• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Körnungsgrösse bei Mattieren und Polieren?

GS_man

Aktiv
Seit
10. Okt. 2007
Beiträge
710
Ort
Albig
Hallo zusammen

Polieren ist ja im Prinzip nichts anderes als die Oberfläche mit extrem kleiner Körnung soweit abschleifen dass sie wirklich eben wird.
Nur ab welcher Körnung von Schleifmaterial wird es glänzend?
Bei Körnung 1000 und 1500 spricht man noch von Mattieren. Ab wann (Körnungsgrösse) wird es eigentlich polieren?


mfg GS_man
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
es gibt verschiedenfarbige Polierpaste. Ich hab Weiß, Lila und Braun.
Braun mit der Sisalscheibe.
Dann entweder Filzscheibe oder Baumwolle mit Weiß oder Lila.

Ich probiere es dann immer aus. Und ich habe festgestellt, das es im Winter schlecht geht, also evt. das Werkstück mit Föhn erwärmen.

VG Michael
 
....Polieren ist ja im Prinzip nichts anderes als die Oberfläche mit extrem kleiner Körnung soweit abschleifen dass sie wirklich eben wird. ....

Nur zum Teil. Auch der Wärmeeinfluss spielt eine Rolle, weshalb die Geschwindigkeit beim Polieren eine große Rolle spielt. Kunststoffe und Lacke sind da besonders empfindlich.

Hier ist das #9 und #10 gut beschrieben.
 
Hi

Erstmal danke an alle die geantwortet haben.
Bis jetzt nehme ich mit, dass polieren wohl nur mit Pasten oder flüssigen Poliermitteln geht; Alles was Schleifvliess ist (selbst 3000er und noch feiner hab ich noch nicht gefunden) reicht nur zum mattieren.

mfg GS_man

Edit-Korrektur: Wenn man statt Schliefvliess, Schleifpapier sucht findet man auch 5000er und 7000er Körnungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

es geht im wesentlichen um einen alten rot lackierten Wagen. Wie bei fast all diesen Wagen ist der Lack extrem stumpf und die oberste Schicht muss runter.

mfg GS_man
 
Bei Lack mit entsprechender Poliermaschine und die Mittelchen sind im gut geführten KFZ-Zubehör zu erhalten. Lack soll keine Wärme bekommen. Das geht eben nur mit langsam laufenden Maschinen. Hab mir etwas von meinen Lackierer abgeschaut.
 
Für sowas habe ich eine Excenter Poliermaschiene und die Feinschleifpolitur und danach Hochglanzpolitur von Petzolds genommen.
Vorher mit Reinigungsknete das ganze Auto abgezogen damit die Polierscheibe nicht so schnell dreckig wird und ich keine Dreckkörnchen in den Lack Poliere.

So würde ich bei deinem Lack auch vorgehen.
Wenn du mit 3000der Körnung vorschleifst musst du deutlich mehr Polieren um alle kleinen Kratzer raus zu bekommen.

Grüße
Tim
 

Anhänge

  • Auto_Tim.jpg
    Auto_Tim.jpg
    197,8 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
Hi

es geht im wesentlichen um einen alten rot lackierten Wagen. Wie bei fast all diesen Wagen ist der Lack extrem stumpf und die oberste Schicht muss runter.

mfg GS_man

Der Lack ist "verkreidet". Da das Bindemittel schon teilweise zerstört ist, brauchst Du da nicht mehr großartig zu schleifen. Die tote oberste Schicht löst schon bei leichter mechanischer Bearbeitung => Poliermaschine Lammfell.
 
Zurück
Oben Unten