• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Koffergröße an GS / Alukoffer

Wenn Du mit Zega-Koffern von TT liebäugelst,
so lautet die Paarungsgröße bei asymetrischer Anbringung
42+35 Liter oder 35+29 Liter bzw. 31-38 oder 38-45 bei den Zega Pro

Allerdings bin ich der Meinung, wenn schon Koffer,
dann auch zwei tiefere Endschalldämpfer.
Bringt auch ein bisschen mehr Wums, das gleicht die Koffer aus.
Von den Proportionen her machen sich IMHO zwei 35-Liter(38/Pro)-Koffer am besten.

34895425xr.jpg

34996244bi.jpg


Nachteil: Passen keine Standard-Helme rein.
Das passt nur bei den ganz breiten Kisten wie z.B. an meiner TT39.
Da macht das "Durchschlängeln" allerdings keine Freude mehr....

35174729ng.jpg

35174741ps.jpg


Lieben Gruß aus dem Südlichen Mittelfranken - Ray
 
Zuletzt bearbeitet:
Und immer die in D zulässige Gesamtbreite beachten. Bei fest montierten Koffern sind das glaube ich höchstens 1 Meter. Keine Ahnung, ob diese Regel wg. EU-Recht geändert / kassiert wurde.

Jan
 
@Ray, hat es Zweck das die Koffer bei Dir nach vorne geneigt sind?
Elsass 16-5420160912_10.jpg
bei mir sind die Koffer in waage, wenn das Moped auf dem Hauptständer steht.
 
Tach Otti,

deine Koffer erinnern mich irgendwie an die "fahrbare Bar", des Forentreffens, von Sebastian. ;)

Die Reise GS hat ZEGA-Boxen bekommen, leider noch die unsymetrische Version.
Da stimme ich mit Ray überein, tiefe Doppelabgasanlage (ist schon angebaut, Keihan/Boxup) und dazu zwei 35 Liter-Boxen. Gepäckträger, ist auch schon die schmale Version angebaut.
Da ich die alten Zega-Boxen besitze, werde ich Ausschau nach einer zweiten halten.
Oder die unsymetrischen verkaufen und zwei symetrische anschaffen.

Wünsche dir einen schönen Rest-Do.:bitte:...
Grüße Ingo
 
Moin Klaus
genau solche Infos brauch ich :fuenfe:
Meine erste Idee war tatsächlich links 32 Liter / rechts 38 Liter .
Der 32 Liter ist 19 cm breit, dachte das wäre n bisschen zu schmal zum Packen.
Aber länger als 14 Tage und meist allein fahr ich auch nicht weg.
Gezeltet wird eher nicht .

Moin Achim,

wenn es Zegas sein sollen:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...t-zega-mit-befestigungskit/1054445084-306-815

Ich verkaufe die nicht, aber sie sind lediglich in der Nähe. Im Zweifel dranhalten und wieder verkaufen, das Geld gibts bestimmt immer wieder!

Gruß
Micha
 
@Ray, hat es Zweck das die Koffer bei Dir nach vorne geneigt sind?
Anhang anzeigen 227400
bei mir sind die Koffer in waage, wenn das Moped auf dem Hauptständer steht.

Da müsste man Herrn Hinterreiter fragen, der hat das Rahmenheck und den Gepäckträger angefertigt. Ist eventuell ein optisches Ding.
Die Kofferunterkante läuft paralell zu den beiden Endschalldämpfern.
Ein zweiter Aspekt kommt ebenfalls zum Tragen:
Durch die Neigung kommt die vordere Unterkante der Koffer etwas nach hinten.
Ist sowohl für die Beinfreiheit der Sozia als auch für den Fahrer angenehm,
wenn man mal mit montierten Koffern offroad fußeln musste,
weiß man, was ich meine.
Die miese Kante ist böse zum Wadl - es tut später weh mit dieser Montageposition.

