Können Ölfilter altern?

Wenn ein Blinder und ein Sehender sich unterhalten so macht es doch keinen Sinn wenn der Blinde ständig erzählt, was er alles nicht zu sehen glaubt, statt dem Sehenden einfach mal zuzuhören. ;)

Mahlzeit !
Claus
 
Nochmal hoch:

[...]

Lt. Datenbank wurde also nach ´87 der Öldrück über den
Bypass bei 2,2 bar begrenzt.

Eine Frage an die Allwissenden:

Welchen Durchmesser hat der Bypasskanal nach dem
Bypassventil?


Das ist wichtig für den Versuch...

Hat jemand einen offenen/defekten Block und kann bitte man nachsehen?

Der Verschlussstopfen hat die Dimension M 14 x 1,5
Die Kugel D = 8 mm

Bohrung??

Hans
 
btw II: Welcher Bmw-Motor hat denn einen
Hauptstromfilter? Würde das gerne überprüfen!

Zumindest nach meinem naiven Verständnis: alle.

Das Bypassventil ist parallel zum Filter und macht keineswegs bei 2 bar Absolutdruck auf, sondern bei 2 bar Differenzdruck - also dann, wenn der Ölfilter dem Ölstrom zu viel Widerstand entgegensetzt. Ansonsten bleibt es auch bei 50 bar Öldruck da, wo's hingehört: zu.

Und das ist dann - wie gesagt nach meinem Verständnis - ein Hauptstromfilter.

... und wenn ich das noch ergänzen darf (und auch das ist natürlich _mein_ Verständnis): ein Ölkreislauf mit einem Hauptstromfilter, dessen Bypass verschlossen ist, ist kein Hauptstrom-Ölkreislauf, sondern ein kaputter.
 
Ein kurzes Update unserer Sommerspaß-Aktion


  • Dem Mysterium "Durchmesser der Ölbohrung" sind wir Dank Klaus (Rowi) entscheidend weitergekommen: Gewinde Stopfen M 12 x 1, Bohrung: 9,5 mm
  • Ein Prüfadapter hat Holger (rote-emma) für uns anfertigen lassen, das Teil ist auf dem Weg zum Prüfstand
  • Jörge muss noch einen freien Zeitraum organisieren - dann kann es losgehen

An alle Mitwirkenden: Vielen Dank und grossen Respekt für euer Engagement!

Hans
 
Servus zusammen!
Der Adapter ist heute angekommen... Und: )(-: er passt!

Die Messung werde ich nach meiner Elsasstour machen und
die Ergebnisse für die Wissbegierigen hier Ende September
einstellen.

Danach dann "Feuer frei" für Diskussionen...
 
Lieber Hans,

den Adapter hat der Holger nicht anfertigen lassen, das hat er höchstpersönlich by himself gemacht - hier kocht der Chef :kue:.

Gruß Holger

P.S. bei den heutigen Löhnen könnte man den garnicht bezahlen :&&&:
 
Lieber Hans,

den Adapter hat der Holger nicht anfertigen lassen, das hat er höchstpersönlich by himself gemacht - hier kocht der Chef :kue:.

Gruß Holger

P.S. bei den heutigen Löhnen könnte man den garnicht bezahlen :&&&:

Hatte lange überlegt, ob du es selber warst. Dann nochmals eine tiefe Verbeugung: :bitte:

Hans

ps:
Da musch Du mol mit deim Scheff drübr schwätza, gell? :D

Er ist, glaube ich, noch nicht in dem Alter, in dem man Selbstgespräche führt ...

Hans
 
Hi Holger,

wenn es die betriebliche Auslastung der Testanlage zulässt, werde ich
den Test am Freitagabend (nach Feierabend :(), oder am Samstag (in
meiner Freizeit :(:() fahren. So ists geplant. Die Anlage ist halt sehr gut
ausgelastet, wurde in Teilen so umprogrammiert (:D), dass es "unserem
Forumstest" seeehr (:]:gfreu::D) entgegenkommt...

Die Ergebnisse werde ich mit Hans so aufbereiten, dass es 1. allgemein
verständlich ist, und 2. Wissensvorteile für den Betrieb der Q bei arsch-
kalten Wetterbedingungen gibt. Nich sooo mein Ding (zweiteres), aber
für den einen oder anderen evtl. nützlich...
 
Halllo Jörge,

jetzt kommen ja eh die kalten, nassen Wochenenden, da kann man ruhig was schaffen ;).
Ich hoff mal, im Laboratorium ist auch am WE geheizt.

Gruß und frohes Schaffen

Holger
 
Hallo Jörge, das ist ja interessant. Kennst Du die Legende der beim Kaltstart durch dickflüssiges Öl verformten Ölfilter? Fakt ist, das es verformte Filter gibt. Ich glaube aber nicht so recht, dass der Druckunterschied so groß sein, dass er das Innenrohr plättet. Vielleicht kannst Du die Ursache klären. Meine Vermutung - da ich bisher nur einteilige Filter platt gesehen habe - falsche Länge. HiFlo hatte ich selbst schon - war zu lang.

So sah mein Filter heute aus! Keine Ahnung, wie lange der schon so da drin steckt. Auf jeden Fall ist dies schon mal der Beweis, dass es besagte "Knautschzonen" im Filter gibt.
 

Anhänge

  • IMG_5096.jpg
    IMG_5096.jpg
    309,6 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_5097.jpg
    IMG_5097.jpg
    297,9 KB · Aufrufe: 43
Zurück
Oben Unten