Koffermontage

HM

Bösmin
Teammitglied
Seit
25. Feb. 2007
Beiträge
9.725
Ort
22143 Hamburg
moin

ich habe heute abend mal probiert kofferhalter und koffer an einer Q mit breitem heckschutzblech (die für breitreifen) zu montieren.

bin folgendem ergebnis gekommen: passt nicht!

nur mal so zur info falls jemand ähnliches vor hat :schimpf:

die halter gaukeln einem noch vor es könnte passen
aber die koffer haben zu engen kontakt mit dem schutzblech und pressen den kotflügel zu stark zusammen.

nun werde ich an einem verregneten wochenende mal versuchen weiter abstehende halter zu bauen
und solange mit elefantenboy und rolle reisen.

HM
 
Auch moin!
Von welcher Deiner zahlreichen Spielgefährtinnen sprichtse denn grade? Mein Interesse bezieht sich auf den Kotflügel für Breitreifen....
 
moin dirk

von der 90S, die hat hinten einen 150er reifen und den breiten kotflügel.

HM
 

Anhänge

  • 84b2_27.jpg
    84b2_27.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 346
Original von kasinoteam
moin dirk

von der 90S, die hat hinten einen 150er reifen und den breiten kotflügel.

HM

Danke HM, ich ahnte es.....
Bei mir is ja schon der 126mm 4.00 BT 45 in Kontakt, dat wär also ne Lösung!
 
Dass du das gefragt hast, Dirk. :gfreu:

HM,
vielleicht kann man mit Buchsen und längeren Schrauben was machen?
Du musst im Endeffekt ja nur etwas weiter nach außen kommen, oder?
 
ganz so einfach ist das leider nicht, michael
hab auch erst an buchsen und längere schrauben gedacht
aber dann muss ich auch die blinker versetzen.

ich möchte die koffer samt halter eigentlich nur für längere wochenendfahrten montieren
und ansonsten ohne fahren.

@ dirk
na klar, wär für deinen schleifenden reifen ne gute lösung.
das teil ist aber mächtig breit, da verliert sich der BT45 drunter.
schaus dir am besten mal vor ort an. ;)

HM
 
ich komme gerade leicht genervt aus der werkstatt
messe ich morgen mal genauer aus, dürfte sich aber um min. 2-3cm je seite handeln.
der kotflügel baut deutlich breiter.

HM
 
Also die oberen Halter außen auf die Federbeinhalter, hinten zwei Buchsen mit längerer Schraube und am Fußrastenträger entweder mit Buchse oder den Träger verbiegen.
Ich schau mir das heute mal an.
 
Hallo HM,

2 - 3 cm je Seite das sind nach meinem Controllerhirn 6 cm in Summe ! Soviel kann der Kotflügel doch nicht breiter sein. Bist Du sicher, dass der Träger auch für /6 geeignet ist? Ich werde heute abend mal in der Garage nachmessen, wobei ich meine Täger aus optischen Gründen gerade demontiert habe. Ich denke aktuell über eine Abänderung der Befestigung nach um die Träger auch während einer Tour schneller demontieren zu können. Ich bin auch der Meinung, dass mit Buchsen und längeren Schrauben das Problem zu lösen sein muß. Wo hängst es denn bei den Blinkern? bei meiner 90 S war das erst ein Problem als ich die Alugehäuse verbaut habe, die bauten breiter und ich habe dann einfach mittels Rohrscheider die Rohre ein wenig gekürzt.

Gruß
 
moin gerd

ich werde da heut abend nochmal in ruhe bei gehen.
war gestern abend/nacht büschen gefrustet
weil meine S heute angemeldet wird und ich heut abend lieber ne runde fahren als an ihr schrauben würde.

der breite kotflügel baut deutlich breiter als der serie, der 150er reifen hat unterm flügel noch gut luft.

der träger ist von detlevs /7er, am heck hat sich von /6 auf /7 mbmn nichts geändert.
noch habe ich die schwarzen blinker dran, die schönen aus alu liegen aber schon parat.

danke für die unterstützung ich werde weiter berichten.
an einer lösung für eine schnelle montage und demontage bin ich sehr interessiert
ohne die halter schaut das mopped natürlich viel besser aus. ;)

HM
 

Anhänge

  • 8b57_27.jpg
    8b57_27.jpg
    71,8 KB · Aufrufe: 298
Original von 90S Q Treiber
Hallo HM,

2 - 3 cm je Seite das sind nach meinem Controllerhirn 6 cm in Summe ! Soviel kann der Kotflügel doch nicht breiter sein.

Gruß

Das kommt schon hin:
Serienbereifung 4.00 = ca 101 mm
macht also eine Differenz zu seinem 150er hinterreifen von mindestens 50 mm
wenn dann ein büschen Luft zwischen Reifen und Kotflügel hat landet er schnell bei 60 mm.
 