Die Koffer liegen außerdem prächtig eng am Rahmenheck an .
Die montierten 35er Koffern bauen genau so breit wie der Lenker.
Das ist ein prima Anhaltspunkt.

Lieben Gruß - Ray

PS:
Moin Achim, wenn es Zegas sein sollen:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...445084-306-815
Ich verkaufe die nicht, aber sie sind lediglich in der Nähe. Im Zweifel dranhalten und wieder verkaufen, das Geld gibts bestimmt immer wieder!
Gruß Micha
Ein echt gutes Angebot, wenn ich nicht schon genügend Alukoffer hätte.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin hingegangen und hab die alten Zega-Boxen damals deswegen "gekippt". Man kann die ja gut anpassen.

Nicht passende Bohrungen lassen sich mit Deko-Fix und einem Tröpfchen Silikon, gut abdichten. Man sollte die von Innen sowieso auskleiden. Ich hab als Boden eine alte Filzfliese zurechtgeschnitten und lose!!! unten reingelegt.


Ich hätte noch eine alte linke ZEGA-Box liegen. Allerdings muß die ausgebügelt werden, damit der unbeschädigte Deckel da wieder drauf passt


Stephan
 
Die Koffer sind nix für mich.
Auch wenn sie die richtige Größe hätten.

Wie sehen die aus ?? :entsetzten:

Passen Hepco-Koffer eigentlich nur an Hepco-Träger ?
Ich finde die Befestigung ganz gut.
Die von innen verschraubten TT usw Halterungen finde ich nich so gut.

Diese hier wären nach meinem Geschmack, aber nur für 17,5er Rohr :nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach Achim,

das kommt halt darauf an was man möchte.

Wir nehmen die Koffer an den Reise-GSen nicht ab.
Die Koffer werden geöffnet, es gibt eine passende Innentasche und die geht mit aufs Zimmer.

Wenn man, wie du (Vermutung ;)) die Koffer mit auf das Zimmer nehmen möchte ist die TT-Lösung nicht hilfreich.
Für das ständige an-und abbauen ist das TT-System nicht gedacht.

Wünsche dir weiterhin viel Erfolg beim lösen des "Kofferproblems"
Grüße Ingo
 
Moin Ingo
mir raucht schon der Kopf :rolleyes:?(

Aber du hast Recht, abnehmen würde ich die Teile während einer Reise/Tour auch nicht ständig. Innentaschen kommen auf jeden Fall.

Aber das is auch mit ein Punkt. Innentaschen und die Verschraubung von innen, behakt sich das nich ?

Reicht Alu natur, oder lieber eloxiert ?
 
Tach Achim,

Moin Ingo
mir raucht schon der Kopf :rolleyes:?(

Mir auch, das Thema treibt mich auch schon seit geraumer Zeit um. Bei uns kommt noch dazu, das die Koffer nur für den Urlaub sind. Für Wochenendtouren sollen Packtaschen her, die sollen aber auch noch an meine G650XC passen. ?( Du siehst du bist nicht alleine. :fuenfe:

Aber du hast Recht, abnehmen würde ich die Teile während einer Reise/Tour auch nicht ständig. Innentaschen kommen auf jeden Fall.

Aber das is auch mit ein Punkt. Innentaschen und die Verschraubung von innen, behakt sich das nich ?

Wenn ich ehrlich bin, ja, man muß sich daran gewöhnen, weiviel man in die Innentaschen packt und wie man sie in den Koffer "einfädelt" Wir haben uns daran gewöhnt. Die Zegaboxen waren bei uns Beifang, deshalb durften sie bleiben.

Reicht Alu natur, oder lieber eloxiert ?

