Klotz frisst Bremsscheibe

Nichtraucher

Urgestein
Seit
02. Apr. 2007
Beiträge
11.154
Ort
Unna
Moin,

einmotten für den Winter beinhaltet bei mir neben einer Reinigung auch eine Durchsicht und so habe ich die vorderen Bremsklötze ausgebaut, normal reicht mir eine Sichtprüfung aber die Bremse machte Geräusche und fühlte sich irgendwie rau an, ich weiß nicht wie ich es sonst beschreiben soll, Bremswirkung hervorragend aber wie fahren auf rauem Asphalt wenn ich die Bremse zog.

Ein Klotz fällt durch messingfarbenem Glanz auf, fühlt sich auch rauer an als seine Kollegen. Hat jemand schon solches gesehen oder ist es eine Ausnahme? Es liegt nicht am Lichteinfall.

Will gleich mal los und mir andere besorgen.

Gruß
Willy
 
Moin Willy,

Sinterbeläge haben einen anderen Glanz. Aber auch Organischen sind Zusätze beigemischt. Nicht das der Belag einfach zuviel davon hat.....

Hier noch ein Bild, auch das sind Organische.....

IMG_20210225_183104.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Willy,

Dein Bild schaut harmlos aus, im Vergleich zu dem, was ich bereits erlebt habe. EBC-Bremsscheiben (schwimmend, an der Mystic) in Kombination mit den dazugehörigen EBC-Klötzen. Ein schrecklichers Tragbild auf den Scheiben in Verbindung mit Fetzen, die es aus dem Belag gerissen hatte (leider keine Bilder).
Wollte schon Scheiben mit Klötzen entsorgen und als Lehrgeld verbuchen, habe dann aber versuchsweise grüne Brembo-Klötze eingebaut:
Ein Traum! Die EBC-Scheiben haben relativ schnell wieder eine vernünftige Oberfläche bekommen und diese Kombination (Brembo-grün/EBC-Scheiben) ergibt eine perfekt dosierbare und trotzdem super zupackende Bremse.

Kurz: Die Kombination aus Bremsbelag und Scheibenmaterial macht eine Menge aus.

Ergänzung: Ist sichergestellt, dass die Bremse einwandfrei entlüftet ist? Ein dauerhaft (mehr als unvermeidbar und normal) schleifender Bremsklotz kann ähnliche Folgen haben.

Grüße und gutes Gelingen bei der Mangelbeseitigung.
Olaf
 
Hi,


die Scheiben hatte ich kürzlich erneuert, sind laut Louis nach Siebenrock Vorgaben von Magura hergestellt, dazu hatte ich organische Klötze mitgenommen.
Anfangs war alles gut, die Bremse war erst noch etwas weich aber wurde mit jeder Bremsung besser, nachher fast beängstigend gut für eine /6.
Da nur ein Klotz betroffen ist gehe ich mal von einem Produktionsfehler aus, was passieren kann. Grad war ich in der Nähe von Polo, bin dann rein und habe welche von Brembo bestellt.

Entlüftet und eingestellt ist die Bremse natürlich.

Gruß
Willy
 
Dein Bild schaut harmlos aus, im Vergleich zu dem, was ich bereits erlebt habe. EBC-Bremsscheiben (schwimmend, an der Mystic) in Kombination mit den dazugehörigen EBC-Klötzen. Ein schrecklichers Tragbild auf den Scheiben in Verbindung mit Fetzen, die es aus dem Belag gerissen hatte (leider keine Bilder).

Hallo Olaf,

auch ich verwende an meiner R100R schwimmende Bremsscheiben und -beläge von EBC, allerdings ganz ohne Deine verheerenden Erfahrungen. Im Gegenteil, ich bin seit vielen Jahren hochzufrieden mit meiner Vorderbremse.

Daher meine Frage: Ist Dein Schadensbild bei der Verwendung von EBC-Sinterbelägen (EBC-Eigenname: Goldstuff) oder bei der Verwendung der organischen Beläge (EBC-Eigenname: Blackstuff) entstanden?

Gruß,
Florian
 
Hallo Florian,
mit den "goldstuff"-Sinterbelägen. Dass damit eine höhere Abnutzung einhergeht ist normal. Bei mir war es allerdings abnormal, mit Riefen und Materialausbrüchen an den Klötzen, verbunden. Zwischendurch habe ich kurz mit Belägen von "Pyramid-Parts" experimentiert, die passten nicht mal sauber in die Zangen, dann war Schluss mit Experimenten in Sachen Bremse: Die altbewährten grünen (organischen) von Brembo bleiben es bei mir, ebenso, wie die EBC-Scheiben. Für meine Bedürfnisse optimal.