HAllo HM,

wenn Du noch mal mit Deiner Kamera um dat Mopped um zu rennst mach doch einmal Fotos von:

der Schwingenlagerung der rechten Seite

den Reifenabstand zur Schwinge auf den rechten Seite (meß mal - geht ganz gut indem man Bohrer versucht durch zu stecken)

der Stoßdämpferaufnahme oben am Heckrahmen und an der Schwinge

der Punzung (Speichenaufnahme) der Hinterradfelge

und meß doch bitte eimal die Außenabmesungen von Felge und Reifen

büdde, büdde
 
moin fritz

so ist das! :grappa:

@heiko
das bild stammt noch aus der mobile anzeige vom verkäufer.
ich mach mich mal da aber demnäxt mal ran. ;)

spätestens am 12. juli habe ich fertig :aetsch:

HM
 
moin walter

den ausgleichsbehälter vom federbein habe ich in richtung nach vorne gedreht, sonst hätte der halter nicht gepasst.

mit dem halter habe ich jetzt auch keine probleme mehr
nur die koffer pressen sich an den kotflügel und dürften dort während der fahrt
unschöne scheuerstellen hinterlassen.

hast du den halter mit abstandshülsen montiert?

HM
 
Hallo HM,

ich habe noch einmal nach- gemessen/gestellt. Mit den Lederpacktaschen ohne Probleme. Die alten Koffer von der /6 haben eine Tiefe von 35mm. Die neueren 40mm. Bei meinem Schutzblech für 140mm Reifen habe ich auf beide Seiten ca. 17mm Platz mit den neuen Koffern. ich würde den oberen Halter absägen um die 1. Befestigungsbohrung Langschwinge. Dann passt er von außen auf das Rahmenheck mit 2 neunen Schrauben. Hinten würde ich 2 Hülsen von je 1cm unterlegen. Der untere Teil läßt sich mit der Hand hinbiegen.

Gruß
Walter
 
moin walter

hab die H&B koffer, die bauen wohl ein wenig tiefer.

ich werde es heut abend mit hülsen und biegen versuchen und berichten. ;)

HM
 
Hallo HM,

Du kannst natürlich auch die Halter oben außen auf den Rahmen mit den Federbeinschrauben befestigen. Dann gewinnst Du auf jeder Seite 2,5 cm. Unten muß dann nach gebogen werden. Vielleicht reicht es dann.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV30383.jpg
    SNV30383.jpg
    49,5 KB · Aufrufe: 195
feierabend für heute :entsetzten:

die kofferträger hab ich wieder abgebaut, ein umbau auf die schnelle ist nicht möglich
da muss noch ein wenig hirnschmalz fließen um das hin zu bekommen.

nach hohlenfels kommt tankrucksack und gepäckrolle ans kratt.

der vorbesitzer meiner S90S hat weder geld noch mühe gescheut
den breitreifenumbau zu kaschieren.
u.a. ist der kotflügel versetzt eingebaut, zuvor hat er ihn anscheinend aufgetrennt und ein verbreiterungsstück einlaminiert.

trotzdem habe ich heute ordentlich was geschafft, danke detlev für die unterstützung. :wink1:

@heiko
bilder und maße zwecklos, das musst du dir vor ort ansehen, ehrlich ;)

HM
 
Original von kasinoteam


hab die H&B koffer, die bauen wohl ein wenig tiefer.

ich werde es heut abend mit hülsen und biegen versuchen und berichten. ;)

HM

Hallo Hans Martin

ich bin jusetmang dabei einen Gepäcktäger (Schrott - total vergammelt) für Krauser Koffer aus zu messen um ihn mir dann aus Edelstahlrohren nachfertigen zulassen.

Dies dauert aber noch ein büschen.

Die Befestigungstreben am Cruiser werde so anfertigen das nix im Wege ist und ich auch meine jetzige Rücklicht/ Blinkerbefestigung beibehalten kann, daß bedeutet "Operation am offenen Herzen".

Das eigentliche Trägergestell (Rohrgerippe) durch invididuelle Halter am Mopped anzutüdeln sollte dann nicht mehr das Problem sein.

Ich weiß nicht in wie weit die H&B Koffer von den Krauser Koffern, oder besser die Träger, abweichen. Du sagst aber Ihr habt versucht Detlv's /7 Träger zu montieren - -groß wird der Unterschied also nicht sein.
Wenn dem so ist könntest Du Dich hier einklinken.

Zu den Kosten kann ich noch nix sagen, nur als Orientierung - ich habe für die Anfertigung zweier Verkleidunghalter (Geweih) aus V4A Rohren für meine MBV Verkleidungen 70€ bezahlt.
 
moin heiko

nach dem boxerkunsttreffen werde ich da nochmal bei gehen.
ich brauche nur den linken träger zu ändern, der rechte koffer hat genug luft.
werde dann versuchen den linken träger außen vorm federbein zu haltern
und hinten ggf mit einer hülse, wie walter mir empfohlen.

wenn das nicht klappen sollte, würde ich mich gerne in deinen kofferträgerbau einklinken.
danke! ;)

HM
 
heute hat sich detlev meiner kofferhalter angenommen und ich habe ihm dabei assistiert.

der rechte kofferhalter passte wie erwartet ohne anpassungen.
der linke konnte durch abflexen, versetzen und wieder anschweißen der aufnahme am federbein
und einer distanzhülse an der hinteren aufnahme passend gemacht werden.

das rohr für die untere aufnahme ein wenig gebogen und die koffer konnten montiert werden.

klasse gemacht, detlev :applaus:

HM
 
Zurück
Oben Unten