Ich würde eloxiert nehmen, wenn natur, dann von innen bekleben. Dafür hat Claudia glaube ich DCFix genommen. Für meine Nerven war das nix. :D

Wünsche dir weiterhin viel Erfolg:bitte:...
Grüße Ingo
 
Alu "natur" ist kein Problem, wenn Du Innentaschen verwendest (oder alles in Plastiktüten verpackst).
Ich finde die Touratechbefestigung mit den großen Rändelmuttern ok, das einsetzen der Innentaschen wird dadurch kaum behindert und die Koffer sind auch schnell abgenommen.
 
Deswegen sind bei meinen direkt rausgeflogen und wurden durch Schrauben ersetzt. Von Aussen dann eine Kontermutter drauf und fertig.

Bei Alu-Natur sauen halt die Innentaschen ein. . .



Stephan
 
Ach ja, und was auch noch fehlt an den ZEGA-Boxen ist ein Tragegriff. Denn wenn man sie abgenommen hat, sind sie sehr unbequem zu tragen. Für die neuen ZEGA-Boxen gibt es eine Tragehilfe.

Es macht überhaupt keine Sinn die Koffer abzunehmen, weil man dann mit dem Geraffel neben den Motorrad steht.

Beide Boxen öffnen
Beide Taschen rausfummeln
Boxen abnehmen
Beide Taschen reinfummeln
Boxen ohne Tragegriff aufs Zimmer bringen

Oder jede Box einzeln und zweimal aufs Zimmer laufen

Nicht gerade das, was ich unter Komfort verstehe. Egal ob das entfernen oder das ent/beladen der Koffer einfach ist.

Wie gesagt wären sie kein Beifang gewesen, neu gekauft hätte ich die nicht.

Aber wie immer Affe<=>Seife

Wünsche ein schönes Wochenende allerseits :bitte:...
Grüße Ingo
 
OK, mit den großen Rändelmuttern kann ich mich anfreunden.
Tragegriffe gibt´s zum Nachrüsten auch für die Globescouts .

Doch wann trägt man die Koffer schon mal ?
Die bleiben ja während der Tour dran.

Eloxiert oder nicht:
Bei nicht eloxierten dürften die Innentaschen dann Alu-Abrieb abbekommen. Vielleicht nich so wild.

Wie ist es mit Außen, oxidieren die Koffer nich recht stark wenn sie nicht eloxiert sind ?

Lassen sie die Befestigungen wie TT so montieren, das man den linken Koffer auch rechts Montieren kann ? Also geht´s symetrisch ?

Für Kurztrips könnte man dann den kleineren Linken rechts dranbummeln.
 
Abend Achim,

Eloxiert oder nicht:
Bei nicht eloxierten dürften die Innentaschen dann Alu-Abrieb abbekommen. Vielleicht nich so wild.

Naja, schön ist anders, wir haben silberne Innentaschen, sehen tut man das schon. Deshalb haben wir unsere ja mit DC-Fix ausgekleidet.

Wie ist es mit Außen, oxidieren die Koffer nich recht stark wenn sie nicht eloxiert sind ?

Das kann ich nicht feststellen, unsere sind schön blank und auch schon etwas älter, 10 Jahre :nixw:

Lassen sie die Befestigungen wie TT so montieren, das man den linken Koffer auch rechts Montieren kann ? Also geht´s symetrisch ?

Für Kurztrips könnte man dann den kleineren Linken rechts dranbummeln.

Wenn du die Befestigungpunkte selbst anbringst und deine "Koffertägerohren" symetrisch sind, dann kannst du dir das so einrichten.

Wünsche dir ein schönes Wochenende :bitte:...
Grüße Ingo
 
Nein, das geht leider nicht.
Schade, hab ich mir gedacht :nixw:

Abend Achim,

Eloxiert oder nicht:
Bei nicht eloxierten dürften die Innentaschen dann Alu-Abrieb abbekommen. Vielleicht nich so wild.

Naja, schön ist anders, wir haben silberne Innentaschen, sehen tut man das schon. Deshalb haben wir unsere ja mit DC-Fix ausgekleidet.