Wir sind damit aber ganz von der Urprungsfrage (Willy mit /6) abgekommen. Seine Bremse hat mit unserer wirklich nur gemein, dass sie im Vorderrad sitzt.

Grüße
Olaf
 
Hallo Olaf,

abschließend OT: Das erklärt unsere unterschiedlichen Erfahrungen. Ich benutze von Anfang an die organischen "Blackstuff".

Gruß,
Florian
 
Bei meinem Gespann war es andersrum. Die EBC-Scheibe lief mit den Sintermetallbelägen von Lucas richtig laut. Die blackstuff EBC Beläge brachten dann eine vernünftige Bremsleistung ohne komische Geräusche. Außerdem hat es sich schon zu Solozeiten gelohnt, den Sattel richtig über der Scheibe auszudistanzieren.
 
Hi,

Oktober 20 habe ich bei Luise zwei Scheiben gekauft, Hersteller Magura im Auftrag von Siebenrock.

Nu geht mir die Bremse seit einigen Tagen mit schäbbigen Geräuschen auf die Nerven. Es knarzt, rattert und wenn ich schneller werde takkert es rhythmisch. Die Bremsleistung ist hervorragend, stuckert auch nicht aber wie ich eben gesehen habe, läuft eine Scheibe leicht unrund.
Sie haben noch nicht viel gelaufen und ich bin weder Viel noch Gewaltbremser, außer hin und wieder einer Testbremsung bis an die Blockiergrenze mute ich ihnen nicht viel zu.

Im Oktober letzten Jahres war ich, wie in den vorherigen Beiträgen zu lesen ist, mit einem Bremsklotz unzufrieden der ein ungleichmäßiges Bild abgab, er war an einer Stelle etwas angeraut.

Jemand eine Idee, außer bei Luise um einen Tausch der unrunden Scheibe zu ersuchen?

Gruß
Willy
 
Was meinst du denn mit "unrund"? Ist die Scheibe schwimmend gelagert? Hast du die Dicke an verschiedenen Stellen mit einer Bügelmessschraube gemessen? Hast du sie mal mit Bremsenreiniger gesäubert? Sind die Bremskolben gängig? Prüf das mal alles, dann schauen wir weiter!
 
Hi,

eben vom Oldtimertreffen aus Witten zurück, war sehr Auto lastig.
Die Scheibe hat einen leichten Seitenschlag und wenn dieser den Sattel erreicht, wird das Rad leicht gebremst und man hört es auch. Alles sonst ist erneuert, bzw. überholt. Die Scheibe hat, wie geschrieben, kaum gelaufen und hart beansprucht wurde sie schon gar nicht.
Bei L rufe ich erst mal an ob schicken oder ich im Laden vorstellig werden kann.

Gruß
Willy
 
Hallo Willy
Versetz mal die Scheibe um z.B. zwei Schraubenlöcher.
Hat bei meiner BMW mal geholfen.
Möglich dass hier ungünstige Toleranzen der Anlageflächen von Scheibe und Nabe zusammentreffen.
 
Hi,

verdrehen hat nicht geholfen, sie hat einen kaum sichtbaren aber wenn man das Rad dreht, merkbaren Schlag. Im Laden, ich war heute wegen anderer Dinge dort, meinte einer der Mitarbeiter die Scheiben seien Verschleißteile und daher von der Garantie ausgeschlossen.

Ich werde mal schriftlich in der Zentrale nachfragen.

Gruß
Willy
 
... die Scheiben seien Verschleißteile und daher von der Garantie ausgeschlossen. ...

Hallo Willy,

das ist nur bedingt richtigt. Soweit ich weiß, ist auch auf Verschleißteile 6 Monate Garantie.

Dann noch ein Tipp. Auf den Scheiben gibt es eine KBA-Nummer. Damit solltest du herausbekommen, wer der Hersteller ist. Gibt es diese Nummer nicht, Scheiben zurückgeben mit dem Hinweis, dass sie dir nicht zugelassene Bremsscheiben verkauft haben.
 
Hi Willy,

laut der ABE muss auf der Bremsscheibe KBA 61402 eingraviert, bzw. sonst irgendwie geschrieben sein. Wenn nicht, Bremsscheibe zurückgeben.
 
Moin,

die Antwort auf meine Anfrage kam gestern.
In Kurzform, sie können nicht wissen wie und wie oft ich die Maschine bewegt habe, die Scheiben seien fast zwei Jahre alt, kann sie aber einschicken zur Prüfung und so weiter.

