Kofferreparatur ohne Austausch der Kofferschale möglich und sinnvoll ?

Motocyclisto

Teilnehmer
Seit
21. Juli 2012
Beiträge
97
Ort
Gaggenau
IMG_0031-002.JPGIMG_0030-002.JPGIMG_0029-002.JPGIMG_0028-002.JPGIMG_0027-002.JPGHallo 2V-Gemeinde, ich bin mit meiner Großen (R1100RS) mit dem BMW-Koffer am Hoftor hängen geblieben und die vordere Kofferaufhängung hat Schaden genommen, die Rissbildung ist auf den Fotos ersichtlich. Dämliches Mißgeschick! Es ist ein Einriss, die Teile kann man aber ohne Mühen auf Position zusammendrücken. Mir wäre an einer unauffälligen und dauerhaften Reparatur gelegen. Gibt es da interessante Möglichkeiten und was kostet der Spaß in ungefähr? Ist das eher eine Angelegenheit für Kunststoffexperten oder kann man sich da mit trivialen Mitteln gut behelfen? Über fachkundige Ratschläge würde ich mich sehr freuen und dann versuchen sie in die Tat umzusetzen! Viele Grüße, Hubert
 
Hallo,
Sowas kann man verschweißen wenn der Koffer aus einem Thermoplast besteht.

Dazu das Material des Koffers herausfinden (ich schätze mal ABS) und einen passenden Schweißzusatz (Also ein Stück gleicher Kunststoffart, möglichst in Stangenform) besorgen. Den Riss auf der gesamten Länge V-Förmig einfräsen (evtl. mit dem Dremel). Am Anfang des Risses anfangen das Material mit einem Heißluftgebläse (Der Hitzestrahl muss mit einer Düse auf einen kleinen Fleck fokussiert werden) solange erwärmen bis es zum schmelzen anfängt. Dabei mit dem Schweißzusatz die Einfräsung auffüllen. So den ganzem Riss entlang arbeiten.

Das ganze dürfte sich nur lohnen wenn man alles Benötigte schon zuhause hat.
 
Servus Bernhard,

das ist doch mal ein Plan! Vielen Dank für die Hilfe und ich bin dann mal demnächst mit Dremel und Heißluftfön unterwegs!

LG Hubert
 
Zurück
Oben Unten