Wünsche dir ein schönes Wochenende :bitte:...
Grüße Ingo

Na dann müssen die eloxiert sein.
Hm, schönes Wochenende is gut. Ich werd mir wohl den Kopf zerbrechen :rolleyes:

Natur eloxiert, schwarz eloxiert, nicht eloxiert, usw, usw. :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich meine Alukoffer gekauft habe da gabs halt nur die Därr Teile oder selberbauen.Tesch gabs glaub ich auch schon, der war mir aber so a bissle suspeckt:schock:.Touratech ist da noch Mofa gefahren.
Die Därr haben ja am Deckel einen Klappgriff.Find ich sehr praktisch, allerdings wenn du ne weile auf den Koffer hogst, dann brauchst eine unterlage.Die Klappgriffe gibts auch einzeln.Mann könnte die also nachrüsten.

Ich fahre mittlerweile nicht mehr oft mit den Alukoffern.Eigentlich nur wenn ich mit Zelt und eine Woche oder länger unterwegs bin.
Fürs Wochenende reicht mir eine Ortlieb Rolltasche.Oder machmal auch die Originalen Plastikkoffer.Die passen finde ich eigentlich gut zu der GS.

PS.Schwarze Aulukoffer heizen sich auf.Die Alu natur oder Eloxiert wirken hingegen wie ein Kühlschrank.Begrenzt halt.Aber Wurst wird scho eine Weile Kühl gehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das is schlimmer als n Ölfred ;;-):---)

Bei schwarzen würde man auch jeden Kratzer sehen.

Klaus, du hast Recht, die originalen GS-Koffer fahr ich auch gern.
Aber Seitenlader, nicht Dicht, hm.
 
Ich hätte da mal ne Frage an die Zega Koffer Besitzer:
ich hab letztes Jahr hier im Forum für kleines Geld ein paar alte Zega Koffer gekauft, bei dem einen fehlt der Deckel, dachte mir, den kriege ich sicher gebraucht auch mal so. Seit einem halben Jahr also immer wieder die Bucht und die Kleinanzeigen gesucht und bis jetzt vier Koffer ohne Deckel gefunden. WARUM verliert man den den?? Ist der Verschluss scheiße oder gibt es einen anderen Grund?
Ansonsten verstehe ich jetzt auch, warum bei meinen die TT Befestigung mal umgebaut wurde. Also so, dass die Koffer jetzt viel höher an der Maschine sitzen. Die vorderen Ecken sind leicht angeschliffen.... ..
Und noch ne Erkenntnis: Mann sollte auf jeden Fall ne Verstärkung einbauen, beim großen Koffer ist das Alu um die obere Befestigung gerissen (wohl zu stark beladen), bei dem kleineren an der unteren Befestigung, da ist wohl mal das Moped drauf gefallen. Gott sei Dank, habe ich noch was gut bei meinem Schweißer :D
Grüße MartinA-GS
 
Ich hätte da mal ne Frage an die Zega Koffer Besitzer:
ich hab letztes Jahr hier im Forum für kleines Geld ein paar alte Zega Koffer gekauft, bei dem einen fehlt der Deckel, dachte mir, den kriege ich sicher gebraucht auch mal so. Seit einem halben Jahr also immer wieder die Bucht und die Kleinanzeigen gesucht und bis jetzt vier Koffer ohne Deckel gefunden. WARUM verliert man den den?? Ist der Verschluss scheiße oder gibt es einen anderen Grund?
Ansonsten verstehe ich jetzt auch, warum bei meinen die TT Befestigung mal umgebaut wurde. Also so, dass die Koffer jetzt viel höher an der Maschine sitzen. Die vorderen Ecken sind leicht angeschliffen.... ..
Und noch ne Erkenntnis: Mann sollte auf jeden Fall ne Verstärkung einbauen, beim großen Koffer ist das Alu um die obere Befestigung gerissen (wohl zu stark beladen), bei dem kleineren an der unteren Befestigung, da ist wohl mal das Moped drauf gefallen. Gott sei Dank, habe ich noch was gut bei meinem Schweißer :D
Grüße MartinA-GS



