Kohlen gewechselt kaputtrepariert

meister pumpe

Sehr aktiv
Seit
11. Okt. 2010
Beiträge
3.193
Ort
Hünfelden bei Limburg
vielleicht sollte ich das Schrauben lieber sein lassen.
ging damit los ,das ich die RS beim Aufbocken von der Hebebühne geschmissen hab , dank Sturzbügel wie ein Wunder nix passiert.

Da die LKL leicht gehlimmt hat , was nur 6bei Dunkelheit zu sehen war , wollte ich die Kohlen tauschen .Voltmeter sagte 11 V je nach Laune und Drehzahl auch weniger. Rotor hatte ich neulich getauscht , ohne Verbesserung . Lkl ging aber bei 1500 aus und Battetie hatt 12,4 Volt.

Also Kohlen tauschen . Die Alten waren noch ganz gut , haben 3-4 mm gefehlt.
Jetzt bin ich der größte Stümper beim Löten, habs dann irgendwie hingebracht. Bis auf das eine Kabel am dreifach Stecker dss ich auslöten abgebrochen habe und dann wieder verlängert und direkt gesteckt.

Probelauf
lkl aus und geht bei ca 2500 umin an
Volzmeter ca 11,5
an der Batterie 12,4
Lkl brennt bei höheren Drehzahlen
bei Zünfung ein und niedrieger Drehzahl ist sie aus
zum Schluß Drehzahlmesser den Dienst quittiert

Watt nu ?
Kann das mit dem Bypass zu tun haben ?
 

Anhänge

  • 180A39E2-4A90-4B82-8331-F4D15D4DFF6D.jpg
    180A39E2-4A90-4B82-8331-F4D15D4DFF6D.jpg
    222,7 KB · Aufrufe: 315
Hallo Matthias
So viel ich sehe ist die Feder der Kohle zu wenig vorgespannt und übt womöglich zu wenig Druck aus.
 
Hallo Matthias
So viel ich sehe ist die Feder der Kohle zu wenig vorgespannt und übt womöglich zu wenig Druck aus.

Entweder das oder
- die Lötung am "Bypass" ist Murks
- eine Diode in der Diodenplatte schwächelt.

Wer Meister der Pumpen ist, muss nicht automatisch Meister der LiMa sein.
Wenn du was nicht selbst kannst, lass dir helfen (ist keine Schande).
 
Hallo,
was ist das eigentlich am DF Anschluss, kann dort kein Kabel erkennen, nur diese isolierte Schiene?
 
Wenn du was nicht selbst kannst, lass dir helfen (ist keine Schande).[/QUOTE]

ich lass mir immer und jederzeit gern helfen .
Kaltgetränke stehen bereit und der Tacho müsste auch mal zu einem Fachmann .Kennst Du da jemand :pfeif:

Aber so schwer ist das ja jetzt nicht . Ich werde nacher mal die Feder spannen ( obwohl eigentlich Druck auf den Kohlen ist ) .
Der Bypass sollte eignetlich auch ordentlich Durchgang haben .

Kann aber erst heute abend weitermachen , Simmering für hinter die Lima muss ich auch noch holen .
Wenn man einmal anfängt .
 
Hi,
ich gehe da mit fritz mit: Gib der Feder mehr vorspannung. Passt auch zu deinem Fehlerbild, dass bei höheren Drehzahlen die Spannung schwindet. Bitte schau auch nochmal in den Kohlenschacht, ob die Kohlen sauber laufen oder die Kohlen im Schacht schief laufen.

Hans
 
Hallo Matthias,

nen Regler (den Wehrle mit dem Roten Deckel) und ne Diodenplatte und deren Gummipuffer hab ich hier in Kelkheim Fischbach, falls es die Kohlen nicht sind.
Hab erst vor 3 Wochen auf Andreas Spezialdiodenplatte und anderen Regler (14V fest eingestellt) umgerüstet.

Hast PN mit meinen Kontaktdaten.

Micha
 
Das allwissende Forum hatte wieder einmal Recht .
Was Ihr alles seht .

Eine Umdrehung mehr auf die Feder und siehe da ......:applaus:

seid bedankt )(-:


Was als ich nicht verstehe ; bei den alten Kohlen haben vielleicht 3—4 mm gefehlt ; das dass so einen Unterschied ausmacht .
 
Wahrscheinlich ist der Kohlenschacht ausgeleiert.
Und haste Du schon den Simmerring drin?
Manfred
 
Also mit nem Bypass sollte man sich solche Aufregungen nicht mehr zumuten. :D

Gruß
Claus
 
Das allwissende Forum hatte wieder einmal Recht .
Was Ihr alles seht .

Eine Umdrehung mehr auf die Feder und siehe da ......:applaus:

seid bedankt )(-:


Was als ich nicht verstehe ; bei den alten Kohlen haben vielleicht 3—4 mm gefehlt ; das dass so einen Unterschied ausmacht .

Hi,
ja, was der Fritz so alles sieht ... er hat ein gutes Auge.

Zu deiner Frage: wenn du die Kohlen noch hast, mach mal ein Bild von der Abriebsseite - dass könnte Aufschluss geben.

Gruss Hans
 
Das allwissende Forum hatte wieder einmal Recht .
Was Ihr alles seht .

Eine Umdrehung mehr auf die Feder und siehe da ......:applaus:

seid bedankt )(-:


Was als ich nicht verstehe ; bei den alten Kohlen haben vielleicht 3—4 mm gefehlt ; das dass so einen Unterschied ausmacht .

Ich hab mir für das Montieren mal gemerkt:
- Feder so aufstecken, dass sie gerade locker auf die Kohle drückt
- Dann eine Windung mehr vorspannen und einhängen.

Scheint sich bei dir auch zu bestätigen.
 
Ist eigentlich auch das ursächliche Problem mit LKL glimmt behoben?
Ich vermute mal langfristig nicht.Das liegt nämlich in aller Regel an Kontaktkorossion.
Berichte mal.
 
Moin Matthias,

wenn die Idioten-Platte bei Dir in Gummi hängt, prüf mal die beiden Massekabel.

Ansonsten schadet es nicht, mal alle Stecker von Lima über die Idioten-Platte zum Regler hin ab zu ziehen und zu reinigen, evtl. mittels einer Flachzange für festeren Sitz der Kabelschuhe sorgen.

Viel Erfolg (ich hasse das Thema)



Bingo
zu früh gefreut
gestern bei Nachtfahrt sieht man es , das Glimmen .
Aber auch nur bei völliger Dunkelheit .

welche Kontakte kommen da in Frage ?
 
Moin Meesta!

Glimmen konstant oder nur bei bestimmten Drehzahlen?

Letzteres war bei mir die Diodenplatte...X(


eigentlich konstant
komme grad von Nachtfahrt heim ( mal 150 km abgerissen und
auf Selbstheilung gehoft ) aber es glimmt so schwach , dass man es noch nicht einmal innerorts bei selbst dunkler Straßenbeleuchtung schon nicht mehr sieht, sondern nur wenn es ganz finster ist .
Werde mal mit den Kontakten anfangen . Diodenplatte hab noch irgendeobeine rumliegen , ich hoffe die sind alle gleich

und Murphys Gesetz , Hebebühne Öl ausgelaufen , hebt nicht mehrmmmm
 
eigentlich konstant
komme grad von Nachtfahrt heim ( mal 150 km abgerissen und
auf Selbstheilung gehoft ) aber es glimmt so schwach , dass man es noch nicht einmal innerorts bei selbst dunkler Straßenbeleuchtung schon nicht mehr sieht, sondern nur wenn es ganz finster ist .
Werde mal mit den Kontakten anfangen . Diodenplatte hab noch irgendeobeine rumliegen , ich hoffe die sind alle gleich

und Murphys Gesetz , Hebebühne Öl ausgelaufen , hebt nicht mehrmmmm

Matthias, es scheint nicht dein Jahr zu sein...))):
 
Zurück
Oben Unten