Wie auch immer habe ich mir erst einmal eine neue Scheibe bestellt. Eine der beiden funktioniert ja auch wie sie soll, ich hoffe auf einen Einzelfall bei meiner schadhaften Scheibe, ist ja (hoffentlich) kein Billigprodukt aus Fernost.

KBA Nr. ist auch da.

Gruß
Willy
 
Heute kam die neue Scheibe an und ich bin danach nochmal fix nach WüDo rüber, die kleinen O Ringe und die Haltespangen wollte ich auch erneuern wenn ich den Kram schon mal raus habe.
Eben das Rad rein geschoben, (dabei eine der Klammern so verdreht dass der Klotz lose war, also immer gucken) dann die Sättel eingestellt und nun läuft alles wie der so wie es soll, nur den impulsgebenden Tachomagneten muss ich noch befestigen.

Willy
 
Es sind mehr als vier Wochen vergangen seit ich die unrund laufende Bremsscheibe im Louis Laden abgegeben habe und die, nachdem sie die ordentliche Originalverpackung erst mal zerrissen und die Bremsscheibe dann irgendwie da rein gestopft haben, mein Begleitschreiben, warum auch immer kopiert haben und die Kopie mit in den Karton steckten, nach Hamburg in die Zentrale zur Begutachtung schicken wollten.

Heute habe ich mal nachgefragt.

Es ist keine Bremsscheibe in der Zentrale angekommen und keiner weiß von einer Bremsscheibe. Im Laden gab es natürlich keinen Beleg dazu und ich schau blöde aus der Wäsche.

Hätte ich das Teil mal mit DHL selbst verschickt, wäre wohl besser gewesen.

Nun bin ich zornig auf diese Firma und in Zukunft kaufe ich bei der Konkurrenz. Meine Bemerkungen zur Motorradbühne und der Verarbeitung hatte man auch keinerlei Bedürfnis Stellung zu nehmen.

Gruß
Willy
PS. morgen ist der Ärger verraucht und die Firma aus meinen Erinnerungen gelöscht ;;-)
 
Ich käme nicht auf die Idee, bei Louis (oder ähnlichen) nach Bremsscheiben zu suchen. Das sind sicher liebe und nette Leute, aber für technische Artikel fehlts da wohl vor Ort am Knowhow.
 
Sind von Siebenrock und bei Magura hergestellt, sonst hätte ich die auch nicht genommen. Die zu verkaufen braucht es sicher kein Knowhow.
Habe ich bei der Google Suche gefunden und waren die einzigen in Originaloptik.

Willy
 
... Im Laden gab es natürlich keinen Beleg dazu ...

Hallo Willy,

das ist vermutlich der einzige Fehler den Du gemacht hast. Auf den Beleg hättest Du bestehen müssen.

Hätte mir aber genau so passieren können.

Hier in der Pfalz sagt man: Man kann so alt werden wie eine Kuh, man lernt immer noch dazu. ;)

Habe mir erlaubt, vom Pfälzischen ins Hochdeutsche zu übersetzten. :D

Gruß, Wolfram
 
Ich käme nicht auf die Idee, bei Louis (oder ähnlichen) nach Bremsscheiben zu suchen. Das sind sicher liebe und nette Leute, aber für technische Artikel fehlts da wohl vor Ort am Knowhow.

Mit denen habe ich nur beste Erfahrungen gemacht.:nixw:
 
Hallo Willy,

das ist vermutlich der einzige Fehler den Du gemacht hast. Auf den Beleg hättest Du bestehen müssen.

So sieht es aus, normal bin ich eher misstrauisch und hefte alles ab, sogar die Laufzettel bei der Zulassung von Fahrzeugen gehen nicht in die Tonne sondern in den Hefter für das jeweilige Fahrzeug, hier habe ich wohl gepennt.
Die haben mich im Laden verwirrt weil sie die Bremsscheibe aus dem Paket zerren mussten, die sorgsame, versandbereite Verpackung dabei zerfledderten und meine Begleitschreiben kopierten und diese dann ins Paket steckten, alles völlig blödsinnige und überflüssige Handlungen.

Wie auch immer, ich schreibe die Zentrale gleich noch mal an und dann ist es für mich erledigt. Allerdings bin ich nachtragend und sie haben einen Kunden weniger. Schadet ihnen sicher nicht aber mir auch nicht, es gibt genug Alternativen.

Gruß
Willy
 
Mein Anschreiben an die Zentrale brachte mehr als das Telefonat mit der Hotline, mit der es leichte Verständigungsprobleme gab.
Die Scheibe ging an den Hersteller zur Prüfung und ich bekomme dann Nachricht, falls es interessiert, gebe ich das Ergebnis dann hier auch bekannt.

Willy
 
Zurück
Oben Unten