Hab ich weiter vorne schnmal geschrieben.Wenn du nicht nur Blümchenpflügen willst müssen die so hoch wie möglich.Sonst schleift es gelegentlich in den Kurven.
Für Weltreisende vielleicht unerheblich. für mich aber eine Spaßbremse.
Die Zega Teile finde ich übrigens überteuert und gerade mit dem scheiß Deckel nicht durchdacht.Zum Rumtragen brachst einen zusätzlichen Tragegurt der auch noch zusätzlich kostet.
 
Silberne Innentaschen hatte ich noch nicht. Als ich die Koffer bekommen hatte, waren die innen mit Korkplatten beklebt, das fand ich aber nicht praktisch, da sich das doppelseitige Teppichband ständig gelöst hatte. Habe ich dann rausgenommen und erstaunlicherweise keine Probleme an den gut passenden Innentaschen gehabt. Bin damit allerdings auch nicht um die Welt gereist.
 
Abend Martin,

Ich hätte da mal ne Frage an die Zega Koffer Besitzer:
ich hab letztes Jahr hier im Forum für kleines Geld ein paar alte Zega Koffer gekauft, bei dem einen fehlt der Deckel, dachte mir, den kriege ich sicher gebraucht auch mal so. Seit einem halben Jahr also immer wieder die Bucht und die Kleinanzeigen gesucht und bis jetzt vier Koffer ohne Deckel gefunden. WARUM verliert man den den?? Ist der Verschluss scheiße oder gibt es einen anderen Grund?

Bei mir war der Grund der Eigentümer der Koffer. Der hat den Koffer nicht richtig zu gemacht, da kann der Verschluss nix für. Im übrigen Fangseile helfen. :D

Und noch ne Erkenntnis: Mann sollte auf jeden Fall ne Verstärkung einbauen, beim großen Koffer ist das Alu um die obere Befestigung gerissen (wohl zu stark beladen), bei dem kleineren an der unteren Befestigung, da ist wohl mal das Moped drauf gefallen. Gott sei Dank, habe ich noch was gut bei meinem Schweißer :D

Verstärkungen habe ich auch angebracht, einfach von innen eine passende Aluplatte hinterlegt.
Oft reisen die Befestigungen, weil die Nutzer noch eine Gepäckrolle drauf legen und dies dann gegen die Koffer verspannen.


Grüße MartinA-GS

Abend Detlev,
Nein, das geht leider nicht.

Was geht nicht?

Wünsche ein schönes Wochenende allerseits :bitte:...
Grüße Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Koffer sind nix für mich.
Auch wenn sie die richtige Größe hätten.

Wie sehen die aus ?? :entsetzten:

Passen Hepco-Koffer eigentlich nur an Hepco-Träger ?
Ich finde die Befestigung ganz gut.
Die von innen verschraubten TT usw Halterungen finde ich nich so gut.

Die Hepco-Koffer passen auch an die original Kofferhalter von BMW, das einzige was man dann noch dazu braucht ist ein schraubbarer Schlosshalter von HepcoBecker. Dann lässt sich auch schnell wieder in original Zustand zurück bauen.
Schräglage20141208_01.jpg
Den verchromten Halter am Koffer habe nochmal nachgebaut um 4cm mit den Koffern nach unten zukommen, jetzt ist der Kofferdeckel mit dem Gepäckträger bündig und nicht mit der Sitzbank. In der Schräglage sind noch ca. 25cm Luft bis zum Boden und das war noch Änderung des Kofferhalters.
 
Otti, is der Koffer schon Boden auf dem Bild?
Jetzt noch Fahrer, Gepäck und ne Bodenwelle .
Vielleicht täuscht das, sieht aber eng aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten