 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
Das passt so, wenn die Sternmutter innen einen Konus hat. Es gibt da nämlich zwei Versionen, die mit zwei Ringen hat eine plane Fläche innen, die mit einem Ring einen Konus.
 
Hallo Steve,

Dein Klemmring ist Teil Nr. 17, und er braucht das Teil Nr. 16, um richtig zu funktionieren. Nr. 16 hat eine kegelige Innenfläche, passend zum Klemmring. Klemmen tut dieser erst, wenn er durch diesen Konus zusammengedrückt wird.
Anbau der Auspuffanlage zweckmäßig von vorne her!

Grüßle, Fritz.
 
Das passt so, wenn die Sternmutter innen einen Konus hat. Es gibt da nämlich zwei Versionen, die mit zwei Ringen hat eine plane Fläche innen, die mit einem Ring einen Konus.

Dann passt das so mit nur einem Klemmring. Die Mutter hat innen einen Konus.

Von verschiedenen Sternmuttern wusste ich bislang noch nicht. (Dann kann ich die ET-Nr. für die Sternmutter bei der Bestellung allerdings nicht verwenden.)

Vielen Dank!!


Steve
 
Dein Klemmring ist Teil Nr. 17, und er braucht das Teil Nr. 16, um richtig zu funktionieren. Nr. 16 hat eine kegelige Innenfläche, passend zum Klemmring. Klemmen tut dieser erst, wenn er durch diesen Konus zusammengedrückt wird.

Hallo Fritz,

so kenne ich das normalerweise auch von der /7, deshalb habe ich hier gefragt.
Da bei mir eine Sternmutter mit Konus wie von hubi beschrieben verbaut ist, sollte das dann aber passen.

Danke für den Tipp mit der Einbaureihenfolge!

Gruß Steve
 
Hallo,

man lernt immer dazu! Sternmuttern mit Konus waren mir bislang auch nicht bekannt.
 
Ich hab nicht mitgezählt wie oft ich in den letzten Monaten die Auspuffanlage runter hatte.:]
Aber ich find es am leichtesten, wenn ich zuerst die Endschalldämpfer, dann die Halterungen am Rahmen und Fußrasten und dann die Sternmuttern löse.
Das vordere Querrohr hab ich bei meiner noch nicht abgebaut bzw getrennt. Das klappt prima auch so und ich kann die Krümmer dann leicht nach vorn wegziehen.
 
Zurück
Oben Unten