Klemmenbelegung des Öldrucklampenkabels im Scheinwerfer?

Sasel

Aktiv
Seit
21. Sep. 2011
Beiträge
229
Ort
Hamburg-Sasel
Hallo, vielen Dank für eure erste Hilfe Tipps nach Italien. Ich habe dann die ständig leuchtende Öldrucklampe
abgeklebt und bin weiter gerollt. Jetzt will ich den Fehler finden.

Der Fehler, dass die Öldrucklampe selbst bei abgezogenem Stecker leuchtet, muss zwischen Sscheinwerfersicherungsplatine und Stecker bei der Batterie liegen, der dann weiter noch einmal gesteckt zum Öldruckgeber verläuft. Die letzten 20 cm kabel hatte ich in Verdacht, die sind es aber nicht.
Leider bin ich zu dumm Schaltpläne zu verstehen. Meine Frage ist, wo auf der Platine im Scheinwerfer kommt das öldruckkabel an? Gibt es eine positionszahl für die Klemme? Es ist eine 100/7. danke für Eure Anregungen.

Christian aus HH
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

Schaltplan lesen ist nicht so schwer. Nimm dir in der Datenbank den passenden bunten Schlatplan. Ich weiß jetzt nicht, ob dein Schaltplan mit dem der 1981er CS übereinstimmt, da ist der Öldruckschalter oben rechts abgebildet. Der schaltet ein Massesignal wenn der Öldruck zu gering ist. Laut dem Schaltplan läuft das Braun-grüne (BRGN) Kabel vom Leerlaufschalter über eine Steckverbindung (wo ein Kabel vom Leerlaufschalter kommt) direkt hoch zum Tacho. Es geht nicht über die Kontaktplatte in der Lampe.

Als erstes trenne den Stecker wo das Öldruckkabel und das Leerlaufkabel zusammenkommen. Wenn da immer noch die Öldrucklampe leuchtet musst Du das Kabel weiter verfolgen. Leuchtet die Öldrucklampe zufällig immer nur, wenn der Leerlauf eingelegt ist?

Gruß

Jogi
 
Zurück
Oben Unten